Wir haben auch eine Kudde, ausserdem noch ein Barabas Wellnessbett und gute Freunde haben die Klin Betten.
Ich wuerde das naechste mal vermutlich ein Klinbett nehmen.
Barabas hat leider nur dunkelbraun und beige (beige auch erst seit kurzem), und was ich an der Kudde richtig aetzend finde ist, dass die Unterseite aus Stoff ist und daran die ganzen Haare kleben bleiben.
Sonst sind wir sowohl mit der Kudde als auch mit dem Wellnessbett zufrieden, bei der Kudde nervt halt der Stoffboden, beim Wellnessbett die fehlende Farbvielfalt.
Ausserdem finde ich ist bei den Betten von Klin Kassel die fuetterung am gemuetlichsten, bzw. langlebigsten. Die halten bei Freunden 40Kg Hunde inzwischen schon mehrere Jahre...
Preislich sind die Klin-Kassel Betten der Sabro Kudde recht aehnlcih. Die Barabas Betten sind ein ganzes Stueck guenstiger bei aehnlicher Qualitaet (und meiner Meinung nach qualitativ besserem Kunstleder als die Sabro Betten, zu den Klin-betten hab ich grad keinen Vergleich).
Ich hab grad nochmal nachgeschaut und verglichen. Um es vergleichbarer zu machen bin ich in einer Groessenordnung geblieben, ca. fuer Hund ab 40KG aufwaerts:
Barabas Wellnessbett: 1,3x0,9m = 65 Euro, versandkostenfrei (http://www.barabas-petshop.de, Skailederbett)
Sabro Kudde: 1,20x1,0m = 100 Euro+ 5 Euro Versand (http://www.sabro.de Kudde Original)
Klin Liegebett: 0,99x1,28m= 93Euro+ 6 Euro Versand (http://www.hund-sport-shop.de, es gibt das Bett in verschiedenen Varianten (oval, rechteckig...) und je nachdem variert der Preis, sie liegen in der Groessenordnung alle so zwischen 75 und 100 Euro.)
Achso und noch was generelles: Ich wuerde immer wieder zu Kunstleder greifen. Es ist einfach am hygienischsten und so einfach zu reinigen. Man legt um es kuscheliger zu machen noch ne Fliessdecke oder aehnliches mit rein, die man dann in der Waschmaschine waschen kann. Kein muehseliges Abziehen des Bezuges oder Abbuersten der Haare mehr notwendig.
Macht das Leben soviel einfacher 