Beiträge von Panama

    Auch der Mensch ernährt sich leider in vielen Fällen nicht ausgewogen.
    Das bekommt er dann in einem Alter ab 50 Jahren aufwärts zu spüren.
    Diabetes, Krebs, Gicht, Fettleibigkeit etc pp, sind dann die Folgeerscheinungen.

    Mit einem Unterschied, der Mensch hat die Wahl wie er sich ernährt, der Hund nicht, der muss das fressen was ich ihm vorsetze und da finde ich als Halter es wichtig zu Wissen wie denn die Ernährung eines Hundes aussehen sollte.

    Beim Menschen weiss man aber schon wie eine ausgewogene Ernährung aussieht.
    Wie sich da der jeweilige Mensch von was in welchen Mengen ernährt und was er davon verträgt, ist da ganz ihm überlassen.

    Beim Hund scheint es da überhaupt keine Regelung zu geben was denn nun der Hund braucht um sich ausgewogen zu ernähren.

    Das da die Zusammensetzung je nach Hund variiert ist ja verständlich. Der eine Hund verträgt kein Huhn, der andere keine Möhren, wieder ein anderer benötigt mehr Fett und der vierte mag es einfach nicht.

    Aber was die analytischen Bestandteile angeht, da sollte es dann doch meines Erachtens nach eine Regelung geben was denn nun genau die optimale Menge ist, was zuviel, was nur bei sehr sportlichen Hunden, was bei Junghunden nicht gegeben werden sollte usw.

    Danke für den Link, den werde ich mir mal in Ruhe durchlesen.

    Ich finde es schade das es da anscheinend keine einheitliche Regel gibt.
    Klar das die Futtermenge varriiert, zum einen vom Hund abhängig zum anderen vom Inhalt selber abhängig, aber dennoch, so grosse Schwankungen?

    In dem Fall ist die Fütterungsempfehlung bei dem Futter mit dem höheren Rohprotein und Fettgehalt sogar höher als bei dem mit den niedrigeren Werten.

    Ja was ich herauslese fehlen da definitiv die Kohlenhydrate damit er an Gewicht zulegt.

    Das Barf nichts für ihn ist und ihr auf Trockenfutter umstellen solltet, halte ich für quatsch.
    Das ein Hund Proteine einer bestimmten Tierart nicht vertragen können kommt durchaus mal vor, sogar nicht mal selten, so wie bei eurem Rüden mit dem Rind.

    An Huhn ist ja nicht viel dran, das ist recht mager.
    Wenn du auf Kohlenhydrate eher verzichten möchtest, dann rate ich dazu Fett beizufüttern.
    Z.B. Pferdefett, Pferd wird von den meisten Hunden vertragen.

    Ansonsten ist jetzt Getreide mit das empfehlenswerteste zum zunehmen.
    Das können dann ja auch "hochwertigere" Getreidesorten sein wie brauner Reis, Quinoa usw sein.

    Kartoffeln sättigen mehr, enthalten aber nicht so viele Kohlenhydrate, da müsste man doch schon recht viel von verfüttern damit diese sich deutlich auf das Gewicht bemerkbar machen.

    Ich lass das einfach mal unkommentiert. :ugly:

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Haha, oh man, da weiss man auch nicht ob man lachen oder sich ärgern soll.

    Aber immerhin das Buch in der Mitte hat überlebt.
    War das andere ein/mehrere Prospekte oder hat es da auch ein Buch/Zeitschrift erwischt?

    Na dann will ich doch auch mal ;)

    Hier einmal Zoey mit 11 Wochen an ihrem ersten Tag bei uns

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier mit 4 Monaten

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mit 5 Monaten

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und hier mit ihren aktuell 6 Monaten

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oh was das nachts reinmachen angeht kann ich leider auch mitschreiben.

    Zoey hat diese Woche nachts auch zwei Anfälle in der sie der Meinung war Kamelle mit ihren Kackhaufen zu spielen :lepra:

    Nicht etwa dezent und verschämt ein kleines Häufchen, neeeein, hier ein kleks, dort ein kleks, da sowieso nochmal und ach hier ist noch nix?

    Vorzugsweise nochmal mit einer Pfote reintreten und verschmieren... :gott:

    Sie hat gestern Mittag kein Häufchen gemacht, gestern Abend nicht, auf der letzten Runde auch nicht, aber mitten in der Nacht, da muss es natürlich raus...

    Hoffe ihr Darm stellt sich mal wieder ganz schnell um.

    Ich finde toll was für Tricks ihr euren beibringt.

    Das würde Zoey bestimmt auch Spass machen, muss mich da mal einlesen.

    Heute beim "Training" war Zoey hervorragend, hat mich richtig gefreut.
    Sie ist mehrere Meter ohne Leine an meiner Seite gelaufen auf Befehl hin.

    Auch bei den Suchspielen hat sie erst auf Befehl hin angefangen das Leckerchen zu suchen und ist solange sitzen geblieben und ist nicht beim werfen des Leckerchens aufgesprungen.

    Ebenfalls auch bei den Sitzübungen, sie blieb brav sitzen bis ich ihr den Befehl zum laufen gab.
    Sie blieb auch sitzen als ich von ihr wegging.

    Wie lange lasst ihr eure da schon sitzen? Oder eher umgekehrt gefragt wie lange kann ich von ihr in ihrem Alter (6 Monate) verlangen das sie sitzen bleibt.
    Soviel Geduld ist in dem Alter ja noch nicht vorhanden.