Da Marmorpanzerwelse ebenfalls gesellig sind, würde ich diese auch aufstocken.
Hast du denn schon einen Besatz für dein neues Becken geplant?
Da Marmorpanzerwelse ebenfalls gesellig sind, würde ich diese auch aufstocken.
Hast du denn schon einen Besatz für dein neues Becken geplant?
Dornaugen sind absolute Gruppentiere.
Heute morgen ins Becken geschaut: alle Krebse tot.
Ja sehr schick, aber mein Limit liegt wirklich bei 30 Euro.
Hallo,
da das RidgiPad meines Großen nicht mehr so ästhetisch und bequem ausschaut, bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Hundebett.
Ich bin mit dem Ridgipad zwar super zufrieden, doch ein zweites kann ich mir zurzeit nicht leisten, da ich nach Caos' Kastration nun doch ziemlich arm bin.
Nun bin ich also auf der Suche nach einem Bett, Hundekissen, etc. welches nicht teurer als 30 Euro sein sollte.
Caos' Ridgipad hat eine Länge von 130 und das neue Hundebettchen sollte in etwa auch so groß sein.
Nun habe ich dieses Angebot hier in der Bucht gefunden und würde gerne wissen, was ihr davon haltet, bzw. habt ihr andere Vorschläge?
40l sind meiner Meinung nach für Keilfleckbarben zu wenig.
Zitat
Die Carambellus könnten gehen, allerdings weiß ich nicht, ob man dann auch wirklich die ganze Verhaltensbandbreite sehen kann...
Also ich hatte meine Montys zuerst in einem Artenbecken gehalten, da dieses aber leider gebrochen ist beim Saubermachen, zogen sie zu den Guppys und ich muss sagen, dass sie dort erst richtig "aufblühten".
ZitatAber könnte ich nicht männliche und weibliche Guppys mit einem Flußkrebs halten und die Babys sind dann halt Lebendfutter für ihn?
Wie gesagt, wenn dann würde ich dir Zwergflusskrebse empfehlen. Meine Cambarellus leben mittlerweile seit über einem Jahr friedlich mit den Guppys zusammen.
Zitat
Früher oder später erwischen sie alles
Da bin ich anderer Meinung.
Jeder Krebs hat ja seinen eigenen, individuellen Charakter und ich hatte hier auch schon Kandidaten, die nie jagten und sogar dann zu faul waren, die Scheren zu heben, wenn ein Fisch direkt vor ihre "Nase" schwamm.
Nati,
man kann Flusskrebse vergesellschaften. Aber bitte nur mit schnellen Fischen, die nicht am Boden leben.
Zu Ausfällen kommt es aber nicht selten.
Ich hatte mal einen Procambarus Carkii White mit Neons und Schwertträgern vergesellschaftet, 5 Neons hat er erwischt.
Was aber vielleicht eher was für dich wär, wären Zwergflusskrebse.
Zurzeit halte ich Cambarellus Montezumae, die haben zwar auch schon nen Zwergbarsh gefuttert, aber der lebt halt auch in der unteren Aquariumsregion. Meine Guppys lassen sie in Ruhe.