Beiträge von Rapunzel83

    @ Blueshadow

    Ich kenn den Geruch leider nicht - wobei wenn ich das so lese - möchte ich ihn auch nicht kennenlernen. ;)

    Pfotenpflege mit Bienenwachs bzw. Propolis ist auch immer mit vorsicht zu verwenden. Aus Erfahrungen im Bekanntenkreis, erlitt der Hund eine starke Allergie, die darauf zurück zu führen ist.

    Da Propolis ein Gemisch aus vielen unterschiedlichen Stoffen ist und deren Zusammensetzung stark variieren kann, würde ich vorsichtig sein. Ich sage nicht das es schlecht ist, als reines Naturprodukt - aber hier macht es wohl die Mischung.

    Es muss nicht bei jedem Hund so sein, genauso dass nicht jeder Mensch die selbe Allergie hat. ;)
    Ich wollte es nur mal kurz erwähnen.

    Ich denke hier stößt mich einfach das Wort "Säure" ab. ;)

    Ich find es vollkommen ok das einige HH dieses Mittelchen und andere HH andere Mittelchen nutzen. Der Markt ist im Bereich der Hundepflege sehr groß und für jeden ist was dabei.

    Wobei ich glaube, dass ich zu den HH gehöre, die gerne für Qualität viel Geld ausgeben und das noch ohne Reue. Manchmal glaube ich, sogar meine Tiere zu sehr zu verwöhnen, dass soll jetzt nicht heißen dass ich meinen Hund zum Hundestylisten mitnehme oder mit Ihm shoppen gehe. Dafür hab ich definitv die Falsche Rasse - ich glaub mein nächster wird ein Mops. ;)

    Aber wie auch immer, solche Foren sind zum austausch da - hier kann sich jeder seine Meinung bilden und sich zu anderen Meinungen äußern. Wie gut, dass wir hier in Deutschland die Meinungsfreiheit haben. :gut:

    Und ich denke, dass es bestimmt noch 100 weitere Pflegemittelchen von vor 100 Jahren gibt, vielleicht einfach mal die Großeltern fragen oder das WorldWideWeb. :smile:

    Eine Sammlung wäre auch mal nicht schlecht . . . :smile:

    razortooth

    Ah - ok.... :smile:
    Musste gerade trotzdem erstmal wieder googlen was WD40 ist - kannte ich auch nicht - ehrlich gesagt. :tropf:

    Wobei ich eine ganz bestimmte Meinung über verschiedene andere Produkte habe, d.h. wenn ein Produkt seit 1904 (Ballistol-Öl) ausschließlich für die Waffenindustrie entwickelt wurde (war ja auch genau die passende Zeit), dann ist es genau dafür geeignet - wenn sich aber jetzt fast 100 Jahre später ein schlauer Mann gedacht hat - hey durch Zufall ist mein Hund da durch gelaufen, das ist bestimmt auch gut für xyz. - Finde ich es ganz schön voreilig.

    Ich habe zwar eine Zusammensetzung gefunden, allerdings werden mir hier keine Pflegestoffe gezeigt!

    Bei den Produkten die ich meinem Hund auf die Pfoten schmiere - wobei die Pfoten nätürlich auch aus Haut besteht und diese eine optimale Pflege brauchen - und ich dadurch natürlich auf den pH-Wert, der Produkte achten.

    Beim Hund liegt dieser Wert bei: 6,8 bis 8,
    Pferden bei:4,8 - 6,8 und bei dem
    Ballistol-Öl bei: 8 bis 8,5 - "Hallo - falscher Wert - Nein Danke!" *Meine Meinung*

    Des Weiteren ist das Ballistol-Öl mit Parfum-Stoffen versetzt.
    Zitat von Wikipedia:"Der charakteristische Geruch entstammt einer Parfümierung."
    Grade für Hunde sollte nach Möglichkeit, keine Parfum-Stoffe benutzt werden, da diese den Eigen-Geruch verfälschen, oder der Hund total ausflippt.

    Und dann wird der Anwendungsbereich von Wikipedia - Kritisch beeugt:
    Zitat von Wikipedia:"Das Haupteinsatzgebiet von Ballistol ist die Pflege von Schusswaffen zum Zweck der Reinigung, der Schmierung und des Korrosionsschutzes. Daneben wird es vom Hersteller auch als Pflegemittel für Holz (Gewehrschäfte) und Leder (Gewehrriemen) und für etliche weitere Anwendungsbereiche empfohlen. Zum Teil sind die vom Hersteller angegebenen Verwendungsmöglichkeiten kritisch zu hinterfragen."

    und wenn ich dann noch lese, dass in diesem Öl - Ölsäure vorhanden ist, wird mir ganz anders. :dead2:

    In meiner Pfotenpflege die ich benutze, sind Vitamine und gesunde, wohltunde Öle vorhanden - ich denke damit pflege ich deutlich besser. *Meine Meinung*

    yullie

    Ich kannte bzw. wusste gar nicht, dass man auch Ballistol-Öl für den Hund verwenden kann. Hatte es hier dann zum ersten Mal gelesen.

    Habe mich dann natürlich erstmal bei einer Freundin (die 2 Springpferde und 1 Hund) hat informiert, diese erzählte mir dann, dass Sie zwar manchmal (also sehr selten) dieses Öl für die Hufe bei den Pferden nimmt, da es sehr glänzt und gepflegt aussieht - gerade vor einem Tunier ----- allerdings nie bei Ihrem Hund, da es reinstes Öl ist - schlecht einzieht und der Hund alle Pfoten von sich streckt da es sehr rutschig somit wird.

    Aus dem was Sie mir erzählt hat, kann ich nur sagen, dass ich dann doch bei dem Balsam bleibe. Und das eincremen hat ja auch für mich einige Vorteile, auch ich bekomme tolle Hände. :smile:

    Ja der Preis hat mich auch erst überrascht, aber nachdem ich mit der Verkäuferin gesprochen hatte war mir einiges klarer - und dieser hatte ich auch erzählt, dass ich dann doch auch auf die anderen Mittelchen greifen könnte.

    Nachdem Sie mir, dann allerdings von Melkfett und Vaseline dringends abgeraten hat, da mein Hund wirklich groß und relativ schwer ist und Sie mich dann auch noch fragte ob wir Fliesen oder Pakett daheim ausliegen haben, hatte ich mich nach einer kurzen Gedankenpause für die Creme entschieden.

    Wir probierten auf dem Handrücken den Balsam aus, dieser Zog sehr schnell ein. Sie berichtete mir dann, dass dies der Hauptgrund sei, weshalb Sie diesen verkaufe, da auch Ihre Hunde damit eingecremt werden und somit die rutschgefahr bei Ihr Daheim gebannt sei. :smile:

    Das war es mir dann Wert - und siehe da der Balsam ist sehr sparsam, man braucht nicht viel - und ich denke die Tube reicht noch bis nächstes Jahr. :gut:

    yullie

    Also im Winter folge ich der Beschreibung auf der Tube, d.h. vor dem Spaziergang die Pfoten sorgfältig eincremen und nach dem Spaziergang werden die Pfoten erst mit lauwarmen Wasser gereinigt und anschließend werden diese nochmal eingecremt.

    Im Sommer (bzw. sobald die Temperaturen im plus-Bereich liegen) creme ich die Pfoten 1x in der Woche ein, meistens nach dem Spaziergang.

    Ich benutze den Pfoten-Rescue Balsam der Firma Rölsther.

    Hallo in die Runde,

    bin durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen, finde dieses Thema aber sehr interessant und auch sehr wichtig.

    Also Murphy creme ich die Pfoten sehr regelmäßig ein, daher sind sie weder rauh noch irgendwie rissig. Regelmäßig heißt bei mir, falls ich es nicht doch mal vergesse, jede Woche einmal - egal ob Sommer oder Winter.

    Mit der Pfotenpflege die ich nutze ist dies auch kein Problem. :) Diese zieht sehr schnell ein und wirkt zudem noch rückfettend. Daher kann sich mein großer auch nichts verletzen. :gut:

    Den Balsam nutze ich jetzt seit Feburar und bin sehr zufrieden. Gefunden durch Zufall und sofort gekauft. :smile: