Beiträge von kadda1803

    Zitat

    Klar, ein Welpe kann auch nicht nach 3 Monaten, in denen man frei hat, mehrere Stunden allein sein.
    Wenn er dann allein sein müsste, kommt natürlich kein Welpe in Frage, zumal sowieso nicht jeder Welpe gleich große Fortschritte beim Alleinsein macht u. ich mit dem Alleinsein üben nicht zu früh anfangen würde.
    Am Anfang muss man erstmal Bindung aufbauen, der Kleine muss einem vertrauen können.

    Müsste der Hund bei Euch nach den 2 1/2 Monaten gleich ganz allein sein, oder könnt Ihr Euch da doch noch mehr freinehmen ( ich studiere ja auch& bei mir klappt das gut)?

    Wie machst du das denn? Ich meine ich kann natürlich versuchen meine Vorlesungen etc. so zu legen, dass ich zweimal am Tag für nur zwei Stunden weg bin, aber ausfallen lassen, kann ich da nix.
    Würde das denn evtl. reichen?

    Ansonsten bin ich bei meiner Suche mehrfach auf den Parson Russel Terrier gestoßen und in einem anderen Forum wurde er mir empfohlen. Was meint ihr zu dieser Rasse? Gut gefällt mir die lebhaftigkeit (ich bin auch schon öfter mit einem spazieren gegangen) und der starke Bezug zum menschen (und auch die Größe).
    Kann man (mit hilfe von einer guten Hundeschule) auch als Anfänger einen P.R. gut erziehen?

    LG Katharina

    Ich glaube für einen Pudel kann ich mich dann doch nur schwer begeistern...

    Über Golden Retriever hab ich mich auch schon eingehend informiert. Charakterlich fände ich diesen Hund auch wirklich ideal, aber ich glaube, er ist tatsächlich ein wenig groß und schwer. Vor allem weil ich selbst nicht die größte bin und, wenn ich richtig informiert bin, hunde mindestens bis zum 7. Monat keine Treppen laufen dürfen....
    Und ich weiß nicht, ob ich tatsächlich einen 6-monatigen Golden mehrmals täglich die Treppen rauf und runter tragen kann.

    Ideal fände ich so eine Beagle-Größe... Wie siehts eigentlich mit Kromfohrländern aus?

    lg, Katharina

    also...

    ihr habt natürlich recht - ich bin tatsächlich ein wenig sparsam mit infos umgegangen ;-)

    Der Hund sollte auf jeden Fall kinderlieb sein (in der Zukunft - auf ca. 10 Jahre gesehen - sollen wir einmal Kinder haben)

    Er sollte mit uns Fahrrad fahren können (wir wohnen in Münster...) und sich vielleicht auch am Wasser wohl fühlen, da wir meist ans Meer oder an Seen fahren.

    Mein Freund fände es auch toll, wenn der Hund nicht so stark haart. as aber nur am Rande.

    Wir suchen nicht unbedingt einen Beschützer und ein Kläffer sollte es auch eher nicht sein.

    Er sollte anderen Hunden und Menschen gegenüber nicht unfreundlich sein, aber es ist uns nicht so wichtig, dass er jeden überschwenglich fröhlich begrüsst.

    Zeit zum Spazierengehen hätten wir in der Regel2 bis 2 1/2 Stunden. Ausserdem hätten wir natürlich viel Zeit mit dem Hund zu spielen und ihn auch geistig zu fördern. Deswegen würde vermutlich ein aufgeweckter, intelligenter Hund gut zu uns passen.

    so weit so gut - vielleicht könnt ihr mit diesen Infos schon ein wenig mehr anfangen???

    Ich freu mich über eure Antworten!

    Hallo erst mal!

    Soo... mein Freund und ich überlegen, uns einen Hund anzuschaffen. Von mir war es schon lange ein großer Wunsch und auch meinen Freund habe ich schnell dafür begeistern können... Es soll zwar erst in einem Jahr soweit sein (da wir dann beide 2 1/2 Monate Semesterferien haben und gaaanz viel Zeit), aber wir wollen uns schon jetzt ausreichend informieren.

    Jetzt steht aber die Frage im Raum welche Rasse/ welcher Mischling es denn sein soll.
    Das Problem ist, dass wir im zweiten Stock wohnen und nur ca. 60 qm zur Verfügung haben. Die Umgebung ist aber auf jeden Fall so, dass der Hund auch ohne Leine reichlich Auslauf bekäme.

    Zeitlich sieht es so aus, dass (da wir beide studieren) mein Freund meist unter der Woche von 8:30 nis 18:00 unterwegs ist, ich aber nur täglich max. 4 Stunden in der Uni bin. Zeit habe ich also sehr viel für einen Hund.
    Auch später (nach dem Studium), wäre der Hund nicht länger als max. 5-6 Stunden (auch nicht täglich) allein.

    Wir sind beide Hundeanfänger und würden eine Welpenspielgruppe, wie auch eine Hundeschule besuchen.

    Ansonsten lässt sich noch sagen, dass der Hund nicht größer als max. 50 cm sein sollte. Optisch gefällt uns sowohl ein Golden, als auch ein Kooikerhondje etc... Auch Jack Russels sind toll... Aber welcher passt wohl am besten zu uns???

    Vielen Dank fürs lange lesen ;-) und für hoffentlich viele Tips!!!

    Katharina :?: