Beiträge von jeynkey

    ich weiss nicht, ob ich dass nicht schon im alten Thread genannt hatte, aber folgende sind ohne jegliche Gefluegelerzeugnisse:

    Canis Alpha Kaninchen (http://www.canisalpha.de/xtc/product_in…loeckchen-.html) 10kg/47Euro

    Canis Alpha Rind (http://www.canisalpha.de/xtc/product_in…loeckchen-.html) 15kg/58Euro

    Lupo Natural (http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…_natural/175307) 15kg/60Euro

    Mit Lupo Natural war ich sehr zufrieden, beim Canis Alpha habe ich selbst nur das Standard mit Gefluegel gehabt, aber auch da war ich sehr zufrieden.

    Erstmal Kopf hoch, das wird schon.
    Wird denn nun nur der Knoten entfernt oder auch ein Teil der Gesaeugeleiste?
    Bei meiner Huendin wurden die hinteren beiden Zitzen der befallenen Seite entfernt, da diese ueber eine Lymphbahn verbunden sind und sich darueber die veraenderten Zellen weiter verbreiten und so gegebenenfalls im Organismus bleiben koennen. Kessy wurde bei der OP gleichzeitig Kastriert, unser Knubbel war etwa Erbsengross und ziemlich hart. Bei der Untersuchung des Knubbels nach der Entfernung ist rausgekommen, dass er gering boesartig war. Ich bin trotzdem froh, dass er schnell rausgekommen ist. Das ist jetzt schaetzungsweise 1 Jahr her und seitdem ist nichts wieder gekommen.

    Besorg ihr was leckeres zu futtern und eine vernuenftige Alternative zum Plastiktrichter, dann sollte fuer alles gesorgt sein ;-)
    Daumen sind gedrueckt.

    Zitat


    Ja, interessiert mich :) Wir haben 1600 € nur für die OP bezahlt. Physio hat noch nicht angefangen und die Medikamentenrechung hab ich noch nicht so genau angeschaut...glaube aber nicht, dass 2000 reichen werden.
    Hab mich jetzt entschieden, auch so eine OP-Versicherung abzuschließen. Auch wenn sie schon 11 ist und die Uelzener nur noch 80% zahlt - wenn das zweite Knie auch noch kaputtgeht wär das echt ein Drama, nicht nur für den Hund..

    Unsere OP an sich hat glaub ich 1400 Euro gekostet (incl. 1stem Verband und Antibiotika fuer die ersten Tage. Alle 3 Tage war Verbandwechsel (war so ein Stuetzverband, der das Bein quasi versteift hat, damit es alles in der richtigen Position bleibt) und kurze Begutachtung der Wunde + draufschmieren von einer Salbe, weil ihre Haut so extrem durch das Rasieren gereizt war.

    Zitat


    Hatten Eure Hunde auch so ein Ödem in den ersten 3-4 Tagen? Die Haut um die Narbe (also im Prinzip die Innenseite des Oberschenkels) war blaurot angelaufen, dick geschwollen und dem Hund gings garnicht gut. Ich habe dann die ersten Tage 4-5x tgl Lymphdrainage gemacht und es kam ordentlich Wundwasser aus der untersten Stichstelle der Naht raus. Jetzt ist es gottseidank weg. Schön war das nicht.

    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aver die Haut war ziemlich gereizt (wenn auch ehr durchs Rasieren) und die Haut um die Narbe war zwar ein wenig blaurot, aber hoechstens ein wenig geschwollen und Kessy ging es nach der OP gleich wieder ziemlich gut. Wundwasser hat sich eigentlich kaum was eingelagert. Es kam dann wie schon geschrieben zu einer Reaktion auf das Nahtmaterial wo sich die Narbe entzuendet hat. Hat dann zwar den Beginn der Physio verzoegert was bloed war, aber es haette schlimmer kommen koennen.

    Kessy war nicht die gesamte Zeit unter Beobachtung, waere bei uns gar nicht moeglich. Die ersten Tage sicher und auch danach haben wir versucht sie moeglichst wenig allein zu lassen, aber ist halt auch nicht immer zu vermeiden. Wir haben sie dann halt auf dem Bett platziert, denn so lang sie es gemuetlich hat, bewegt sie sich nicht sonderlich viel wenn sie allein ist. Zum Glueck hab ich so einen gemuetlichen Faulpelz :D

    Zitat


    Welche OP-Methode?
    Gab es Komplikationen?
    Wie lange dauerte die Rekonvaleszenz?
    Was war mit dem anderen Knie (Langzeitberichte)?

    -TTA
    -Es gab eine Entzuendung an der Naht, vermutlich Unvertraeglichkeit des Nahtmaterials in Kombi mit Laeufigkeit.
    -Nach Ziehen der Naehte sollte gleich mit Unterwasserlaufband angefangen werden, durch Laeufigkeit und Entzuendung der Naehte musste es leider verschoben werden. Nach 8 Wochen ging sie wieder ganz normal und durfte dann auch wieder ohne Leine laufen. Am Anfang haben wir sie in einen Bollerwagen gepackt, sie in den Wald gefahren und da durfte sie dann ein wenig laufen und ihre Geschaefte verrichten. Die Zeit wurde dann halt gesteigert. Kessy musste von Anfang an die 8 Stufen in unsere Wohnung laufen, die ersten Tage haben wir sie hinten unterstuetzt, aber das hat sie ehr noch behindert. Kessy belastete ziemlich schnell wieder, heute ist alles gut, nur normales Gehen (halt so ne Medium-Gehgeschwindigkeit findet sie nicht so gut, entweder geht sie langsam oder recht schnell, ich kann mich bloss nicht erinnern, ob das vorher auch so war. Wie auch immer, sie huepft rum wie ein junges Rehlein, und niemand will glauben, dass sie schon 7 ist und beidseitig KBR-operiert.
    - Das zweite Kreuzband riss nach ca. 1/2 Jahr, unser TA hatte uns schon vorrausgesagt, dass das recht haeufig passiert.

    Das zweite Knie wurde auch per TTA operiert. Das einzige was man noch sieht (aber auch nur wenn mans weiss ist eine kleine (ca. 50ct. Stueck grosse) kahle Stelle, es war eine Druckstelle vom Verband, wo nicht genug gepolstert wurde. Nervt zwar, aber es beeintraechtigt nicht, also hab ich mich daran gewoehnt.
    Das erste Knie war die 100ste TTA-OP meines TAs (Kleintierklink Hannover), bei 2 Hunden von diesen 100 gab es Komplikationen, einer davon war wie Kessy ein Cane Corso.
    Falls es interessiert, wir haben pro Knie insgesamt ca. 2000 Euro inkl. Physio und allem gezahlt. Zum Glueck hat Kessy ueber die Agila eine Krankenversicherung, die haben alles anstandslos bezahlt (minus unsere 20% Selbstbeteiligung) und ich war (und bin) sehr zufrieden mit denen.

    Kessy hat auch eine etwas laengere Reaktionszeit, sie ist halt von der gemuetlichen Sorte und befindet sich immer mal im "Energiesparmodus". Das heisst beispielsweise ich sag sitz, sie kommt angetrottet und stellt sich brav neben mich und guckt mich fragend an, rein nach dem Motto "reicht das nicht, ich bin doch ganz artig". (Sowas lass ich ihr dann natuerlich nicht durchgehen, aber eine gewisse Zeit geb ich hier halt. Wenns eilig ist und ich aus irgendeinem Grund eine schnelle Kommandobefolgung brauche kommt das Kommando noch ein 2tes Mal in strengerer Stimmlage hinterher oder es kommt ein "schnell schnell" oder "hopp hopp" :D Dann legt sie einen Zahn zu.
    Ich hab mich dran gewoehnt, manchmal nervts mich aber eigentlich sind wir ganz gut aufeinander eingestimmt.

    Kessy bekommt getrocknete und gemahlene Hagebuttenschalen (Lunderland) als Dauergabe zu ihren frischen Mahlzeiten (die gibts zwar momentan nicht, aber das war jetzt die letzten 3 Monate wegen Umzug etc. und ab April gibts dann wieder taeglich eine frische Mahlzeit und da ist dann auch Hagebutte dabei.)
    Ist halt eine gute Vitamin C Quelle. Sie bekommt es eigentlich schon immer, ist eigentlich nie krank, uns passieren halt nur Unfaelle bei denen das Immunsystem nicht wirklich viel dazu kann und wegen solcher Sachen sind wir dann beim TA. Ob die Gesundheit nun an der Hagebutte liegt oder nicht kann ich nicht sagen, aber solang es so laeuft bin ich zufrieden ;-)

    Da es nicht mehr zu ueberarbeiten geht hier noch eine Ergaenzung:

    Lupo Sensitiv, (Gefluegel) 43Euro/15kg, getreidefrei (Kartoffel als Kohlenhydrat)
    Yomis, die Version Huhn (55Euro/15kg) oder Ente (58Euro/15kg) beide getreidefrei mit Kartoffel


    und das einzige "Fischfutter" was mir noch einfaellt waere das Exclusion Diet Fish+Potato:
    getreidefrei mit Kartoffel, 69Euro/15kg kommt aber irgendwo aus dem Ausland her und das Preis-Leistungsverhaeltnis stimmt meiner Meinung nach nicht (Fischanteil (trocken) liegt nur bei 20%)