ZitatAch du Schande!
...das ist doch bearbeitet??
Sorry, aber die sehen aus wie einige (übergewichtige) Amis selbst...
ZitatAch du Schande!
...das ist doch bearbeitet??
Sorry, aber die sehen aus wie einige (übergewichtige) Amis selbst...
Ich habe bei nem Hot Spot 1%ige Wasserstoffperoxid-Lösung drüber gekippt. Da waren allerdings auch schon Bakterien in der Wunde denn neben dem nässen hat es auch leicht unangenehm gerochen. Fell hab ich dann allerdings weder geschoren noch geschnitten. Damit hat es aber auch richtig gut funktioniert.
Nehm ich gern!
Bei uns 186€ für den ersten und 216€ fûr den zweiten Hund!
Ich hab zwei intakte Hündinnen. Ich weiß nicht wie oft ich in letzter Zeit mit deutlich vorwurfsvollem Unterton von Rüdenbesitzern gefragt wurde: "Ist die läufig?!"
Nein, keine der beiden. Aber das waren Hunde, die auch so für keinen Pfifferling gehört haben. Aber im Zweifelsfall gerne mal die übermächtige Schuld beim andern suchen ;-)
Beim Chessy hast Du auch den gewünschten "Beschützerinstinkt".
"Beschützerinstinkt" ist eine postive Beschreibung. Im Rassestandard steht aber oftmals das, wie ich finde treffendere Wort, Mannschärfe. Ich hoffe Dir ist klar, dass das entsprechendes Handling und Verantwortungsgefühl bedarf.
Meine beiden Retriever apportieren auch gerne und viel (gut, die eine nur Bällchen, andere Formen des Apportels werden ignoriert..) und ich mache auch mit beiden Agility. Insofern könnte das doch gut passen...
Viel Erfolg!
Also ich finde es auch unfassbar viel!
Meine beiden haben zusammen auch nicht so viel gekostet, da muss ich Yunari recht geben...
ZitatBei Malis oder den Holländischen Schäferhunden ist die Gefahr finde ich eben das sie so aufdrehen und nur aktion brauchen... da bin ich mir schon unsicher.
Sieht man ja auch oft auf dem Polizeihundeplatz diese Hunderassen.
Wären aber auch super für Agility oder?
Bei den vielen - und so unterschiedlichen - Hunderassen, die Du schon genannt wurden, würde ich Dir raten eine Priorisierung zu machen.
Bei Deinem Eingangspost war das erste (und damit für viele wohl vermutlich wichtigste) Kriterium die Größe des Hundes. Das ist relativ. Für manche ist ein Beagle schon groß... für andere ist groß eine Dogge.
Agiliy bist Du ambitioniert, Hund soll also in diese Richtung passend sein. Des weiteren Trickdogging, Obedience etc. Also ein Hund mit dem Du arbeiten kannst.
Kurzes Fell, kann aber auch langhaariges Fell sein, wenn nicht zu pflegeaufwendig. Pudel fallen aufgrund der Locken raus. Soll ne Hündin sein (DAS schränkt die Rassesuche nicht ein...), kaum Jagdtrieb. Kann/soll (?) Beschützerinstinkt haben.
Wie gesagt, Du solltest priorisieren denke ich. Überleg Dir, was Du wirklich mit dem Hund machen willst/kannst und zwar nicht nur einmal in der Woche im Verein, sondern jeden Tag.
Ist es ganz "nett", wenn er mal bellt, wenn es klingelt oder was genau meinst Du mit Beschützerinstinkt? Bei Jagdtrieb kannst Du immer Pech haben, kannst Du dem entgegenwirken (wie?)?
Wenn es Dir darum geht langfristig auch Agility-Turniere zu laufen, würde ich bei der Größe eher Abstriche machen. Meine Golden-Hündin ist bei uns mit 56 cm Stockmaß schon eine der Größeren. Der Weimeraner meiner Freundin ist ein großer Rüde und der tut sich schon echt schwer weil Größe eben auch oft mit Gewicht einhergeht. Der macht das gut, der strengt sich an. Aber die A-Wand runter beschleunigen eben auch mal 42 Kilo diesen Hund und bei engen Wendungen tut sich ein kleinerer/leichterer Hund mit Sicherheit leichter.
Es war aber auch nie geplant, dass dieser Hund erfolgreich viele Turniere bestreiten wird. Da ging es eher darum, etwas mehr Körperkoordination hinzukriegen (wir nennen ihn gerne "Grobmotoriker" oder "Bewegungsgünther" =))
Wenn Du Fragen zu Flats hast, kannst Du Dich gerne melden. So ein Exemplar lebt auch mit uns...
Zitat
Nicht zu sensibel, kein Jagdtrieb und kaum Fellpflege (wenns nicht gerade der Mali ist ...) schließt die Belgier aus.
Meine Goldenhündin wäre ne richtige Jagdsau, wenn man sie lassen würde.
Ist jetzt frei interpretiert, aber Jagdtrieb hat jeder Hund/kann jeder Hund haben. Ich würde dann typische Jagdrassen wie Pointer nicht vorschlagen.
Sensibel ist für mich per se nichts negatives. Denn es kann auch heißen, dass der Hund fein auf mich anspricht. Ich habe zwei Windspiele kennengelernt, das war für mich (zu) sensibel. Ständig am zittern und so verhuscht und scheu.
Ist halt auch immer eine Frage der persönlichen Empfindung...