Ich hab da leider keine Idee - wollte nur los werden wie toll die beiden ausschauen
LG
Ich hab da leider keine Idee - wollte nur los werden wie toll die beiden ausschauen
LG
Noch einmal zusammen gefasst:
- den Namen kann die Dame doch jeder Zeit ändern - wenn die Anzeige die gleiche ist, wird es sich auch um die gleiche Frau handeln.
Erfahrungsberichte findest du ja wenn du den Thread liest.
- am sichersten fährst du, wenn du dich gleich an einen Züchter wendest der unterm VDH züchtest.
LG
oh je, das tut mir leid...
Ruf doch einfach mal in der Klinik an und frag um deren Meinung...
LG
Willy wurde mit einem Jahr kastriert - es gibt nur eine Veränderung zu vorher: er findet läufige Hündin nicht mehr so extrem interessant.
Habe ihn kastrieren lassen, da ich das bei meinem Beruf (Tierpflegerin) sinnvoll fand. Er klebte förmlich an den Türen läufiger Hündinnen und war bei der kleinsten Unachtsamkeit wieder sabbernd und fiepend vor der Tür.
Da ich nicht wollte, dass er diesen Stress bei jeder Hündin hat und auch nicht wollte, dass iwann mal ein Versehen passiert habe ich die Kastration gewählt.
Die Alternative war ins Zimmer sperren... Kastra war für uns der bessere Weg.
LG
ZitatDeine sind aber nicht gerade acht Wochen alt, oder?
Ans Auto gewöhnen kann man auch anders, nebenbei bemerkt. Zumal der Sommer ja irgendwann demnächst auch naht.
Für einen erwachsenen Hund fänd ich das gar nicht sooo dramatisch, wenn er es so kennt und außerhalb dieser Zeiten halt ausgelastet wird. Aber in der absoluten Anfangszeit, weiß nicht.. Bis er erwachsen ist, dauert es noch.
Mein Hund? Ich war, seit ich ihn habe, an vier Tagen im Büro, jeweils für zwei bis drei Stunden. Da war er mit. Ansonsten ist er, wenn ich arbeite, bei mir - ich arbeite von zu Hause aus und kann hier mal ne halbe Stunde, da mal ne halbe Stunde und längere Zeit am Stück abends arbeiten, wenn er schon pennt. Klar, das muß nicht jeder so handhaben, aber um Deine Frage zu beantworten.
Selbstverständlich kann man den Hund auch anders ans Auto gewöhnen - hab ich auch nicht bestritten.
Aber grade mit 8 Wochen - was macht der Knirps denn den ganzen Tag? Pennen, pinkeln und futtern. Durchs dabei sein lernt er m.M.n. auch ne Menge.
Ich finds toll wie du das mit deinem Hund handhaben kannst - nur die Möglichkeit hat leider nicht jeder.
Jetzt könnte man dem TS zu einem älteren Hund raten - aber ehrlich? Halte ich für problematischer, den Hund zu finden der den Tagesablauf mitmacht.
Und nein - meine sind nicht 8 Wochen alt - Willy hat allerdings in seiner Anfangszeit bei mir (5. Woche) auch kurze (!) Zeiten im Auto überbrückt - und jetzt prügelt mich, aber so ein Wurm ist mir im Auto lieber als in einer TA-Praxis.
Das mit den Temperaturen erwähnte ich auch - selbstverständlich kann der Hund dann nicht einfach im Auto bleiben. Aber hier gings ja in erster Linie um die "Haltung" an sich.
Liebe Grüße
Korrigiert mich - aber ich finde das nicht schlecht...
Der Hund ist immer dabei, das ist doch prima.
Meine hätten gar kein Problem damit den Tag über mit mir durch die Gegend zu düsen - wenn man bisschen Luft hat hält man im Grünen an - find ich nicht schlecht.
Das Welpchen wird ja auch von kleinauf ans Auto fahren gewöhnt - wird dann also was ganz normales sein.
Ob der Hund nun 5 Stunden alleine zuhause ist oder mit kann und ggf im Auto wartet (den Temperaturen entsprechend versteht sich) oder mit im Büro ist...
ZitatWie lange soll das denn so weiter gehen - der Hund hockt 5 Tage die Woche im Auto oder im Büro, wo er nicht wirklich häufig "Hund sein" kann, abends seid Ihr wahrscheinlich müde von der Arbeit und am Wochenende darf er sich dann mal ausleben oder wie? Das ein Hundeleben lang, oder ist das nur vorübergehend so gedacht?
Ähem, bitte? Wie wird das bei anderen Leuten gemacht. Meine hocken ebenfalls 5 Tage die Woche (mind.) mit auf Arbeit und sind trotzdem Hund - wo sind deine Hunde während der Arbeit?
Kann Hund alleine zuhause besser Hund sein? Was ist schöner, als den Hund mit zur Arbeit zu nehmen...
So langsam versteh ich die Welt nicht mehr...
Und unter uns - aus logistischen Gründen war Willy anfangs auch den Großteil im Auto...
LG
Und woran erkennt die Orga, dass die Katze jemandem gehört wenn das Tierchen nicht gekennzeichnet ist und sich auch niemand meldet?
Theoretisch müsste man dann ein halbes Jahr warten bevor man kastriert...
LG
ZitatAlles anzeigenDie wahren Tierfreunde......
Anderen Vorwürfe machen, aber dann den Latschen auspacken wenn die Spinne rumläuft.
wenn ich hier so manche Kommentare lese, braucht man sich nicht wundern, dass niemand mehr die "irren Tierschutztrullas" ernst nimmt.
Im Endeffekt wäre teils deutlich weniger Leid für Tiere vorhanden, wenn jeder halbwegs konsequent wäre und sich nur Tiere anschaffen würde, für die er auch bereit ist zu sorgen.
Es gibt Tiere, zu denen habe ich keinen Draht und darum halte ich sie nicht. Ich würde nun auch meine Hunde nicht essen und trotzdem esse ich Steaks. Allein dadurch mache ich schon Abstufungen.
Im übrigen jeder der hier schreibt und eine derart große Klappe hat sich über andere zu erheben genauso - oder ernährt ihr euch und eure Hunde komplett vegan?
Ich weiß nicht, ob ich damit gemeint war - allerdings seh ich das im großen und ganzen wie du was die Haltung angeht.
Aber wenn ich eine verletzte taube finde, dann helfe ich dem Tier - vollkommen egal ob das eins meiner Lieblingstierchen ist oder nicht - und ich finds schade, dass da Abstufungen gemacht werden...
LG
ZitatJau sagte mir auch der Jäger als er meine Fuchswelpen schiessen wollte
![]()
Der freut sich Heute noch wenn er meiner ansichtig wirdIch weiss nicht wieso man zum Veganguru erhoben werden muss wenns einfach zu der Lebenseinstellung gehört Tieren zu Helfen egal in welcher Form die uns nun begegnen
Jau ich ess Fleisch, jau ich kauf billige Importhalsbänder und fahr nen flotten Diesel trotzdem heb ich jede Taube auf und pfleg se gesund ... Und Feldmäuse und katzen und naja Spinnen töte ich
Dankschön
Zitatner taube helfen? sorry die sind ne plage...genauso wie feldmaeuse.
in dem punkt fuehrt dieses krampfhafte tiergeschuetze einfach zu ner ueberpopulation.
ZitatAlles anzeigenKarl Wiener
Die Menschenplage
Der Mensch in seinem eitlen Wahn
glaubt, daß die Welt ihm untertan
und hat ein Wesen sich erdacht,
das ihn zum Herrscher hat gemacht,
zum Herrscher über die Natur
und jede andre Kreatur.
Das Wesen hat er Gott genannt
und sich in die Idee verannt,
daß er dem göttlich Wesen gleicht
und eingeht in das Himmelreich.
Jedoch was er auf Erden treibt
macht ihm die Götter nicht geneigt.
Die Menschheit hat sich stets geplagt
mit Terror, Krieg und Hexenjagd,
zerstört die Erde Stück für Stück,
läßt Wüstenei und Karst zurück
und ruft dazu noch wie zum Spott:
Der Mensch, er gliche seinem Gott.