Hallo zusammen,
Ich wünsche mir schon seit Jahren einen Hund, hatte aber nie die Möglichkeit zu einer "tiergerechten" Haltung (zwar hundefreundliche aber berufstätige Eltern, selber vollzeit Schülerin).
Nun ziehe ich gerade um und werde anfangen zu studieren und habe das große Glück in einer Tiere willkommen heißenden Mietswohnung gelandet zu sein. Die ist zwar klein aber für eine kleinen Hund wäre hier genügend Platz.
Ich möchte aber bevor ich mich ernsthaft nach Hunden umgucke sicher stellen dass ich dem Tier auch gerecht werde. Also ich würde mir den Hund entweder in den nächsten 2 Monaten (5 Monate bis zum Studiumsbeginn) oder in den nächsten Semesterferien kaufen um genügend zeit für die Eingewöhnung zu haben.
Ich bin mir bewusst was an Kosten auf mich zu kommt (auch evt Notfall TA besuche etc.) und das ein Hund sehr Zeitintensiv ist, aber ich habe kein Problem damit morgens früher auf zu stehen bzw. abends auch nach dem kino noch ne runde zu drehen.
Die Bereitschaft ist auf jeden Fall da, die Frage ist nur ob das ausreicht?? Schafft man es auch zwischendurch mal nach Hause zu gehen damit der Hund nicht lange alleine ist? Bzw. was ist lange? sind 4 std ok oder ist das schon zu viel???
vlt hat ja jemand Erfahrungen in diesem Bereich, ich bin dankbar für gute Tipps!!
Lg Liv