Beiträge von jeynkey

    Hier gibt's erstmal nix mehr bzw. nur für die Ostsee eine andere Packtasche für Ebby. Ansonsten wird hier nicht neu angeschafft, sondern entrümpelt. So viel Zeug! :shocked:

    daran versuche ich mich auch (und zwar nicht nur bei hundesachen) mal schauen, wie weit ich denn bis zum Umzug im Mai reduziert habe... Gestern ging gerade eine Hundetüte mit immerhin 3 Geschirren, 2 leinen, hb und Maulkorb ans Tierheim.
    Ich befürchte aber, sollte der tedi bei uns was schönes haben, werde ich wohl schwach..

    :shocked: Ich würde die halbe Avocado weg werfen und mir bei Bedarf eine neue für 0,39 ct. im Laden holen =) Der Aufwand für eine Hälfte wäre mir zu hoch bei dem Preis/Leistungsverhältnis :ka:

    das ist aber eine ganz schöne lebensmittelverschwendung... Wenn man überlegt wo die ganz her eingeflogen werden.. Außerdem: wo findet man Avocados für 40ct? Hier kosten sie, beim Discounter im günstigen Fall 80ct, momentan ehr über nen Euro.. Und da wird es dann nicht nur eine Verschwendung von essen, sondern auch von Geld.

    Für diejenigen, die bisher bei zooplus statt bitiba bestellt haben, weil der versandkostenfreie Bestellwert bei bitiba zu hoch war: die haben jetzt haltbare Lebensmittel (von Konserven bis naschkram bis backartikel) und drogerieartikel im Angebot. (Dauerhaft)

    Finde das sehr kurios aber wenn man bisher die 49€ nicht vollbekommen hat...

    Gardena wollte das Lammfell, dass ich für sie gekauft habe, fressen. Hat auch für einige kahle Stellen gesorgt, ehe ich es bemerkt habe und es nun selbst benutze.
    Fand ich total blöd, liegt wohl tatsächlich am Geruch... verwundert Aaron dann wohl, weshalb er dich dann plötzlich zum Fressen gern hat/weshalb du dir Fresschen anziehst, statt es ihm zu geben..

    Ich brauche ein neues Auto. Soll ne alte Kiste sein, 20 Jahre sind ok. Es braucht nur ne Anhängerkupplung und nen großen Kofferraum für die Hunde. Rost, Beulen, Dreck etc. ist mir wurscht, da die Kiste eh einiges ertragen muss. Nur TÜV sollte es mindestens noch 1 Jahr haben und nicht mehr als 400€ kosten.
    Hat schon mal jemand so eine Kiste für den Preis gekauft oder verkauft? Mir ist bewusst, dass natürlich immer mal jemand ein altes Auto auch für ne Packung Kekse verkaufen würde. Ich habe nur null Ahnung von Autos und wüsste gern, ob das ein realistischer Preis sein könnte.

    solltest du wen haben, der so ein bisschen Basiswissen hat und Kleinigkeiten ggf machen kann, sollte das kein Thema sein.
    Schau doch mal bei alten Volvos (ruhig Ü20, und Ü200.000km). Keine Angst vor hoher Laufleistung, die sind quasi unzerstörbar. Mein Freund hat gerade einen 3. gekauft (zugegebenermaßen ehr, weil sein Nachbar ihm ein sehr gutes Angebot gemacht hat (210 Euro (aber 1 reifen muss definitiv neu und Ölwechsel) und war halt auch ein Freundschaftspreis, normal wären da wohl so 400-500 Euro gewesen.

    Solltest du allerdings niemanden mit zumindest ein bisschen Know-how haben wird das aber glaube ich schnell unwirtschaftlich, wenn man statt ersatzteilen noch zusätzlich werkstatt zahlen muss..

    Ich füttere 4 Hunde auf so ziemlich die gleiche Weise wie oben beschrieben, da komm ich bei insgesamt gut 80 kg Hund auf 120 - 130 Euro im Monat.
    Und dabei achte ich auch darauf, Fleisch von Tieren, die nicht aus Massenhaltung stammen (Lamm, Wild, Bio-Huhn, Fisch) zukaufen.

    Würde ich rein TroFu kaufen (wäre bei mir Lupo Natural aus o.g. Gründen) käme ich zu ziemlich auf den gleichen Kostenfaktor.

    würdest du mir verraten, wo du bestellst Cattlefan? :)

    Hallo, liebe Freunde der Molosser!
    Hier ist es ja sehr still geworden....
    Geht's euch und euren Vierbeinern gut?

    Eure Erfahrungen mit Molossern interessieren mich heute.
    Ab welchem Alter kam bei euren Hunden die Masse?
    Wann habt ihr gemerkt, in der Höhe kommt nichts mehr, aber das Gewicht nimmt zu.

    da ich meine beide erwachsen bekommen habe, kann ich zur massen-frage nichts sagen. Mit 3,5 Jahren sind beide nicht mehr in die Höhe, noch in die Breite gegangen bzw. gardena dürfte 5kg abspecken.

    Wir humpeln momentan, gardena ist vor 3 Tagen mit dem einen bein (beide Knie operiert mit tta) auf dem Laminaten weggerutscht. Heißt wir sind momentan am schonen und ab heute Abend (wenn ich wieder vom Besuch zurück bin) gibt's traumeel und ne Kur mit Teufelskralle.

    Ich tu mich da schwer... ich habe einen kleinen Hund und ja bin idR ohne Leine unterwegs, nicht weil er klein ist, sondern weil grundsätzlich gut folgt, es gibt natürlich Hunde die besser folgen, aber meinem kann ich 95% der Fälle vertrauen.
    Ehrlich gesagt tun ich mich schwer, idR sehe ich solche Hunde wie eure uns täglich entgegenkommen, angeleint und die Leine straff gespannt, sobald ein Hund erblickt wird. Mein Hund braucht nicht mal anzukommen, schon wird aus der Ferne geknurrt, es wird gezerrt und gebellt.... die Reaktion des Besitzers... man zerrt an der Leine zurück, reden auf den Hund ohne Punkt und Komma ein.
    Es gibt auch die Hundebesitzer welche von vornherein die Straßenseite wechseln.


    Wie ich bereits sagte, ich tu mich da schwer, ich frage mich immer wieso die Besitzer sich so darauf versteifen, dass ausgerechnet ihr Hund ein "Problemhund" sein soll und nicht über Kontakte und Kontrolle den Hund an andere Hunde gewöhnen. Ok, es braucht viel Nerv und Zeit, aber dann geht man nicht mehr mit schlechtem Gefühl aus dem Haus und zuckt auf bei jedem Hund.

    Ich verstehe irgendwie nicht, was dich daran stört, wenn Leute die Straßenseite wechseln. Ich mache das auch, und wenn mir auf Feldwegen wer von vorne entgegenkommt, dann weiche ich aufs Feld/Wald/etc. aus. Das ganze mache ich, bevor Gardena nicht mehr ansprechbar ist und klefft/pöbelt.
    Hundekontakt ist, wenn der Hund frontal auf uns zu kommt einfach Stress. Man hört es bei Gardena rattern, wenn man immer weiter aufeinander zu kommt. Wir haben Hundekontakt mit einigen bekannten Hunden, mit denen sie auch gerne tobt. Und wir haben auch ab und an mit Fremdhunden Kontakt. Gardena ist dann eigentlich immer angeleint, denn es sind dann meist Tut-Nixe, die in uns reingebrettert kommen, die wir vorher kaum haben kommen sehen. Das klappt tatsächlich meist ganz gut, weil keine Zeit da ist, um sich reinzusteigern.
    Dass das klappt, ändert nichts daran, dass es bei Frontalbegegnungen nicht klappt. Und nur, weil man dich nicht zum Trainingspartner macht und dir das in dem Moment so vorkommt als würde der Hund nie Hundekontakt bekommen, muss das ja nicht der Fall sein.

    Außerdem sehe ich das so, man legt immer seine eigenen Schwerpunkte. Jedem sind unterschiedliche Dinge wichtig, mir z.B. das ich entspannt Gassi gehen kann, meinen Freund stört es, dass Hund während des Allein-seins aufs Bett geht und ich das nur manage statt dran zu arbeiten. Stört ihn, er würde da mehr Energie reinstecken es abzutrainieren, mir ist es den Aufwand nicht wert, ich habe andere Bedürfnisse, in die meine Energie fließt.
    Was ich damit sagen möchte ist, man weiß nicht, welche Prioritäten die Leute setzen und an welchen anderen Baustellen sie evtl. arbeiten. Jeder hat seine Gründe "nur" zu managen. Und solange man dafür sorgt, dass keiner zu Schaden kommt..