Hallöchen, vielleicht kann mir jemand von euch, der regelmäßig mit Hund nach DK fährt ein paar Tipps geben. Wir fahren schon seit Jahren nach DK und fanden es dort immer schön, aber mit den ganzen Berichten über das Hundegesetz dort hab ich schon etwas Bauchweh, wenn ich an unseren Herbsturlaub denke.
Ich möchte also "gut vorbereitet" in den Urlaub starten und möglichst alle Risiken minimieren.
Ist es ratsam die Ahnentafeln mitzunehmen? Können die quasi bei jedem Hund behaupten, er ähnelt einer der 13 Rassen, oder gilt das nur für bestimmte optische Merkmale? Ich habe zwei weiße Schäferhunde, da ja auch viele Hütehunde auf der Liste stehen, bin ich mir da etwas unsicher (weiß halt auch nicht, wie bekannt die Weißen in Dänemark sind und ob sie somit als solche erkannt würden).
An der Leine bleiben die zwei eh und Hundekontakt würde ich möglichst vermeiden (die zwei sind eh meist mit sich beschäftigt und in der Nebensaison waren dort bisher noch nie so viele Hunde).
Wie sieht es aus, wenn die zwei miteinander toben? Das kann für einen Außenstehenden schon mal gefährlich aussehen und es bleibt auch nicht aus, dass ausversehen mal einer nen Kratzer abbekommt... Könnte das schön Anlass genug sein, um den Eindruck zu erwecken, sie wären aggressiv oder ist wildes Spielen untereinander kein Problem?