Beiträge von KLaus01

    Hallo Leute,
    da scheinen wir richtig Spaß zu bekommen :D. Wird schon schief gehen mit dem Mischling, aber ich bin Steinbock, mal sehen wer sturer ist :???: . Ich behaupte auch nicht, der Labbi sei ein Familienhund, sondern dass mir gesagt wurde, er sei einer und so hab ich das auch gelesen. Echt jetzt, in meiner Nachbarschaft wohnt einer, der ist so was von :gott: , allerdings muss ich schon zugeben, das der als Polizeihund a.D wohl schon die richtige Erziehung genossen haben wird.
    Habe mir heute zwei Bücher bestellt, "Welpen-Erziehung" und "Labrador Retriever" beide von Katharina Schlegl-Kofler, hoffe das hab ich schon mal richtig gemacht, was haltet ihr davon ( will da keine Schleichwerbung machen). Hundeschule ist übrigens von Anfang an mit eingeplant. Übrigens, Geburtstag hatte mein (noch-)Süßer am 4. April und bekommen werden wir ihn Ende Juni, also mit ca. 12 Wochen. Ich freue mich jedenfalls über eure rege "Anteilnahme", bin für jeden Tipp dankbar und ich freue mich auch, dass sich hier so viele Experten tummeln, ich werde auf euch zurückkommen-versprochen :D

    Hallo,
    zunächst mal danke für alle Beiträge.
    Denke muss dringend ein paar Ergänzungen machen, um einen falschen Eindruck zu verhindern. Die Entscheidung für einen Labrador od. Golden beruht darauf, dass mir diese Rasse als Familienhund empfohlen wurde ( auch im Umgang mit Kindern), mir wurde auch gesagt, dass Labrador für Anfänger nicht ungeeignet seien da nicht erziehungsresistent (habe mich im Übrigen auch etwas eingelesen).Labrador ist also Wunschhund.
    Es ist auch nicht so, dass wir überhaupt keine Erfahrungen mit Tieren/Hunden hätten, da meine Lebensgefährtin vom Bauernhof stammt und es dort immer Hunde hatte. Wir sind beinahe jedes 2. Wochenende mit Border Collie und Irish Setter-Mischling (beide Mädls)unterwegs (kämen für mich als Rasse beide nicht in Frage), sind beide mit Tieren aufgewachsen . Das Umfeld für die Tiere sieht so aus: 1 Familienhaus, 2 Stubentiger, Garten 1400qm, Teich (armer Teich??).
    Zu Jule und Hektor:
    Kann euch beruhigen, bin kein Kind mehr, Entscheidungen werden übelegt bevor sie gefällt werden, wir unterstützen keine Tierhändlermafia, auch die Entscheidung für den Mischling ist ganz bewusst gefallen, ich benötige auch kein Her-zeige-Model-hundchen zum shoppen gehen. Warum Mischling? Dass es Mischlinge geworden sind, war ein „Unfall“( Hündin 100% reinrassig, Rüde 50% Labrador und 50% keine Ahnung), sie leben bei der Freundin einer Freundin( also von PRIVAT, übriges auch mit Haus, Garten, Kindern… ) und werden nach meinem Verständnis bestens sozialisiert. Wir haben uns für einen der 5 Welpen entschieden, um zu verhindern, dass sie im Tierheim landen weil nicht reinrassig. Der Preis für das Hundchen ist praktisch Schutzgebühr, auch wenn Geld bei der Anschaffung aber schon so was von keiner Rolle spielt. Würde mir Übriges auch nie einen Hund vom Züchter holen, da geh ich ins Tierheim und hol mir einen, aber das ist Anschauungssache.
    Da ich von einigen Personen darauf hingewiesen wurde, dass Rüden scheinbar überall hinpinkel + markieren, war ich im ersten Moment etwas verunsichert, deshalb habe ich auch hier gepostet. Möchte mich für die vielen hilfreichen Beiträge bedanken, bin jetzt auch wieder beruhigt und habe mir das ursprünglich auch nicht anders vorgestellt als von euch geschildert.
    Wenns dann so weit ist mit unserem RÜDEN melde ich mich wieder mit Erfahrungsbericht + Foto und hoffe bei Bedarf wieder um eure Hilfe bitten zu dürfen.

    Grüße Klaus

    Hallo,
    bin neu hier und möchte euch zuerst mal herzlich begrüßen.
    Mein Problem: Nach jahrelangem Abwägen haben wir jetzt beschlossen uns einen Hund zuzulegen. Es handelt sich dabei um einen Labrador-Mischlingsrüden, genauer gesagt um einen Welpen, welchen wir Ende Juni bekommen sollen. Natürlich ist die Vorfreude groß und wir versuchen uns schon vorab so gut wie möglich auf das neue Familienmidglied vorzubereiten. Leider wurde uns nun mehrfach davon abgeraten einen Rüden zu wählen, da diese scheinbar den Hang haben, alles zu markieren. Da der Hund aber auch in der Wohnung mitleben soll, sind wir jetzt sehr verunsichert und fragen uns, ob wir nicht doch auf ein Mädl warten sollten. Ich bin zwar mit Hunden aus meiner Nachbarschaft aufgewachsen, hatte aber noch nie selbst einen. Für fachkundige Hilfe wären wir sehr dankbar

    Danke + Grüße
    Klaus