Hi
also ich bin neu hier, und hab keine ahung wie das hier läuft.
aber ich schildere jetzt einfach mal meine situation:
ich mach gerade mein abi, und danach eine ausbildung zur tierarzthelferin (vor studium). ich wünsche mir seit ewigkeiten einen eigenen hund, und jetzt wären meine eltern auch endlich bereit einen einziehen zulassen.
die nächsten 4 monate hab ich frei, also auch genug zeit für einen hund. wenn ich aber die ausbildung mach müsste ich von 8/9 bis etwa 18 uhr arbeiten oder hätte bis 4 berufschule. ich würde natürlich in der früh gehen können,abends ist auch kein problem. Mittags könnte ich heimfahren (nur 5 minuten bis zur tierklinik) ab und zu könnt ich ihn auch mitnehmen. allein wäre der hund nicht so viel, da ich zuhause wohn und ein elternteil oder meine schwester zuhause wäre.
aber es würde sich halt nicht die ganze zeit jemand aktiv mit dem hund beschäftigen. er kann natürlich überall dabei sein usw.
jetzt hab ich ein bisschen die sorge dass das für einen welpen eventuell zum problem werden könnte. aber ich wünsch mir schon soooo lange einen eigenen hund, und jetzt hätte ich halt endlich die möglichkeit einen zubekommen.
schriebt mir einfach mal eure meinungen, ob man das so machen könnte, oder was man eventuell noch verändern müsste dass es klappt, einen hund zuhalten, auch wenn ich eine ausbildung mache.
danke