Beiträge von Ayu25

    Zitat

    das ist garnicht so leicht zu messen ert steht nie still.. so irgendwas zwischen 43 und 46 cm denke ich. :)

    drin steckt DeutscheDogge/Doberman/schwarzer Schäferhund

    Mit einem Leckerchen in der Hand geht es viel besser, dann wird er ruhiger sein . ;) :D

    Wenn Dogge drin steckt wundert mich die Größe gar nicht, ich denke mit 70 cm Schulterhöhe musst du mal später rechnen . Aber beim Mischling weiß man das nicht so genau, auch bei Mischlingen gibts Unterschiede . Die einen kommen dann eher auf das Größere, die anderen sind so dazwischen und wieder andere kommen auf die "kleinere" Variante . Ist eine genetische Frage .

    Zitat

    Hallo!

    Hier sind schon einige solcher Threads, aber hier dennoch meine Antwort :roll: :

    Als Abby (Schäferhund-Labrador-Mix) mit 8 Wochen bei uns einzog, wog sie noch 5kg.
    Nun mit 17 Wochen wiegt sie schon stolze 15kg :D

    Abby gehört auch eher zu der schlanken Sorte (aber jetzt nicht dürr), da sie rein optisch mehr wie ein Labbi ausschaut, sagen die meisten. "Na das ist aber ein schöner, schlanker Labrador" ;)

    LG Eleni

    Wie hoch ist sie jetzt ?
    Wir können das ja so machen, dass einmal die Woche die Schulterhöhe gemessen wird und möglichst auch das Gewicht und hier reinschreiben .
    Also spätestens am Sonntag mess ich Tristan nochmal, obwohl ich heute denke, dass er seit gestern wieder gewachsen ist .

    Zitat

    Mein Mido (Schäferhund-Terrier-Mischling) wiegt aktuell jetzt 22 kg und ist ca. 60 cm groß. Und das mit gerade einmal 20 Wochen...wird ein ganz schöner Brocken werden. :D

    Tierärztin meinte aber, dass er für sein Alter eigentlich nicht zu schnell wächst, noch ist alles im grünen Bereich.

    Wenn dein Junghund mit gerade mal 5 Monaten bereits 60 cm groß ist, ist er zu schnell gewachsen . Ich denke, wenn Schäferhund drin steckt wird er zwar noch ein paar Zentimeter wachsen (bis etwa 65 cm ) aber 60 cm sind viel zu viel für einen 20 Wochen Junghund . Er hat nämlich noch mindestens 4-6 Wochen vor sich wo er noch ordentlich wachsen sollte .
    Besser ist es natürlich wenn ein Welpe/Junghund langsam wächst . Aber jetzt ist es zu spät, da er ja nicht mehr sehr viel wachsen wird .
    Was für ein Terrier steckt denn noch in ihm ? Airdale Terrier ? Die sind ja auch ziemlich groß .

    Allen anderen kann man sagen, auch wenn es nicht immer so leicht ist : Den Welpen / Junghund sparsam füttern, sodass er zwar genug bekommt, aber immer sehr sehr schlank bleibt . Das ist besser für die Gelenke und das gesamte Wachstum .

    Da ich seit 4 Wochen Welpenbesitzerin bin und ich es interessant finde wie (schnell oder auch wie langsam) sich Welpen und Junghunde entwickeln habe ich mal einen Größe- und Gewichtsentwicklungs -Thread aufgemacht .
    Hier kommen Alter des Welpen oder Junghundes rein sowie die Größe (Schulterhöhe ) und das Gewicht.
    Gerne auch mit Fotos .

    Ich fang mal an mit meinem Tristan :

    16 Wochen : Größe : 41 cm; Gewicht: 9,8 kg

    Er ist sehr sehr schlank, muss ein bisschen mehr noch auf die Rippen bekommen, deshalb ist er bis etzt sehr langsam gewachsen und für sein Alter relativ klein .
    Ich versuche später mal ein Foto einzustellen . Tristan ist ein Labrador oder Golden Retriever Mischling .

    Zitat

    Die Frage ist m.M. nach nach wie vor nicht beantwortet: Sind deine Katzen Hunde gewohnt???

    Wenn das der Fall ist, ist die Größe des Hundes wurscht. Dann wissen sie, wie Hunde ticken.

    Ich finde es allerdings auch ziemlich zwiespältig, als Pflegestelle zu fungieren, um einen Hund "ausprobieren" zu können. Es gibt so viele Hunde im Tierschutz, die mit Katzen kompatibel sind - es braucht nur ein wenig Zeit und Mühe, nach dem passenden zu suchen.

    cazcarra


    Eine Katze kennt Hunde aus dem Babyalter, ist mit ihnen aufgewachsen und die andere kennt keine .

    Ich habe mir schon viel Zeit gelassen und werde es jetzt auch tun ( auf 1 oder 2 Monate mehr oder weniger kommt es nicht an ) und einen Hund bzw. dann evtl. einen Junghund auf einer deutschen Pflegestelle suchen .
    Andere Meinungen dazu ? .... Größerer ( also erwachsener Hund ) ok ?

    Zitat

    Juhuu, endlich wieder ein Ayu Thread! :D

    Warst du auch bei der "anderen" Auffangstation nebenan? Das habe ich dir ja nun auch schon ein paar mal empfohlen, da sind kaum Podecos oder Galgos und auch regelmäßig Junghunde.
    Anfang August kommen 2 Schäferhundwelpen aus Ungarn an. Außerdem sitzt noch ein Mix in einer PS in Bochum.
    Einen katzenverträglichen Junghund (ca.1,5 J.) haben wir in einer PS in Dortmund.

    Ich kann also mal wieder das Problem nicht sehen...
    Außer, dass du dir selbst im Weg stehst.


    Ich denke ich werd jetzt hier in Deutschland bzw. in NRW suchen und den Hund nicht aus dem Ausland nehmen . Nein, ich war noch nicht dort . Geh da aber mal hin . Wie heißt der Verein genau und wie sind die Öffnungszeiten ? Kann man sich auch von diesen Hunden, die du beschrieben hattest auch Bilder angucken ? Testet ihr auch vorher die Katzenverträglichkeit ?


    Auch Danke für deine Antwort . Wegsperren heißt ja nicht, dass es was Schlimmes ist . In dem Fall ist es zum Schutz der Katzen bzw. auch des Hundes, weil es eben nicht anders geht . Das würd auch kein anderer anders machen, selbt bei einer großen Wohnfläche . Ich geh es ruih an und überlege mir das ein paar Tage lang . Ich finds gut, einen Hund direkt aus dem Ausland zu nehmen, aber wenn er auf einer deutschen Pflegestelle bereits ist, ist das natürlich auch ganz gut .

    Zitat

    Hier für dich:
    https://www.dogforum.de/hallo-hier-bin…tml?hilit=hallo hallo hier bin ich

    Was spricht gegen einen an Katzen gewöhnten älteren Hund aus dem Tierschutz?

    Ansonsten denke ich dass man das auch einem vier Monate alten Jungspund beibringen kann-> Erziehung. Ich habe allerdings keine Katzen.


    Den ganzen Text kann ich mir jetzt nicht durchlesen, ich denke der ist nichts für mich sondern eher für Andere .

    Es spricht gar nichts gegen einen erwachsenen Hund aus dem Auslands-Tierschutz . Er muss sich nur mit Katzen vertragen .