Achso, mit dem schlechten Ruf kann ich übrigens sehr gut leben, auch mit meinem Boxer habe ich es schon erlebt, dass Kinder von der Straße gezerrt wurden.
Beiträge von Rettungshund
-
-
Soo, also erstmal zur Frage, wieso ich mir diese beiden Rassen ausgesucht habe:
Ich muss zugeben, zum einen spielt die Optik ein Rolle, aber auch kenne ich einige Vertreter dieser Rassen, die einfach nur die allertollsten Hunde mit dem tollsten Wesen sind. (ich weiß, dass kann man (leider
)nicht verallgemeinern).
Ein Schäfi wäre eigentich mein Favorit, seitdem ich vor 2 (?) Jahrn fast einen Mali-DSH-Mix aus dem TH adoptiert hätte (hat leider nicht geklappt, 5 Stunden alleine waren dem TH wohl zu viel) , wollte ich eigentlich einen Mali.
Aber dieses Forum hat mich eines Besseren belehrt, aber ich denke, ein DSH wäre eine gute Alternative.
Mir hat aber eben vorallem Angst gemacht, ich müsse mit dem Hund unbedingt auf den HuPlatz oder so gehen.Aber wenn ich ihn wirklich auch einfach "zuhause" mit Fährtenarbeit und ähnlichem auslasten kann, wäre wohl der Schäfi mein Favorit.
Zum Thema Schweizer: Ich hab mal irgendwo gelesen, dass diese sehr sensibel wären, ich glaub, damit käme ich nicht so gut klar.
Und auf die Frage, wieso kein zweiter Boxer:
Ich liebe meinen Hund, keine Frage, aber ob ich 2 Boxer ertragen würde.
Nee, also soo schlimm ist es ja nicht, aber mein Hund sabbert wirklich, wirklich viel, ich muss immer hinter ihm her putzen, wenn er sich schüttelt, könnte man die Tapeten abreißen und und und...Ein nicht-so-viel-sabbernder Hund wäre eine tolle Ergänzung.
Was meint ihr eigentlich, sollte ich wohl besser einen Rüden oder eine Hündin dazuholen.
Vielleicht sollte ich nch dazu sagen: es wird sehr wahrscheinlich kein Welpe,ich bin nicht so der Welpen-Mensch, es wid eher etwas von einer Notseite oder von privat.
Also schon ausgewachsen, da wär ein Rüde wahrscheinlich nicht sooo toll, oder? -
Vielen Dank für deine Antwort, du hast mir sehr geholfen.
Ich habe nämlich schon sehr viele schlechte Erfahrungen mit manchen Online-Shops gemacht, da gehe ich nun lieber erst auf Nummer sicher.Wenn ich dann weiß, welches Futter ich kaufen soll, werde ich es dort bestellen.
Danke dir. -
Hallo,
ich glaube ich mache jetzt schon meinen 10.ten Futterthread auf.
Aber ich hoffe, dass dieser nun endgültig der letzte sein wird.Da mein Großer ja kontinuierlich abnimmt, und meine TÄ meint, dass es wohl aufgrund einer Unverträglichkeit doch am Futter liegt, habe ich mich entschlossen, nochmal was Neues auszuprobieren.
Ein Trockenfutter, bei dem Fleisch vorne steht und zwar von Bestes Futter.
Nun stehen in meiner näheren Auswahl folgende Futtersorten:
1.) http://www.bestesfutter.de/hunde_sportlei…ing_Crunch.html
Hier muss ich dazu sagen, dass ich Angst habe, dass zu viel Getreide drin ist (ich glaube, dass mein Hund dagegen allergisch ist), aber ich kann keine genaue Liste mit den Zutaten finden.
2.) http://www.bestesfutter.de/hunde_erwachsene/00Fellow.html
Hier bin ich besorgt, dass die Gerste nicht gut für meinen Hund sein könnte.
Ich weiß, die Alternative wäre Fellow Banane, aber das liegt leider schon über meinem preislichen Limit.3.) http://www.bestesfutter.de/hunde_riesenrassen/index.html
Hier kann ich leider auch keine genauen Angaben finden.
Welches würdet ihr nehmen?
Dann hätte ich noch eine Frage:
Kennt ihr den online-shop futterfreund?
Bei dem würde ich gerne bestellen, da es dort tolle Rabattaktionen gibt?
Haben manche von euch dort schonmal bestellt?Danke!
-
Zitat
halte ich für Blödsinn
@Threadstarter:Jetzt nur mal von der Zeit her gesehen, würde theoretisch nichts gegen einen Hund sprechen.
Beim Mops gibt es vielleicht noch zu bedenken, dass er keine zu kurze Schnauze haben sollte , da bekommt er später sonst noch Probleme.
-
Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Zur Zeit ist es bei mir ziemlich stressig, deswegen seid bitte nicht sauer, wenn ich erst morgen auf eure Fragen antworte, da habe ich hoffentlich ein wenig mehr Zeit. Bin nämlich hundemüde und will nur noch ins Bett.
Nochmals vielen Dank! :hug:
-
Huhu,
(ein Zweithund werde ich mir zwar frühestens in 2- Jahren holen können, aber man kann sich ja nie früh genug informieren.
)
Nun , zur Zeit sind meine Favoriten der DSH und der Golden Retriever.
Nun sind meine Fragen:
-Welche der beiden Rassen ist denn gesundheitlich anfälliger für Probleme?
-Muss mit beiden Hunden richtig gearbeitet werden (also ich meine wie z.b. manche Hütehunde, die unbedingt in eine Herde müssen oder so) oder kann man sie auch als "Familienhund" (natürlich trotzdem mit viel Auslastung) halten?
-Sind diese Rassen zum Joggen geeignet? *Sorry für die dummen Fragen, aber man muss ja auf alles vorbereitet sein*
-Ich hätte eigentlich gerne einen Rüden. Aber mein jetziger, bald 4 jähriger Hund ist ja auch ein unkastrierter Rüde, der zwar manchmal noch Leinenaggressionen zeigt, aber zuhause mit jedem Hund klarkommt.
Sollte ich mir dann trotzdem lieber eine Hündin holen?Ansonsten, vielleicht hat ja noch jemand Rassevorschläge für mich.
Noch ein paar Info's zum zukünftigen Zweithund.
-Er sollte nicht supersportlich sein und jede Minute Action brauchen
-Beim Joggen sollte er mich begleiten können, ohne dass sich das negativ auf seine Gesundheit auswirkt
-ca.50-65 cm Schulterhöhe
-Sozialverträglichkeit wäre wichtig
-Am besten wäre es noch, wenn er kein Jäger wäre
und auch auf Kleintiere wie Katzen oder Vögel (im Haus) sollte er sich nicht sofort draufstürzen
Danke schonmal!
-
Ups, gerade gelesen: das Angebot war ja aus dem F*napf.
Mein 60er ist von Waterhome (oder so ähnlich?
) , hat neu 35 Euro gekostet und gibt es bei O*I soweit ich weiß immer noch für 39 Euro.
Wie gesagt, nur der Filter ist nicht das Wahre, da kriegste aber auch schon einen guten günstig in der Bucht. -
Huhu,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich ein z.B. ein 80cm Becken deutlich günstiger als ein 60er bekommen kann.
Also wenn dir eine Nummer größer nichts ausmachen würtde, fändest du in den Kleinanzeigen bestimmt auch da was Günstiges.
Muss ja nicht immer neu sein.Ich selber habe mit einem 112 L-Becken angefangen, nun habe ich hier aber aufgrund von Platzmangel nur noch ein billiges (35 Euro) 60er Becken. Ich betreibe es völlig ohne Technik, die Schnecken und ein monatlicher WW beugen einer Veralgung vor und mein Besatz (Guppys und Zwergflusskrebse) erlauben auch niedrigere Temperaturen, sodass ein Heizstab unnötig ist und auch im kältesten Winter bei mir nicht verwendet wird.
Aber wieso gehst du nicht einfach in Fre*napf und CO, da gibt es die Becken ja schon für 35 Euro, und viel ist daran nicht auszusetzen, höchstens der Filter (den man bei manchen Bewohnern ja nicht einmal braucht)
.
-
Oh, mudkip, gut dass du es sagst...
Das habe ich wohl ganz versäumtNa dann sorry, mein Fehler...
*gleich mal jemanden in den April schicken geh*