Beiträge von Siobhan

    Abblocken ist theoretisch ganz einfach: du nimmst Deinen Hund hiter Dich, baust dich gefühlt drei Meter groß auf, gehst einen deutlichen Schritt auf den anrennenden Hund zu und schnauzt den einmal kurz an "Hau ab!" oder ähnliches.
    Wenn Du überzeugend genug bist, macht der ne Vollbremsung und fängt nicht an, um Dich herum zu tanzen.
    Schwierig wird das, wenn sich dein Hund nicht einfach so hinter Dich packen läßt oder der ankommende Hund extrem ignorant ist. Das hatten wir hier vor einigen Monaten mal mit zwei Welpen, die extrem nervig waren und um uns rumwuselten wie gefühlt 10 Hunde. da konnte ich nix abblocken. Schnöselhund war genervt und zeigte das immer deutlicher, die Besitzer der Kleinen fanden das lustig - bis ich ihnen gesagt habe, wenn sie die beiden heile mit nach Hause nehmen wollen sollten sie sie jetzt da wegholen. "Aber die haben doch Welpenschutz!" "Und er hat Zähne!"
    Boah!
    Aber normalerweise funktioniert abblocken, wenn Du sicher genug auftrittst, sollte der andere beeindruckt sein und Dein Hund auch merken: Die regelt das schon!

    Auf die Gefahr hin, daß Ihr mich jetzt für völlig gaga haltet erzähl ich euch mal, wie ich Schnöselhund abgewöhnt habe, immer meine DVDs anzuknabbern (nur die Hüllen) wenn ich nicht da war:
    Ich komme nach hause, sehe also die angeknabberten Hüllen, ignoriere den Hund komplett, baue mich vor dem Schaden auf und fange an mit voller Überzeugung die kaputten Dinger zu verhauen. Ohne große Worte, aber dramatisch.
    Dann drehe ich mich um, begrüße den Hund freundlich und bin zu ihm so nett wie immer.
    Er hat es ganz schnell vermieden, die Dinger auch nur anzugucken.
    Warum ich daas hier erzähle? Ich habe erst immer gedacht, ich bin der einzige, der so einen Blödsinn macht, bis ich dann dahinter gestiegen bin, daß das eine Methode ist, die auch von manchen Trainern propagiert wird, und zwar auch, um dem Hund abzugewöhnen, draußen Dinge aufzunehmen. Da wird erst im Garten was ausgelegt, was dann dramatisch verhauen wird (mit der Leine o.ä.) und dann der Schwierigkeitsgrad gesteigert, bis er das eben im freien Gelände auch nicht mehr anguckt. Wichtig dabei ist, den Hund dabei nicht anzugucken, er wird ja nicht ausgeschimpft, bestraft etc. Das zu ignorierende Ding ist "böse", nicht der Hund.
    Ja, ich weiß, ich schicke den Hund ins Meideverhalten - aber das ist mir lieber als eine Vergiftung.

    Bei Matschwetter und nassem Gras: kurze Gummistiefel (nur bis über die Knöchel) an die Füße. Ich habe welche von Lacrosse, Kautschuk mit Neopren gefüttert. Sind mir ein ganz bißchen zu groß, ich habe ne dicke Sohle reingemacht und gut. Können auch noch warme Socken mit rein. Super bequem, auch für lange Spaziergänge, und halten die Füße trocken.
    Ansonsten: wenn Deine Sportschuhe wirklich wasserdicht sind kannst Du sie ja auch nehmen, aber die meisten sind nur wasserabweisend, wenn überhaupt. Und wirklich schön sind sie nach einem Matschgang auch nicht mehr. Dann muß man sie sauber machen, warten, bis sie trocken sind, immer mal wieder nachimprägnieren... hab ich ne Weile auch gemacht, aber inzwischen liebe ich meine Gummistiefel!
    Normalerweise hab ich bei den Hundegängen Hosen an, die relativ wasserabweisend sind (wir laufen oft durch hohes Gras oder ähnliches), wenn ich "normale" Hosen anhabe, dann gibt es bei nassem Wetter dafür Gamaschen. Dann bleiben die Hosenbeine auch trocken.

    Ich sag es mal von der anderen Seite: ich finde es ungünstig, an abgesetzten Hunden vorbei zu gehen. Mir ist es lieber, wenn die uns entgegen kommenden Hunde einfach weiter laufen, von mir aus auch im Bogen.

    Ich habe es schon oft gehabt, das die abgesetzten Hunde eher unruhig waren und Aragorn sich dann immer wieder umgeguckt hat, ob die da wirklich noch sitzen...Das härteste war eine Gruppe von 5 Hunden mit dazu gehörigen Menschen. Die haben ihre Hunde absitzen lassen und zwar rechts und links vom nicht eben breiten Weg, so daß wir sozusagen durch ein Spalier laufen mußten. Das fand ich ziemlich blöd, zumal 2 davon auch nicht sitzen wollten sondern am stänkern waren.
    Wir haben hier allerdings auch eine Frau, die ihre beiden immer ablegen läßt und sich dazwischen stellt, und zwar mit dem Rücken zum Weg - das find ich ganz okay.

    Zitat


    Ich bleib dabei: Ich würde jedem der als eine der erste Prioritäten bei der Auswahl Wert auf einen gesunden und langlebigen Hund legt, vom IW abraten.

    Als IW-Besitzer und großer Liebhaber: ich stimme Dir zu. Auch ich sage das als erstes allen, die mich genauer fragen. Wer eine langlebige Rasse sucht, ist hier falsch, da muß man auch nicht beschönigen.

    Ich denke, daß es bei jeder Hunderasse wichtig ist, sich im Vorfeld über rassetypische Krankheiten zu informieren. So natürlich auch hier. Nur dann kann ich bei der Auswahl nach Voruntersuchungen etc. gucken, wobei ein guter Züchter damit sowieso nicht hinterm Berg hält.
    Die von dir erwähnten wurden von uns ja auch bestätigt, wobei ich die SDU jetzt auch nicht für typisch halten würde. Aber ich bin auch kein Tierarzt.

    Normalerweise passiert sowas nicht. Aragorn kennt die Spielregeln und hält sich auch dran. Ansonsten wäre es halt erstmal vorbei mit der Leinenfreiheit - ich finde, Freilauf ist ein Privileg, daß man sich verdienen muß.

    Richtig abgehauen ist er mir nur einmal. Im zarten Alter von einem Jahr oder so, als in einer Gegend, in der es kein Wild gibt sich auf einmal ein Rehbock materialisiert hat. Nach einer Schrecksekunde ist der Bock weg und der Hund hinterher. Das war sein erster Jagdversuch und für mich völlig unerwartet.
    Er kam nach einigen Minuten zurück, dem Bock ist nichts passiert und mein Hund bis Oberkante so aufgeputscht, den hätte ich mit nichts erreicht in dem Moment. Ich hab ihn kommentarlos angeleint und wir sind in Ruhe weitergegangen. Und in der Zukunft dran gearbeitet.

    Also eigentlich haben IWs Rosenohren (so nach hinten anliegend, etwas gefaltet, schwer zu beschreiben...)

    Aber: gerade bei den noch nicht ausgewachsenen machen die Ohren oft, was sie wollen. Eins steht, eins hängt, beide stehen, beide stehend abgeknickt...Wenn Aragorn entspannt ist hat er wunderbare Rosenohren, sonst stellt er sie auch noch auf, eins oder beide...Unsinnsöhrchen :D In Bewegung fliegen sie auch mal rum...