Beiträge von Panama

    Ich reihe mich hier in diesen Thread einfach schonmal ein.

    Unser Sohn wünscht sich schon seit einigen Jahren ein eigenes Haustier um das er sich alleine kümmern kann und darf.

    Jetzt wird er bald 9 und wir finden das er nun alt und reif genug dafür ist, daher haben wir uns lange mit dem Thema Haustier beschäftigt und sind letzendlich beim Kaninchen hängen geblieben.

    Daher sind wir nun dabei alles für zwei Mümmelmänner zu besorgen und wenn alles fertig eingerichtet ist zwei einziehen zu lassen.

    Wir haben uns dafür entschieden im Zimmer ein Teil abzutrennen (1,6m*3,2m) und diesen herzurichten.

    Während Mama also fleissig die Onlineläden durchwühlt, ist Sohnemann ganz vertieft in seinem Kaninchenbuch ;)

    Ich freue mich schon mit auf den Neuzugang und selbstverständlich werden wir Erwachsenen immer ein Auge mit darauf haben :smile:

    Mein Highlight allerdings gestern - Holly sprang wie eine junge Ziege fast senkrecht auf einen steilen Hang. Ich versuchte sie zurück zu holen, da begann sich schon ihr Rücken zu wölben und sie presste ein Häufchen heraus. Mitten drin wackelte sie plötzlich, hüpfte den Hang hoch, um nicht zu fallen und verlor das Gleichgewicht. Purzelte rückwärts nach unten, verletzte sich zum Glück nicht, aber hatte das halbe Gesicht voll mit ihrem eigenen Haufen. Toll :ugly:


    :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    Das hätte ich zugerne gesehen :D

    Jaja, Thema Zusammenleben der Hunde:

    Fala ist und bleibt eine Einzelgängerin.
    Sie spielt hin und wieder mit Zoey oder anderen Hunden, aber im Haus kann sie gut und gerne auf andere Hunde verzichten.
    Wir schafften uns damals den Zweithund aber auch nicht für sie, sondern für uns an (das gleiche mit dem Dritthund)

    Während schon Pastis damals gerne beim schlafen Falas Nähe suchte und sich dicht an sie legte, kommentierte sie dies oft nur mit einem kurzen Knurrer, stand auf und legte sich ca 20cm entfernt wieder hin (ohne Körperkontakt)

    Sie sucht keinen Streit, sie ignoriert die anderen im Haus eher.

    Das gleiche ist auch mit Zoey so, während Zoey mir da manchmal echt schon Leid tut, denn Zoey liebt Fala und sieht sie als ihr Vorbild an.
    Sie leckt Fala die Ohren (was diese ohne eine Reaktion über sich ergehen lässt) sie legt sich gerne zu Fala und ist auch beim Freilauf am liebsten in ihrer Nähe (sie bleibt sogar stehen und wartet auf Fala wenn diese weiter hinten ist)

    Pastis ist jetzt in einem Alter, da interessiert er sich nicht mehr für andere Hunde. Gar nicht, null komma null, sie sind für ihn nicht existent (ausser es möchte wer an seinen Napf, das versuchte Zoey mal als Welpe, einmal und nie wieder!) als Welpe versuchte Zoey öfter mit Pastis in Kontakt zu treten, Spielaufforderungen, Kontaktliegen, Ohren lecken, ihn interessiert das alles nicht, so hat Zoey mittlerweile gelernt das Pastis nur körperlich, jedoch nicht geistig anwesend ist (klingt hart, ist aber aus hündischer Sicht in der Tat so)

    Ich glaube Zoey ist die einzige von den dreien die trauern würde wenn einer weg ist, während die anderen im übertragenen Sinne nur mit den Schultern zucken würden.

    Dementsprechend meine Schlussfolgerung: Ich habe drei Hunde, die zwar ein Rudel sind, aber kein Team, da sind wir Menschen das Bindeglied.

    Wir hatten MM über 2 Jahre gefüttert.
    Fala musste weniger als die Fütterungsempfehlung war bekommen.
    Das waren auf 2 Mahlzeiten aufgeteilt bei einem 12kg Hund pro Mahlzeit gerade mal 5,6 Brocken.
    Im Gegenzug produziere sie aber 3 mal täglich voluminöse Haufen.
    Geschmeckt und vertragen hat sie es ja, aber dann füttere ich lieber etwas anderes, der Hund hat mehr im Napf und macht dafür nur 2 mal täglich kleine Haufen.
    Für uns war es halt einfach nicht das passende Futter, was nicht heißt das es bei anderen auch so sein muss.

    Ich muss ja sagen ich wäre eine Kandidatin die absolut unsicher vor diesem Tier stehen würde, im Kopf immer den Satz, Rehe lassen die Kitze den Grossteil über alleine. Im Herzen dann aber das schreien "im Ohr".

    Puh bin ich froh das ich noch nicht in die Situation gekommen bin auf ein Kitz zu treffen.

    Ich gebe zu, glaube in deiner Situation, über Stunden immer mal wieder schreiendes Kitz, hätte ich das Tier schon aufgenommen.

    Kenne mich da nicht so aus, aber heisst es nicht Kitze versuchen möglichst unauffällig zu bleiben damit sie keiner findet? Das schreien bewirkt ja das komplette Gegenteil.


    Aber ich schwanke immer wieder. Mein nächster Hund soll so groß sein wie die aktuellen, nein kleiner, lieber alt, nee jung, gerne eine kleine Herausforderung, nee lieber einfach....

    Also völlig unentschieden.

    Eins steht aber zu 100% fest: Es wird definitiv kein Welpe. Der Rest ist dann doch ein wenig egal. :ka:

    Genau so geht es mir auch.

    Es gibt so viele verschiedene Hunderassen (von den Mischlingen wollen wir gar nicht erst reden), ich lebe definitiv nicht lange genug um wirklich alle Rassen "auszuprobieren" die mir gefallen und denen ich gerecht werden kann.
    Macht mich schon ein wenig traurig :tropf: :lol:

    Ich reihe mich hier mal als Mehrhundehalterin auch mal ein.

    Kennt ihr das auch, das ihr, obwohl ihr genug Hunde habt, dennoch gerne darüber nachgrübelt, was denn irgendwann bei euch einziehen soll?
    Mir geht es zumindest so und das obwohl, wenn Pastis irgendwann das zeitliche gesegnet hat definitiv kein neuer dritter Hund einziehen wird.

    Für mich persönlich ist 2 eine schöne Zahl, das heisst ein neuer Hund wird erst einziehen wenn denn Fala einmal den Weg über die Regenbrücke gegangen ist und da sie erst 9 ist, wird das hoffentlich auch noch einige (viele) Jahre dauern.

    Und dennoch, gerade jetzt wo aktuell viele neue Hunde bei anderen einziehen, denke ich oft darüber nach oh die Rasse ist toll, würde die passen?

    Wir hatten Markus Mühle mal eine zeitlang verfüttert und im grossen und ganzen war ich auch zufrieden, das Verhältnis Preis-Leistung war ok und es wurde gerne gefressen.

    Aber, zum einen waren das Kothaufenvolumen doch wesentlich grösser als es jetzt der Fall ist, aber zum anderen und das war der Grund für mich zu wechseln, genau dein für dich wichtiger Punkt ist leider eingetreten, die Futtermenge pro Tag war so gering, das man den Hunden förmlich ansah das sie nicht satt waren.
    Versorgt mit allem Lebenswichtigen ja, aber nicht richtig satt.