Hallo, erstmal danke für deine ausführliche Antwort :-) Die Futtermilben prinzipiell kann man ja nie vermeiden. Ich bin das so angegangen, das ich z.B. die Leckerlies gebacken habe und anschließend eingefroren habe. Und dann nur portionsweise auftaue. Damit vermeide ich weitere Milbenbildung. Ganz ausgeschlossen sind sie natürlich nicht
Die Pute wurde extra getestet. Dem Test konnte man entnehmen das sie Pute und Fisch theoretisch vertragen müsste. Auf "Exoten" (Hirsch,Pferd, Strauß, Hirse, usw.) wurde mein Hund leider nicht mit getestet. Deshalb trau ich mich auch nich so an Hirsch oder Strauß ran. Weil mein Tierarzt meinte, da sie schon auf Rind und Schwein reagiert, dass es nicht weit her sei das es bei Pferd und Hirsch ebenso sein könnt.
Die Schilddrüsenunterfunktion wurde im selben Zug mit der Allergie festgestellt. Und ab dem Zeitpunkt wurden dann auch sofort die Tabletten gegeben.
Wie verhält sich das denn allgmeien mit Getreideprodukten? Ich habe gelesen das die sich negativ bei bei Allergikern auswirken, auch wenn sie nicht auf Getreide reagieren. Oder ist das Unsinn?Oder sind Getreideprodukte allgemein nich so gut für einen Hund?Weil ich immer Vollkornnudeln gegeben habe?