Zitat
hallo zusammen,
ich hätte da mal einige wichtige Fragen zur :schildkroete: Schildkrötenhaltung. In unserem Waschkeller überwintern momentan zwei Schildis.
Weiter unten schreibst du, das beide doch keinen Winterschlaf halten, was denn nun?
Wenn sie keine Winterruhe halten, müssen sie ja auch nicht in den Waschkeller.
Zitat
Die eine ist eine Spornschildkröte (ziemlich groß) und braucht ja keinen Winterschlaf. Die andere Art kenne ich nicht. Ist aber eine Landschildkröte, die im Sommer im Garten lebt und normalerweise in Winterschlaf geschickt wird. Dieses Jahr nicht, weil sich die Besitzer die Spornschildkröte dazu geholt haben.
Da leben sie nun in unserem Waschkeller und ich hab irgendwie das Gefühl, es fehlt was.
Wenn vorhanden am besten mal Bilder zeigen, was steht denn in den Papieren für eine Art drinnen?
Wenn es eine Testudo ist, müssen Papiere vorhanden sein.
Wie leben sie denn im Waschkeller? Ich verstehe gerade den Zusammenhang zwischen dem anschaffen der einen Schildkröte und der daraus resultierenden fehlenden Winterruhe der anderen nicht.
Zitat
Es ist nicht kalt, aber die geforderten 30 Grad für die afrikanische S. hat´s auch nicht. An der einen oder anderen Stelle zieht es etwas und die Wärmematte ist nicht sonderlich groß. Die Spornschildkröte schnieft etwas. Ich weiß ja nicht, ob die immer so atmen....
Als Einstreu liegt grobe Holzspäne aus, allerdings verwischen die beiden das sehr schnell, wenn sie sich fortbewegen.
Da ich die Erlaubnis habe, sie etwas zu füttern, war ich heute etwas länger bei ihnen. Die kleine Schildkröte liegt schon seit gestern im gleichen Eck und wollte, auch nachdem ich ihr leckeren Apfel angeboten habe, nichts fressen. Die große afrikanische dagegen, hat das ganze Grünzeug fast alleine gefuttert. Kann es sein, dass die große Sporn der kleinen alles wegfuttert und die kleine schwach wird?
Wie viel frisst denn so eine Spornschildkröte? Ist es normal, dass die so schniefen oder kann es sein, dass sie etwas erkältet ist?
Ohje, irgendwie scheinen die Besitzer selber auch nicht so viel Ahnung zu haben.
Normalerweise stellen sich die Tiere nun auf die Winterruhe ein, diese sollte man nur in Ausnahmefällen 8dazu gehört nicht die Anschaffung einer anderen Art) nicht erfolgen, beispielsweise starker Wurmbefall, Erkankung, zu wenig Gewicht o.ä.
Ansonsten tut es den Tieren nur gut eine Winterruhe durchzuführen.
Entscheidet man sich gegen eine Winterruhe, brauchen die Tiere keine 30, sondern an die 40 Grad zum verdauen.
Eine Wärmematte ist da völlig falsch, die Tiere brauchen durch Lampe Wärme von oben, Wärmematten können übrigens auch zu Bränden führen.
Zusätzlich zur Wärmelampe brauchen die Tiere auch extra Versorgung mit UVB, da unbedingt drauf achten, nicht alle Wärmelampen versorgen die Tiere auch ausreichend mit UVB.
Nein schniefen ist nicht normal und sollte auch abgeklärt werden.
Aus Spaß eine groß werdende Art zu einer kleinen Kröte zu setzen halte ich für sehr gefährlich, ist die Spornschildkröte einige Jahre älter und somit auch größer, kann es schnell zu Verletzungen der kleinen führen, gerade wenn die große Geschlechtsreif wird.
Obst und Gemüse gehört nicht auf den Speiseplan, in Ausnahmefällen, wenn man nichts mehr im Freien zum sammeln findet, und die Tiere noch nicht starren, kann es auch mal Salat sein (nicht alle Sorten sind geeignet) ansonsten bietet die Natur genügend Auswahl, man muss sich nur bedienen 
Ich empfehle hier übrigens ausdrücklich ein gutes Schildkrötenforum, da hier doch einige sein Argen zu sein scheint.
Edit: Sepiaschale erhält man in jedem Tiergeschäft, in der Vogelabteilung, dies muss unbedingt immer zur freien Verfügung stehen: http://www.zooplus.de/shop/reptilien…ildkroeten/3516