Beiträge von Candynick

    ich habe schon 2 erwachsene Labradore und weiß, dass alles gegessen wird was nicht wegläuft.


    Nun haben wir uns den Wunsch eines großen Hofes erfüllt und seit 4 Wochen gehört Kimba - nun 14 Wochen alt, ebenfalls ein Labrador - dazu.


    Mitten auf unserem Hof steht eine ca 600 Jahre alte Eiche, die noch Blatt also auch Eicheln trägt. Nun unser Problem:


    Diese fallen in rauhen Mengen über den ganzen Tag verteilt vom Baum. Trotz Kärcher-Sauger und täglichen Absammeln, schafft es Kimba so über den Daumen 10 zu fressen. Wenn er sieht, dass ich den Trainingsbeutel umhabe, spukt er diese auf Kommando : Pfui - zwar aus, aber trotzalledem schluckt die ein oder andere.


    Wenn er nicht so süß aussehen würde, würd ich ihm den kleinen Hals umdrehen :D :rollsmile:
    Da mir eine Bekannte sagte, dass diese eine Magenschleimhautentzündung hervorrufen können, brauch ich euren Rat.....Die Eiche kann nicht weg :hust:

    Ich bin Teilbarfer , also vor dem Dienst bekommen meine 2 großen Labbis Bestes Futter Fenrier und nachmittags Barf.


    Nun habe ich seit 3 Wochen einen jetzt 12 Wochen jungen Labbi-Rüden dabei. Ein Sonnenschein. Allerdings frisst er - wie alle Welpen - alles auf dem Hof, was nicht wegläuft. :rollsmile: Er bekommt Platinum für Welpen und zusätzlich Olewo. 1 x die Woche nen Teelöffel Hüttenkäse, zwischendurch mal ne kleine Möhre....


    Jetzt erzählte ich in nem Kreis von Hundeleuten, dass ich gern ihm nachmittags auch mal ein bißchen Kartoffelpamps etc geben würde.... ich wurde bald erschlagen mit den Sätzen:


    Hilfe, Du sollst nem Welpen nur immer eine Futtersorte geben....


    Eure Meinungen dazu hätte ich gern. Danke


    täglich merk ich dass ich vollkommen hundegeschädigt bin....total gekringelt auf dem riesen Sofa sitzen und meine 3 Labbis liegen gestreckt -wohlig schnaufend - mittendrauf :D . Beim Futtersuchen mache ich mir sehr viel Arbeit, mir reicht mal nen Pudding zwischendurch.... . Naja, ich will so :p