Beiträge von terrorcollie

    Hallo,

    ich besitze seit knapp 2 Jahren einen solchen Mix.
    Vielleicht ist ja jemand hier an einem ehrlichen Erfahrungsbericht interessiert.

    Es ist tatsächlich viel Arbeit und manchmal auch reine Nervensache.

    Wie jemand weiter vorne schon treffend sagte, ist mein Hund ein absoluter Sichtjäger. Objekte, die sich schnell von ihm wegbewegen, lösen diesen Reiz aus- Autos, Fahrräder, Jogger.
    Auch kleine Kinder wollte er schon "hüten".
    Er braucht eine sehr sehr konsequente Hand und filtert auch raus, WAS er mit WEM machen kann.
    Bei Spaziergängen muss man permanent ein Auge auf ihn haben.
    Wir arbeiten konsequent an unseren Baustellen, besuchen die Hundeschule und wollen im Frühjahr auch mit Agility anfangen.

    Zu Hündinnen ist mein Rüde sehr freundlich, bei Rüden ist es eine Glückssache. Wenn der andere auch nur Ansatzweise Aggression zeigt statt Diplomatie, ist mein Hund schnell dabei, selbst aggressiv zu werden.

    Im Haus musste man ihm beibringen, Ruhe zu bewahren.
    Er begrüßt Bekannte frenetisch und kriegt sich gar nicht mehr ein vor Freude. Es hat sich gezeigt, dass es effektiv ist, ihn bei zuviel Trubel anzuleinen und zur Ruhe zu zwingen. Dann schaltet er sofort ab, legt sich hin und schläft.

    Er bekommt alles ständig mit und ist der "Polizist" im Haus. Läuft die Hauskatze irgendwo rum, wo sie seiner Meinung nach nicht hin darf, ist er sofort auf Hab Acht und versucht die Situation nach seiner Zufriedenheit zu korrigieren.

    Ist er nicht ausgelastet, sucht er Kompensation. Das kann besagtes Sichtjagen sein oder auch das Verbellen des laufenden Fernsehers, der ihn sonst null tangiert.

    Ansonsten ist er sehr sehr anhänglich und verschmust, fast schon ein "Mama-Kind". Er liebt Körperkontakt und sucht ih auch von sich aus ganz arg, besonders in Situationen, die ihn hochpushen.

    Manchmal hat er ein echtes Prolem damit, die Individualdistanz bei "seinen" Menschen zu wahren, aber das ist wohl Resultat unserer eigenen Erziehung und somit unsere Schuld.

    Durch Schleppleinentraining haben wir die Jagerei/ Hüterei jetzt einigermaßen im Griff. Ich denke aber nicht, dass dieses Manko jemals zu 100% kontrollierbar sein wird.

    Ich wollte eigentlich einen Hund, den ich auch am Pferd mit auf Ausritte nehmen kann.
    Momentan sieht es nicht so aus, als würde das in absehbarer Zeit klappen.
    Auch wenn die Trainer auf dem Hundeplatz uns ständige Fortschritte bestätigen... Das freie Gelände ist halt nochmal was anderes als der Hundeplatz.

    Liebe Grüße!