Beiträge von Siobhan

    Auch wenn nicht bewußt auf Größe gezüchtet wird kann es durchaus Ausreißer nach oben geben. Wir hatten gestern Besuch von einer Freundin mit ihrer 8jährigen Hündin, die ist eine Handbreit höher als Brienne und ein Stück länger. Ein echtes Schlachtschiff. Und der Züchter hat sonst sehr moderate Hunde.

    Gesicherte Daten hab ich nicht. Bei den Hunden die ich persönlich kenne ist es meist Krebs. Häufige Todesursachen sind auch Lungenentzündung (die ist immer gefährlich für IWs), Magendreher... Früher auch Herz, aber das ist nicht mehr so im Vordergrund.

    Aber wie gesagt, daß ist nur das was ich sehe.

    Was ich mit der Vorbeugung durch den Besitzer meine: vernünftige Fütterung und Bewegung. Die Aufzucht von jungen Wolfshunden erfordert Fingerspitzengefühl.

    Ich will das hier eigentlich nicht diskutieren, aber nur mal kurz dazu:

    Ich habe jetzt mal in der IW Datenbank geguckt - das dort angegebene Durchschnittsalter ist 7 Jahre, 5 Monate und ein paar zerquetschte. Ich kenne viele, die älter geworden sind. Aber nein, 15 werden sie wie alle anderen großen Rassen nicht.

    Die meisten Iren die ich kenne sind nicht kranker als der Durchschnittshund. Bei gut aufgezogenen IWs (und damit meine ich nicht nur den Züchter, sondern auch den Besitzer) kommen Gelenkerkrankungen nicht so häufig vor, wie man denken sollte. Im Alter Probleme mit Arthrose, Cauda Equina oder ähnliches. Und kein seriöser Züchter züchtet auf Größe.

    Für den Menschen ist die kurze Lebensspanne schwer (wobei niemandem ein morgen versprochen ist), für den Hund aber nicht. Der weiß nicht, daß der Nachbarshund länger lebt, und wenn dann wäre es ihm egal.

    Und meine Hunde wie die meisten IWs leben ein erfülltes Leben - mit viel rennen und toben und Spaß.

    Qualzucht ist für mich, wenn das nicht möglich ist weil der Hund nicht atmen kann oder Dauerschmerzen hat. Das ist bei den IWs nicht der Fall.

    Atrevido meist ist es wirklich Krebs. Und ja, ab 8 werden sie deutlich älter, aber noch längst nicht klapprig.

    Bei Aragorn hab ich sie nie gebraucht, bei Brienne hat die Versicherung schon mehr bezahlt als ich eingezahlt habe.

    Versicherung ja oder nein ist immer ein bißchen Poker. Bei OPs können halt sehr schnell hohe Summen fällig werden. Wenn ich das auf der Kante liegen hab kann ich eher auf die Versicherung verzichten als wenn das Geld knapp ist.

    Manche sparen halt lieber an. Das funktioniert aber nur, wenn eine OP erst später fällig ist. Brienne hatte mit 4 Monaten einen Unfall bei dem eine OP im Raum stand, bis dahin hätte ich noch nicht viel angespart gehabt.