Die Menge von Irish Wolfhounds ist überschaubar, und die Züchter sind oft gut vernetzt. Und behalten auch mal sowas wie die IW Facebookgruppen im Auge - der eine oder andere ist dadurch schon auf einer NoGoListe gelandet.
Beiträge von Siobhan
-
-
Ja, der Umgang mit den erwachsenen Hunden ist wichtig. Ich kenne eine Züchterin da werden die Welpen erst vorgestellt nachdem es ein Kaffeetrinken mit den erwachsenen Hunden gab.
Ich kenne auch Züchter die Vorkontrollen machen, entweder selber, oder befreundete Züchter vorbeischicken wenn es zu weit weg ist. Aber die Regel ist das nicht.
-
Erfahrene Züchter die den Wurf intensiv begleiten können schon ganz gute Einschätzungen abgeben.
Bei zwei oder drei Besuchen kann man da schon danebenliegen
-
Für so einen Bob sind sie zu lang, denke ich.
Ich werd das aber mal ausprobieren. Ich hab allerdings keinen Lockenstab.
-
Ich hab eine Frisurfrage.
Meine Haare sind so bis Mitte Po, eher glatt.
Jetzt haben wir demnächst eine Veranstaltung die in den 20er Jahren spielt (nicht zu feierlich). Wie krieg ich das hin das die Haare kurz und passend aussehen?
Gefunden hab ich Schnecken an den Seiten, die dann unter Hut bzw. Band getarnt sind. Fällt Euch noch was anderes ein?
-
Hunde können auch ins Koma fallen, aber sie liegen dann nicht ewig auf Intensiv sondern werden euthanisiert. Soviel ich weiß.
-
Nach der neuen Tierschutzverordnung darf man ja Hunde mit Qualzuchtmerkmalen nicht einfach so ausstellen. Soweit ich das verstehe dürfen diese Hunde auch nicht an Turnieren teilnehmen oder sonstwie zur Schau gestellt werden. Soweit korrekt?
Jetzt bereite ich gerade mit einer Hundephysio einen Spaß=Bewegungs=Nachmittag vor. Es wird im kleinen Rahmen stattfinden, nur eine begrenzte Teilnehmerzahl haben und keine Zuschauer (außer jemand bringt die Oma mit) . Wir nehmen allerdings etwas Geld um die Kosten zu decken. Greift diese Verordnung dabei auch?
-
Ich finde sie zwar niedlich, aber lakritzig schmecken sie nicht. Und teils vanillig , was ich so gar nicht mag. Kann man machen, muß man aber nicht,
-
Moralisch gesehen finde ich die Privatsphäre auch nach dem Tod schützenswert. Ich würde nie das Tagebuch eines Verstorbenen in der Verwandtschaft rumzeigen oder ähnliches.
Und oft geht es ja auch um Beziehungen zu noch lebenden Personen.
Wie das juristisch aussieht - keine Ahnung.
-
Ich konnte das fast nicht aushalten, diese Art und Weise.