Beiträge von Panama

    Ohje gerade lag Zoey neben mir und fing plötzlich an zu hecheln und zittern.
    Ich also ab mit ihr nach draussen und nach nur wenigen Metern konnte sie es nicht halten und es kam mit viel Geräusch rausgeschossen, nur ein paar kleine Häufchen.

    Oh man die arme.

    Hab den Tierarzt angerufen. Er sagt jetzt vor dem Wochenende nützt es gar nichts eine Kotprobe einzuschicken, die wird Montag erst untersucht und ist dann evtl verfälscht.

    Ich soll ihr Omeprazol geben, Schonkost (in dem Fall die Möhren) und etwas Iberogast.
    Ansonsten morgen vorbeikommen wenn es sich nicht deutlich bessert.

    Oh na das klingt ja super @EmmaVomKeltenwall!

    Ich finde es ja immer so schön wenn man sieht wie aus den Knallknöpfen langsam Hunde werden :smile:

    Zoey hat seit gestern Abend Durchfall. Aber richtig eklig stinkenden (na gut gibt es gut duftenden? hihi) Hat mehrmals die Nacht mehrmals ins Haus gemacht.
    Auf der Morgenrunde kam es auch wie Wasser raus :verzweifelt:

    Dafür gab es vorhin eine kleinere Portion zu fressen und etwas Weidenrinde untergemsicht.
    Fahren gleich noch einkaufen damit ich die Morosche Suppe machen kann.

    Ärgerlich ist, das wir morgen zu Freunden fahren wollen die wir nur 2,3 mal im Jahr sehen und Zoey mitkommt, da sie so viele Stunden noch nicht alleine bleiben kann.
    Ich hoffe sehr das bis dahin der Durchfall wieder weg ist!

    Die Ursache ist vermutlich ein Rinderziemer, gestern kam meine Bestellung mit den ganzen Kauartikel an und ich habe ihr einen langen Rinderziemer gegeben. Normal verträgt sie den super, aber glaube das war etwas zuviel.

    Zoey ist momentan etwas gruselig.
    Hört aufs Wort, bleibt alleine ohne Blödsinn zu machen, läuft bei Spaziergängen entspannt, kein wildes rumgerenne, kein Fala tausendmal zum spielen auffordern, kein Vögel hinterrennen.
    Ich hab den tollsten Junghund der Welt xD
    Ich hoffe nur das es nicht nur wegen der Läufigkeit so ist...

    Auf Dauer? Wer nicht in der Lage ist zweimal im Jahr die wenigen Tage aufzupassen, der sollte lieber gar keinen Hund halten.
    Das es MAL unter unglücklichen Umständen passieren kann das eine Hündin gedeckt wird, darf nicht aber kann leider passieren.
    Aber nicht bei jeder Läufigkeit!

    Wenn denn der Fall eintreten sollte und ein Rüdenbesitzer nicht in der Lage ist seinen Rüden unter Kontrolle zu halten und der Hündinnenbesitzer in den wenigen Tagen der Standhitze ebenfalls nicht aufpassen konnte, dann gibt es noch die Möglichkeit nach dem Deckackt mittels Medikamente vom Tierarzt eine eventuell erfolgreiche Befruchtung wieder abzubrechen.

    Klar kann eine Kastration das ersetzen - wer seinen Hund rumlaufen lassen will, wenn der rumlaufen soll aber keine Hündinnen decken? Muss doch nicht jeder dreimal am Tag mit dem Hund raus, gibt auch andere Haltungsformen...

    Das ist ja wohl ein Scherz? Ein ohne Aufsicht freilaufender Hund kann mehr Schaden anrichten als nur eine läufige Hündin zu decken.

    Streit mit anderen Hunden, vor ein Auto laufen oder ein Fahrer muss ausweichen und verursacht einen Unfall, er wildert (gerade jetzt zur aktuellen Zeit ganz schlimm!) er ängstigt andere Menschen etc.

    Und läuft er von alleine weg weil ihm langweilig ist (oder einfach weil er es kann) nützt auch eine Kastration nichts.
    Zudem auch kastrierte Rüden durchaus Interesse an läufigen Hündinnen zeigen.

    Da hier ständig die Kastration von anderen Tieren mit Hunden verglichen wird.

    Gewisse Tierarten müssen kastriert werden damit ein zusammenleben mit Artgenossen (oder dem Menschen) erst möglich ist.

    Kaninchen z.B. unkastrierte Rammler untereinander können sich verstehen, das ist allerdings eher eine Ausnahme, im Normalfall bekämpfen sich diese Tiere bis aufs Blut.
    Da müssen dann damit diese Tiere nicht den Rest ihres Lebens alleine verbringen müssen die Rammler kastriert werden, entweder um miteinander oder um mit den Zippen zusammenleben zu können.
    Denn logischerweise hätte man sonst ständig Nachwuchs wenn ein unkastriertes Pärchen zusammenleben würde.

    Bei Katzen ist es wie schon erwähnt wurde so das weibliche Katzen sehr unter Dauerrolligkeit leiden können und es sogar nicht selten zu einem lebensbedrohlichen Zustand kommen kann.
    Im Sinne der Katze muss hier kastriert werden! Ich habe hingegen noch nie von einer Dauerläufigkeit bei einer Hündin gehört. Bei einer Dauerrolligkeit hingegen kann es sich um Wochen, sogar Monate handeln (bei letzterem wird es dann auch wirklich oft schon sehr kritisch!)

    Kater hingegen werden kastriert um mit dem Menschen zusammenleben zu können, Ausnahmen gibt es auch hier, aber die meisten unkastrierten Kater markieren ihr Revier mit Urin, da ist es egal ob dies die Hauswand, der Busch, das Sofa oder gar der Mensch selber ist.
    Vom Geruch eines potenten Katers ganz zu schweigen.
    Auch spielt hier das zusammenleben eine Rolle, zwei potente Kater kommen miteinander seltener zurecht als zwei kastrierte Kater.

    Das gilt auch für einige andere Tierarten.
    Selbstverständlich gibt es im Gegenzug auch Tierarten bei denen es nicht zutrifft.
    Wie z.B. Ratten, hier kann man unkastrierte Böcke sehr gut zusammenhalten ohne das diese sich direkt an die Kehle gehen.

    Aber mit der grösste Unterschied was eine Kastrationsbefürwortung bei der Katze (neben der sinnlosen, unkontrollierten Vermehrung) im Gegensatz zum Hund ist ganz klar, das beim Hund die Hormone eine bedeutende Rolle auf den Charakter eines Hundes haben.

    Das habe ich so seltener bei anderen Tierarten erlebt.
    Die Fortpflanzungshormone spielen eine grosse Rolle was das Selbstbewusstsein angeht.
    Es gibt viele Hunde, die sich unter einer Kastration verändert haben.
    Die meisten im negativen, nur selten im positiven.
    Bei letzterem betrifft es die Hunde die unter ständigem Dauerstress.
    Hier spreche ich jedoch nicht von einem gerade seine Männlichkeit entdeckenden Junghund, sondern von einem Rüden der bereits einige Jahre alt ist und dennoch beim riechen einer läufigen Hündin völlig "Banane" wird bis hin zur Futterverweigerung.

    Das ein Jungrüde ersteinmal zeigen und selber feststellen muss was er kann ist normal.

    Was das angeht kann ich übrigens nur das Buch "Kastration und Verhalten beim Hund" empfehlen.
    Das Buch habe ich selber erst vor kurzem gelesen und hat mir einige offene Fragen beantwortet und mich in der Entscheidung bestärkt das meine Zoey nicht kastriert wird.