Beiträge von Siobhan

    Mein Teich macht Ärger.
    Wir haben im Garten einen ca. 15-20 Jahre alten Teich, mit Folie ausgelegt. Größe kann ich schlecht schätzen, so ca 15-20 qm Wasseroberfläche, bis zu 1,80 tief.
    Der verliert massiv Wasser. Vor ca drei Jahren hatte er schonmal einen kleinen Riß, relativ weit oben, den haben wir mit so einer Paste abgeklebt.
    Jetzt nach der Frostphase war schon relativ wenig Wasser drin, in den letzten drei Tagen fällt er mir tüchtig trocken. Bis jetzt seh ich zwei Löcher und einen Riß, mal gucken, was noch so zum Vorschein kommt.
    Ich warte jetzt erstmal bis er nicht mehr weiter Wasser verliert, dann kann ich ja den Schaden erkennen.
    Ich fürchte, mit ein bißchen Paste ist es diesmal nicht getan...

    Mein bisheriger Plan ist: gründlich reinigen (wenn er eh schonmal fast leer ist), Löcher so gut es geht flicken und evtl neue Folie auf die alte drauf. Keine Ahnung, ob das machbar ist oder die alte doch raus muß oder...

    In Niedersachsen muß der Hund nicht passiv sein. Geprüft wird, ob Du ihn entsprechend führen und einschätzen kannst...wenn er zum Beispiel mit anderen Hunden Probleme hat daß du dann einen Bogen läufst.
    Geprüft wird nicht der Hund, sondern der Halter. Und ich finde das gar nicht schlecht, so wird wenigstens nach und nach Wissen unters Volk gebracht, auch bei Leuten die nicht in Foren/Hundeschulen etc. unterwegs sind.

    Nicht umsonst sollte eine Hündin die gedeckt wird wesensfest sein.

    Ich kenne auch einen Wurf (Rasse egal, aber nix der üblichen Verdächtigen) der nicht lange fackelt, allerdings gegenüber anderen Hunden. Und diese Hunde sind überwiegend in erfahrenen Händen gelandet, leben aber deshalb auch nicht mehr alle.

    Es gibt nicht nur eine Demo für Chico, sondern ja auch noch die Petition für eine Gedenkstätte. Da fällt mir inzwischen gar nix mehr zu ein.

    Warum springt eigentlich die Pseudotierschutzfraktion immer dann an, wenn es Listenhunde betrifft? Warum gibt es bei Dackel/Labbi/Schäfer...oder was auch immer Bissen nie einen Aufschrei, daß das doch alles arme unverstandene Kuschelhunde sind? Ist das überschießende Verteidigung gegen Vorurteile?

    Wenn ich sie föhnen würde wär ich glaub ich auch genervt.
    Aber wie hier einige schon sagten: ab und an waschen, trocknen tun sie von selber, danach wird einmal durchgekämmt und gut.
    Morgens Dutt/flechten geht schnell.
    Die meisten Kurzhaarfrisuren erfordern deutlich mehr Aufwand.

    Aber wäre ja langweilig wenn wir alle dasselbe machen würden.

    Momentan ist es auffallend ruhig..nicht dass der Hund vielleicht doch einen Tierpfleger oder so gebissen hat und schon eingeschläfert wurde? Ist doch sehr seltsam dass so plötzlich alles an Infos weg ist...

    ich finde es ganz gut, dass da endlich ein bißchen Ruhe rein kommt.
    Man kann ja auch nicht jeden Tag wieder was Neues berichten: er frisst, er kackt, er frisst, er kackt ...

    Ich bin heute auf der Arbeit (die so gar nichts mit Hunden zu tun hat) von jemandem gefragt worden: er sei ja ein paar Tage weggewesen und hätte wohl nicht alles mitgekriegt, aber was ist an diesem Hund so besonders das man ihn nicht einschläfert?
    Konnte ich nicht wirklich beantworten.