Zwei Retriever mir Trenngitter im Kofferraum. Zur Not passen auch mal 3 Große rein...
Beiträge von nezzar
-
-
Zitat
Ich habe die Daten des Videos mal abgeändert, da man sich das sonst nicht anschauen kann.
Wir waren noch nie in einem Hundewald, klar ist eine Alternative, doch möchten wir ja Strand und Meer genießen und somit wäre eine Schleppleine noch eine gute Sache.
LG Sabine
Und Du nimmst die Hunde dann während der Saison mit an den Strand und die bleiben die ganze Zeit an der Schlepp?
-
Tolle Bilder!
Sagt mal (etwas verunsichert und DEN anderen Thread):
Wo kann ich denn im Mai sicher die Hunde auf Römö laufen lassen? Eigentlich ist es am Strand ja nicht erlaubt, oder?
Ich habe irgendwas von Hundewald gelesen...Kann mir jemand helfen?
-
Zitat
Anfang April gehen wir aussuchen. Da ist er schon 9 Wochen. Vielleicht nehmen wir ihn ja gleich mit
Aber unvernünftig wäre es. Das wollte ich eigentlich nicht. Und wir haben dann gerade mal 5 Tage.Hm, gibt ja noch Leute, die nicht die Mitgliedsbeiträge zahlen wollen. Wenn die Eltern gesund sind, find ich das nicht weiter schlimm und soll hier jetzt eigentlich auch nicht Thema sein.
Auch wenn Du das nicht zum Thema machen möchtest: ich würde definitiv nachfragen, warum die "Züchter" keine Papiere für die Welpen beantragen und den Wurf damit auch abnehmen lassen.
Zumal Du vermutlich ja auch entsprechend viel für den Welpen bezahlen musst, oder?Es ausschließlich daran fest zu machen, dass die Eltern gesund sind, finde ich bei einer verantwortungsvollen Zucht nicht weit genug gedacht. Die vorangehenden Generationen sollten auch gesund sein. Es gilt mehr zu beachten, die Züchter müssen sich fortbilden und Sach- und Fachkenntnis nachweisen. Die Mitgliedsbeiträge allein sind da wohl das geringste übel - und das "bisschen" Geld wäre es mir auch wert.
Ich will Dich gar nicht kritisieren, aber frag doch einfach unvereingenommen bei dem Züchter nach und lass Dir die Gründe darlegen und hake im Zweifelsfall auch einfach kritisch nach.
-
Ich hab zwei langhaarige Retriever mit ordentlich Unterwolle und bei uns riecht es - zumindest für meine mittlerweile bestimmt abgestumpfte Nase - gar nicht.
Klar, wenn die Damen mal wieder ein ausgiebiges Pfützenbad genossen haben, dann riecht es nicht angenehm, aber eher modrig und feucht als richtig fies nach Hund.
Wenn die Mädels trocken sind, riechen sie kaum auf jeden Fall "hundeln" sie nicht. Aus dem Maul riechen sie auch nicht.
Bei uns zu Hause sind aber auch fast nur glatte Böden und keine Teppiche, die Hundebetten sind aus Kunstleder. Insofern können sie gemeine Gerüche wohl auch nicht so einnisten. Lüften und Saugen hiflt bestimmt auch -
Ich habe hier beide Fälle sitzen.
Die große kam mit 4,5 Monaten zu uns, die Kleine mit 10 Wochen. Beide sind toll und beide machen sich sehr gut. Aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich mir aber immer wieder einen Welpen holen. Gar nicht unbedingt so sehr wegen der Prägephase. Ich fand es angenehm, zusammen zu wachsen und irgendwie fühle es sich für mich "leichter".
Wegen Urlaub. Ich hatte sowohl bei der Kleinen als auch bei der großen nicht ganz zwei Wochen Urlaub, dann eine Woche halbtags, wo sie schon ans Büro gewöhnt wurden und dann bin ich - mit beiden Hunden - wieder Vollzeit arbeiten gegangen. -
Zitat
Als ich meine Hündin bekam, erhielt ich einen grossen Sack Happy-Dog-Futter dazu. Zugegeben: Sie hat Happy Dog super vertragen und mochte es auch sehr gern. Aber mir gefielen weder Preis noch Leistung.
Hab als nächstes Platinum probiert. Das mochte sie gar nicht.
Danach Wolfsblut. Davon musste sie oft 'ne Stunde nach dem Fressen spucken.
Josera. Trotz langsamer Umstellung anhaltender Durchfall.Jetzt bekommt sie Markus Mühle. Sie riecht angenehm. Ihr Fell ist super seidig. Sie ist gut drauf und hat weder Durchfall, noch wird ihr schlecht. Sie frisst es aber nicht ganz so gern, wie Happy Dog.
Würde ich meinen Hund als das Mass aller Dinge betrachten, sähe das Ranking der bisher getesteten Futtersorten so aus:
1. Happy Dog
2. MM
3. Platinum
4. Wolfsblut / JoseraTotaler Blödsinn.
Das beste Futter ist immer eines, mit dem Hund und Mensch sich wohlfühlen. Da kommt man um's Ausprobieren nicht rum.
Die beste Zutatenliste bringt nix, wenn der Hund spuckt, stinkt, nicht frisst, dauernd Durchfall, Schuppen oder Juckreiz hat.Wahre Worte... ;-)
Dein Hund ist übrigens der erste, von dem ich höre, der kein Platinum mag.
Bisher war das immer das ultimative Leckerchen (so wird das hier auch verwendet - als Leckerchen), auf das alle Hunde abfahren...LG
-
Wenn hier schon ein Insider ist, ergreif ich die Möglichkeit doch auch gleich am Schopf!!
Hast Du Empfehlungen für kürzere Touren rund um Schenna? Mein Eltern haben uns ne Woche Urlaub spendiert und wir werden unsere beiden Hunde mitnehmen. Da mit den Eltern aber auch das kulinarische nicht zu kurz kommen soll, soll es kein richtiger Wanderurlaub (z.B. von Hütte zu Hütte) werden.
Wasser wäre für meine beiden Retriever natürlich auch toll, aber kein Muss. Ach so, wir sind Anfang Oktober da..
Ich freue mich auf alle Empfehlungen und Vorschläge!!! :-)
-
Ohne Studien zu kennen: es gibt genügend unkastrierte Rüden, die NICHT in irgendwelchen Wohnungen markieren.
Das Problem ist nicht die Kastration, sondern das Verhalten des Hundes.
Unterbinde es!
-
Zitat
Golden Retriever (93.75%)
Groenendael (93.75%)
Tervueren (93.75%)
Dalmatiner (81.25%)
Deutscher Schäferhund (81.25%)Ein (wenn auch nicht sehr typischer) Goldie sitzt hier. Dalmatiner finde ich ansprechend, würde mir aber keinen holen.
Deutscher Schäfer ist einfach gar nix für mich.
Mit den Belgiern hab ich mich noch nicht so wirklich.
Hier lebt noch ein Flat. Die arbeitswilligen Retriever finde ich klasse!Ich hab den Test noch 2x leicht verändert bzgl. Felllänge und Größe (groß und sehr groß) und jedesmal die gleichen Hunde vorgeschlagen bekommen.
Schön ist: ich habe gesagt, dass ich einen Hund haben will, der bewacht. Wenn hier in der Nachbarschaft Hunde am Gartenzaun kläffen, sind dass meist die Schäfer, aber gut...
Hab es allerdings auch nicht gewichtet.