Och Gott ist das Bild süß
Richtige Wachwuffs
Aber haben die sich gestritten
die gucken so von einander weg.... :escape:
Beiträge von ricka0687
-
-
Wir haben es zu 98% geschafft!
Heute sogar an anderen Pöblern vorbei ohne Kommentar! Jipie
-
Zitat
Ich habs immer noch nicht kapiert...
Die Hülle außen auf der Nussschale, oder unter der Schale...Hab ich mich die ganze zeit schon gefragt, ich steh glaub ich aufm Schlauch... 
Wenn die Nuss am Baum hängt, ist da eine grüne Schale drum - die ist böse
So, wie du sie kaufst, ist die Nuss nicht mehr böse.
-
Soweit ich es kenn, dass was da steht...hat mir jedenfalls ein Rennleiter des VDSV gesagt. Die 5 Dinge

-
Zitat
Stopp, stopp!

Ich habe das schon bewusst in dieses Unterforum gestellt....
Interessant dazu:
http://www.vdsv.de/Seiten/vet_corner-impfung.htmlAber da steht es doch: also auf der Seite
Impfempfehlung
der Ständigen Impfkommission Vet. für HundeGegen diese Infektionen sollten Hunde immer geschützt sein:
Ansteckende Leberentzündung (HCC), Leptospirose, Parvovirose, Staupe, TollwutGrundimmunisierung
(Als Grundimmunisierungen von Welpen gelten alle Impfungen in den ersten beiden Lebensjahren1)
Im Alter von
8 Lebenswochen: HCC, Leptospirose, Parvovirose*), Staupe
12 Lebenswochen: HCC, Leptospirose, Parvovirose, Staupe, Tollwut
16 Lebenswochen: HCC, Parvovirose, Staupe, Tollwut **)
15 Lebensmonaten: HCC, Leptospirose, Parvovirose, Staupe, TollwutIn einem höheren Alter vorgestellte Tiere erhalten ihre Impfungen in denselben Abständen. Ab einem Alter von 12 Lebenswochen ist eine zweimalige Impfung im Abstand von 3-4 Wochen, gefolgt von einer weiteren Impfung nach 1 Jahr, für eine erfolgreiche Grundimmunisierung ausreichend.
Wiederholungsimpfungen
Wiederholungsimpfungen sind alle Impfungen, die nach abgeschlossener Grundimmunisierung erfolgen.Tollwut:
In Deutschland gelten seit Änderung der Tollwutverordnung vom 20.12.2005 die in den Packungsbeilagen der Impfstoffe genannten Wiederholungsimpftermine.Staupe, HCC, Parvovirose:
Wiederholungsimpfungen ab dem 2. Lebensjahr in dreijährigem Rhythmus sind nach derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen ausreichend.Leptospirose:
Jährliche Wiederholungsimpfungen (in Endemiegebieten häufiger) sind zu empfehlen.
Impfungen gegen diese Infektionen empfiehlt der Tierarzt individuell - je nach Lebensumständen des Tieres und/oder aktueller Seuchenlage:- Babesiose
- Borreliose
- Pilzinfektionen
- Zwingerhusten*) In gefährdeten Beständen ist eine zusätzliche Impfung im Alter von 6 Wochen empfehlenswert. Die weitere Impfempfehlung wird dadurch nicht verändert.
**) Die im Alter von 16 Lebenswochen empfohlene 2. Impfung geht über die gesetzliche Anforderung hinaus, ist aber aus immunologischen Aspekten sinnvoll.
1 Definition im Sinne der Leitlinie für die Impfung von Kleintieren; weicht z. T. von der Produktliteratur ab.
Quelle: bpt Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. -
Zitat
@Ricka: Danke, endlich sagts mal wer, die meißten Leute haben eher etwas Angst weil sie mit ihren gelben Augen schon wild aussieht.

Ich find das toll und bin für einen Fotothread! Bist auch bei uns gern willkommen!

-
Zitat
Und wie kommt das? Die Nase ist ja nicht so behaart und die Stelle um den Po oder Bauch ja auch nicht. Also an der Behaarung liegts wohl eher nicht.
Würde mich mal interessieren ob es auch Hunde gibt, die Brennnesseln stören.Meine stört es definitiv!!! Genauso wie sie durch Disteln stackst wie der Storch im Salat

-
ZitatAlles anzeigen
Hier sind meine beiden, bei beiden würde mich total interessieren, was ihr denkt, was da so mitgemischt haben könnte.
Meine Hündin, die braune, 50 cm hoch, 20 Kilo, breit gebaut, sehr muskulöse Hinterbeine und sie hat einen sehr starken Jagdtrieb.
Sie kommt aus Ungarn, bisher hatte eigentlich niemand eine Vermutung was drin sein könnte, bis auf unseren Futterhändler, der meinte er sieht einen Labrador.Mein Rüde, der gescheckte, 45 cm hoch und wiegt 15 Kilo. Er kommt auch aus Ungarn und sieht eigentlich ziemlich wie ein Parson aus, ist aber viel größer als jeder, den ich bisher getroffen habe. Unsere Tierärztin hat Kromfohrländer vermutet, beim Gassigehen höre ich öfter Foxterrier.
So, was meint ihr? Hab leider grad nur Sitzfotos da
Externer Inhalt img407.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img571.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img23.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Liebe Grüße
Keine Ahnung, aber deine braune Hündin sieht ein bißchen aus wie Paula und ist wunderschön

-
Zitat
Huhu,
ich hab grad eine Frage, bin grad ein bisschen verunsichert... und zwar, bisher hab ich ja immer im Internet das Fleisch bestellt... Auf der Verpackung steht extra drauf 'nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren' ... so, sind umgezogen und hier gibt es nun einen Barf-Shop, wo ich natürlich gleich mal vorbei geschaut habe... die haben vieles erst ab 1kg (sonst hab ich immer die 500g Packungen gekauft)... jedenfalls meinte die Frau daraufhin, dass das kein Problem wäre, wenn ich es auftaue, mir nen Teil abmache und es dann wieder einfriere...
Was meint ihr...?! Oder wie handhabt ihr es...? Friert ihr Sachen die schon mal aufgetaut waren wieder ein...?
Ich habe es bisher nur ein wenig antauen lassen, damit ich es schneiden konnte, aber das ist ja doch noch mal ein großer Unterschied zwischen ANtauen und AUFtauen...
:help:Früher habe ich es immer antauen lassen und dann ein Stück abgeschnitten, wieder eingefroren. Paula hatte damit nie Probleme (habe das über 2 Jahre so gemacht). 1kg habe ich dann 4x antauen lassen. Jetzt lass ich es einmal antauen, portioniere dann und steck alle Portionen in den TK.
Und tigerlara nein - mir ist noch nie schlecht geworden

-
Lass dir die Zeit die du brauchst - irgendwann wird alles besser! Aber schon mal schön das die Bilder etwas geholfen haben!