Beiträge von hanzdieter1

    Hallo, erstmal danke für deine ausführliche Antwort :-) Die Futtermilben prinzipiell kann man ja nie vermeiden. Ich bin das so angegangen, das ich z.B. die Leckerlies gebacken habe und anschließend eingefroren habe. Und dann nur portionsweise auftaue. Damit vermeide ich weitere Milbenbildung. Ganz ausgeschlossen sind sie natürlich nicht :(

    Die Pute wurde extra getestet. Dem Test konnte man entnehmen das sie Pute und Fisch theoretisch vertragen müsste. Auf "Exoten" (Hirsch,Pferd, Strauß, Hirse, usw.) wurde mein Hund leider nicht mit getestet. Deshalb trau ich mich auch nich so an Hirsch oder Strauß ran. Weil mein Tierarzt meinte, da sie schon auf Rind und Schwein reagiert, dass es nicht weit her sei das es bei Pferd und Hirsch ebenso sein könnt.
    Die Schilddrüsenunterfunktion wurde im selben Zug mit der Allergie festgestellt. Und ab dem Zeitpunkt wurden dann auch sofort die Tabletten gegeben.

    Wie verhält sich das denn allgmeien mit Getreideprodukten? Ich habe gelesen das die sich negativ bei bei Allergikern auswirken, auch wenn sie nicht auf Getreide reagieren. Oder ist das Unsinn?Oder sind Getreideprodukte allgemein nich so gut für einen Hund?Weil ich immer Vollkornnudeln gegeben habe?

    Hallo,

    bei meinem Hund wurde vor einem halben Jahr eine Futtermittelallergie diagnostiziert und zwar für folgende Bestandteile: Rind, Schwein, Lamm, Ente, Kuhmilch und Huhn.
    Ebenso wurde eine Allergie gegen Futtermilben und Hausstaubmilben festgestellt.
    Im übrigen wurde mit eine Schilddrüsenunterfunktion festegestellt (wofür sie Tabletten bekommt) und noch eine Allergie gegen Pollen.

    Und da man Milben bei Trockenfutter schwer vermeiden kann, hatte ich beschlossen für meinen Hund selber zu kochen. Das ging bis jetzt auch gut. Aber neuerdings erbricht mein Hund öfter und nun stellt sich mir die Frage was ich falsch mache. Bzw ob man sich in einem Tiershop Futter für Allergiker speziell zusammen stellen kann.


    Derzeit bekommt mein Hund immer Vollkornnudeln oder Dinkelreis oder Kartoffeln mit Fisch oder Pute gemischt und dazu noch Apfel oder Banane oder Schwarzwurzel.
    Hin und wieder bekommt er auch Haferflocken mit Sojamilch.
    An Leckerchen bekommt mein Hund puren getrockneten Fisch aus der Tierhandlung und von mir selber gebackene Leckerchen bestehend aus Vollkornmehl, Maismehl, Haferflocken und Fisch.

    Nun habe ich heut gelesen das man bei einem Hund Vollkornprodukte meiden soll.
    Und langsam bin ich ratlos was ich denn überhaupt noch füttern darf.

    Für mich wäre es schön wenn ich eine Verlässliche Quelle (Buch, Internet, Tierärzte) finde, wo ich erfahre was ein Hund alles braucht. Was ich füttern darf und was nicht. Wo ich Hilfe finde. Bzw wo ich mir Artgerechtes Futter herstellen lassen kann, ohne das ich meinem Hund damit schade. Ich würd es auch gern weiter selber Kochen, doch dazu will ich irgendwie mehr Gewissenheit dass das was ich zubereite gut für meine Hündin ist.

    Für ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar