Ich habe mir meine Hündin mit zarten 20 Jahren gekauft. Eigentlich wollte ich mir nur die Welpen anschauen und naja.. dann wurde sie einfach mitgenommen. Ausstattung war vorhanden, da meine Eltern einen Hund hatten, welcher leider 2Jahre zuvor verstorben ist.
Da ich Studentin war, hatte ich jede Menge Zeit und die Kleine war nie lange alleine. Dennoch klappt das Alleine-Sein auch ganz gut. Erziehung lief prima, wohl weil ich Erfahrung hatte.
Jetzt habe ich das große Glück, meine Hündin mit zur Arbeit nehmen zu dürfen. Da wird sogar darum gestritten, wer mit ihr Gassigehen darf
An den Wochenenden besuche ich meine Eltern oft und "Oma/Opa" umsorgen dann meine Hündin mit großer Fürsorge. Ab und an "muss" ich sie dann bei meinen Eltern lassen (sie vermissen die Kleine wohl mehr als mich!) und sie bringen sie mir dann zurück.
Urlaub (von wegen Malle und Co.) ist natürlich nur drin, wenn jemand aufpassen kann (in diesem Fall die Eltern - Tierhotel oder so etwas kommt für mich nicht in Frage). Aber auch dieses Jahr ist Hundeurlaub in Dänemark geplant.
Ich bereue absolut nicht, mir in diesem Alter eine solche Verantwortung "aufgehalst" zu haben. Denn die Kleine bringt mir definitiv sehr viel Freude.