Beiträge von Kateyy

    Ich habe mir meine Hündin mit zarten 20 Jahren gekauft. Eigentlich wollte ich mir nur die Welpen anschauen und naja.. dann wurde sie einfach mitgenommen. Ausstattung war vorhanden, da meine Eltern einen Hund hatten, welcher leider 2Jahre zuvor verstorben ist.
    Da ich Studentin war, hatte ich jede Menge Zeit und die Kleine war nie lange alleine. Dennoch klappt das Alleine-Sein auch ganz gut. Erziehung lief prima, wohl weil ich Erfahrung hatte.
    Jetzt habe ich das große Glück, meine Hündin mit zur Arbeit nehmen zu dürfen. Da wird sogar darum gestritten, wer mit ihr Gassigehen darf :lol:
    An den Wochenenden besuche ich meine Eltern oft und "Oma/Opa" umsorgen dann meine Hündin mit großer Fürsorge. Ab und an "muss" ich sie dann bei meinen Eltern lassen (sie vermissen die Kleine wohl mehr als mich!) und sie bringen sie mir dann zurück.

    Urlaub (von wegen Malle und Co.) ist natürlich nur drin, wenn jemand aufpassen kann (in diesem Fall die Eltern - Tierhotel oder so etwas kommt für mich nicht in Frage). Aber auch dieses Jahr ist Hundeurlaub in Dänemark geplant.

    Ich bereue absolut nicht, mir in diesem Alter eine solche Verantwortung "aufgehalst" zu haben. Denn die Kleine bringt mir definitiv sehr viel Freude.

    Meine Hündin bekam heute zum ersten mal Beta-Blocker, damit das Herz langsamer schlägt und entlastet wird. Es schlug zuvor unangemessen schnell.
    Nun ist der Herzschlag im Ruhezustand 58 Schläge pro Minute. Angemessen sei wohl (je nach Größe) 80 - 130. Umso größer der Hund - umso weniger Schläge. Da liegt meine Püppi nun arg drunter, obwohl sie grad mal Kniehöhe hat. :verzweifelt: Das wird wohl nicht der Sinn dieser Tabletten sein, den Puls viel zu niedrig zu halten?!

    Muss ich mir Sorgen machen oder liegt dies wohl daran, dass sie heute die erste Tablette bekommen hat?
    Wisst ihr, wie schnell das Herz eures Hundes (in etwa dieser Größe) schlägt?

    Über Antworten bin ich sehr dankbar!
    Katja

    P.S. ich glaube ich hab im falschen Thema geschrieben. Entschuldigt!

    Hallo liebe Hundefreunde,

    Nach einem Herzultraschall wurde bei meiner Boxer-Mischlingshündin eine "Aortenstenose/ milde Hypertrophie" festegestellt. Nun soll sie Beta-Blocker (2x am Tag 12,5mg Atenolol) bekommen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Medikament?
    Zeigt es Verbesserungen oder Nebenwirkungen?

    Über Antworten würde ich mich freuen.
    Liebe Grüße,
    Katja

    Hallöchen,

    wir waren im Jahr 2004 mit unserem Hund in Kroatien.

    Haben uns damals aufgrund der niedrigen Preise selbst verpflegt. Hier der Link zum "Hotel" (damals war es noch eine Pension). Es war sehr schön, direkt am Strand und in den umliegenden Cafés etc. kein Problem mit Hund :gut:

    http://www.hotel.de/de.hotels/Pods…3722/hotel.aspx

    Da die Fahrt sehr lang war (wir übernachteten einen Tag in Österreich als "Zwischenstopp"), waren wir in den Folgejahren immer am Gardasee mit dem Hund. Da war es natürlich für den Hund schöner (Stichwort Gassigehen).

    Liebe Grüße

    Hallo liebe Hundefreunde,

    nach zahlreichen Tierarztbesuchen und Internetforen bin ich nun hier gelandet und hoffe auf Erfahrungsberichte oder sonstige Unterstützung.
    Bei meiner 1,5 jährige Mischlingshündin Bonny wurde während der Jahresuntersuchung ein Herzgeräusch festgestellt, welches anscheinend nicht da hin gehörte. Aus diesem Grund war ich gestern in der Tierklinik zum Herzultraschall etc. Bonny ist, auch nach Aussagen des Arztes, gut belastbar, ausdauernd und der Puls kräftig.

    Mir wurde berichtet, dass Bonnys Blut zu schnell fließt und aus diesem Grund der Herzmuskel zu sehr belastet ist und schnell wächst. Diagnose des Tierarztes: "Aortenstenose, milde Hypertrophie". :???: Natürlich habe ich ein Schreiben mitbekommen, von dem ich gar nichts verstehe (massig Zahlen). Zur Thearapie soll ich ihr 2x am Tag "Atenolol" geben. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Medikament?

    Ich überlege schon, mir eine andere Meinung einzuholen, da alle davon sprechen, Bonny müsste oft müde und erschöpft sein. Aber das ist sie wahrlich nicht! Ich möchte vermeiden, ihr 2x am Tag Tabletten zu geben, welche sie vllt. gar nicht braucht. Dies war bei meinem vorigen Hund der Fall. Aus diesem Grund haben wir den Tierarzt gewechselt, fühlen und dort auch ganz wohl, aber ich habe Angst.

    Hat vllt jemand Erfahrungen mit einer solchen Diagnose, oder kann mir sogar bei der "Auswertung" der Ergebnisse behilflich sein (EKG, IVSd, LVIDd, FS, LA, EPSS, Kreisverkürzung ....)?

    Über Antworten würde ich mich freuen und wäre sehr dankbar!
    Katja