Hallo liebe Community,
ich (39 Jahre) wohne mit meiner Frau (35 Jahre) und meinen beiden Kindern (zwei Jungs die acht und zehn Jahre alt sind) in einer Doppelhaushälfte mit kleinem Garten in einer ruhigen Eigenheimsiedlung mit Spielstrassen. Außerdem wohnt unser Europäischer Kurzhaarkater Marlon bei uns, der viel draußen herumstreunt. Jetzt in der warmen Jahreszeit ist er mehr unterwegs als zuhause, im Winter ist er allerdings auch viel drin.
Eine weitere Besonderheit in unserer Familie ist unser achtjähriger Sohn Moritz. Dieser ist Autist und leidet zusätzlich noch an Epilepsie. Wir konnten in der Vergangenheit immer wieder beobachten, dass Moritz mit Hunden einen sehr liebevollen Umgang pflegt und in ihrer Gegenwart regelrecht aufblüht. Er ist zwar Autist, kann sich aber mit seiner Umwelt verbal verständigen.
Zu sehen, wie gut die Gesellschaft eines Hundes für sein Seelenheil zu sein scheint, hat in uns den Gedanken wachsen lassen, dass wir uns ebenfalls einen Hund holen könnten.
Allerdings haben wir null Ahnung von Hunden. - Na ja, dass lässt sich ja ändern. Wir sind bereits dabei zu lesen. Trotz allem weiß ich nicht, welche Rasse die richtige für uns sein könnte. Bisher hatten wir lediglich in Betracht gezogen einen Welpen zu holen und benötigen ein Tier, dass "Robuster" ist. Moritz ist liebevoll im Umgang mit Hunden, aber manchmal auch etwas ungestüm.
Dann wissen wir nicht, wie wir damit umgehen sollen, dass wir unseren Kater haben. Ist es überhaupt möglich mit einem Hund im Haus zu leben wenn vorher ein Kater da war? Haut der Kater dann nicht ab? 
Bin für jeden Tipp dankbar. Falls ihr noch mehr wissen müsst um gute Antworten zu geben, lasst es mich wissen.
In jedem Fall schon mal Dank an jedem der sich mit unserem "Fall" auseinandersetzt.
Gruß,
Thorsten