Beiträge von RatzRatz

    Stativ kommt bei mir immer bei Landschaft zum Gebrauch, sprich täglich. Verständlich natürlich bei Nachtaufnahmen, Langzeitlichtung etc.

    Aber hier sind ja alle eher die ''Hundler'' :D

    Ich würde mich gern mit Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen beschäftigen, da komme ich dann nicht mehr ums Stativ rum. Ich hätte in meinem jugendlichen :hust: Leichtsinn nur nicht gedacht dass ich da so viel beachten muss. :tropf: Hab halt echt keine Ahnung davon und das Angebot und die Preisspanne ist ja irre groß . |) Aber ihr habt mir super weitergeholfen! Das Rollei c5i gefällt mir ganz gut und ist preislich ja nicht allzu hoch angesiedelt. Das werde ich mir mal genauer ansehen. =)

    Zur Stativfrage: Hier ist auch wichtig, wie viel das Stativ tragen soll. Es ist nämlich extrem lästig, wenn man die Kamera ausgerichtet hat, und sie dann nach vorne absackt. Beim Kauf nicht nur Arbeitshöhe und Gesamtgewicht berücksichtigen, sondern vor allem das Gewicht, das die Kombi aus Kugelkopf und Stativ tragen kann (und da lieber ein paar kg mehr nehmen, es sei denn, man vertraut blind auf die Herstellerangaben...). Ein weiterer wichtiger Gedanke im Hintergrund: Dem Stativ vertraut man seine Kameraausrüstung im Wert von vielen, vielen Euros an.

    Ich habe für "alle Tage" ein schon etwas älteres Modell von Induro, das bisher alles getragen hat, was ich draufgepackt habe. Es ist groß und für Grobmotoriker (und für dicke Handschuhe) geeignet, hat aber ein unhandliches Packmaß.
    Für Wanderungen hatte ich bisher ein Reisestativ von Sirui, mit einem etwas tragfähigeren Stativkopf. Das habe ich jetzt verkauft - die nicht abnehmbare Mittelsäule sorgte bei Langzeitbelichtungen für Vibrationen. Die neuen Sirui-Modelle haben ein herausnehmbare, also ein Problem weniger. Ich habe mir allerdings den Triopod von Novoflex gegönnt. Das Ding steht bombenfest, da wackelt nichts, und vor allem hat es keine Mittelsäule.

    Danke für deine ausführliche Antwort. =)
    Also momentan habe ich ja nur die 70D mit dem Sigma 18-200mm als schwerste Kombi. Ein weiteres Teleobjektiv soll zwar, kann aber frühestens in einem Jahr einziehen, wahrscheinlich eher später. Bisher habe ich noch nie mit Stativ fotografiert aber ich würde mich da gern mal ausprobieten. Daher war die Überlegung zum ausprobieren erstmal ein günstigeres Stativ zu nehmen und wenn klar ist, dass ich es auch wirklich nutzen möchte und ich wegen schwererer Objektive was stabileres brauche aufzurüsten. Die von euch genannten Stative hab ich auf jeden Fall schonmal auf der Liste, vielen Dank! Vielleicht finde ich ja auch was gebrauchtes.

    Könnt ihr vielleicht auch was zu den von mir genannten aus den Kleinanzeigen sagen? =)

    Ich bräuchte auch nochmal einen Rat...

    Meine Mama möchte mir ein Stativ schenken, nun stellt sich die Frage: Was für eins? :???:

    Ich möchte ehrlich gesagt erstmal nicht zu viel investieren (bzw. Mama nicht zu viel zumuten...), da ich es wahrscheinlich nicht sehr oft nutzen werde. Ich habe mal bei den e*** Kleinanzeigen geschaut und 3 Modelle gefunden die hier vor Ort zu verkaufen sind, vielleicht könnt ihr mir dazu was sagen. :tropf:
    Erfahrungsberichte habe ich bis jetzt nur zu dem Montana Scout gefunden, das klingt als wäre das für meine Zwecke erst einmal ausreichend. Das Vanguard macht für mein laienhaftes Auge ebenfalls einen guten Eindruck, dazu und zu dem SABA habe ich aber noch nichts gefunden. Ich muss jetzt erstmal ins Bett und schaue dann die Tage nochmal genauer, bis dahin wäre es super wenn ihr mir noch Tipps geben könntet. =)

    mantona Scout Stativ
    mit Kugelkopf 142cm
    Stativ und Kugelkopf mit gängiger Schnellwechselplatte
    Beinwinkelverstellung für bodennahes Arbeiten
    hochwertiges eloxiertes Aluminium
    inkl. eingebauter Wasserwaage


    Vanguard Stativ CT-288 B
    - 3-Wege-Panoramakopf
    - Sicherheitsschnellkupplungsplatte
    - Nivelierlibelle
    - stabile 3-tlg. 23 mm Rhombusbeine
    - höhenverstellbare Kurbelmittelsäule
    - Arbeitshöhe von 630 mm bis 1560 mm
    - Gewicht 1600 g


    SABA ST 50 Manfrotto 190
    keine weiteren Angaben

    Ich kann leider nicht viel beitragen, aber ich möchte dir ein wenig Mut zusprechen und Tildi alle Gute wünschen! Ihr habt ja schon so lange damit zu kämpfen und jetzt das noch. :verzweifelt: Es tut mir echt leid dass ihr jetzt auch noch diese Komplikation habt, das muss ganz schön an den Nerven zerren. Gut dass Tildi so tapfer ist und bei deiner guten Pflege wird es bestimmt gut abheilen. Alles Gute für euch! =)

    Meine 60D hat ja auch ein Klappdisplay und das ist immer nach außen geklappt und funktioniert auch ohne Schutz noch einwandfrei... Aber vielleicht sind die Nachfolger weniger robust, die haben ja auch Touch, oder?

    Hab bei meinem auch keine Folie drauf! Auf der 70D hatte ich damals schon eins. Wegen dem Touch.

    Ja genau, in erster Linie mag ich den Schutz wegen dem Touchscreen haben. =)

    Jippie sie kam heute an :) vom Gewicht und Größe schon mal ein Unterschied zu meiner 500D, aber das wusste ich ja. Nun lädt der Akku gerade und ich hoffe sie heute noch ausprobieren zu können

    Yaay! :applaus: Ganz viel Spaß! Zum Glück braucht der Akku nicht so lange zum laden. :D

    Mein Sigma mit OS kam heute auch an! :hurra: Ich hoffe morgen bleibt es trocken, dann kommt die Kamera mit zum Spaziergang! =)


    wenn du bei ner Folie bleiben magst und kein Glas willst, schick mal ne PN mit deiner Adresse :)

    Oh vielen lieben Dank! :herzen1: kommt gleich. =)

    Hmm, also hier ist das Zugstopp -Teil nur dann etwas schwergängig wenn ich das Halsband "verkehrt rum" anziehe, sonst hakt es nur ganz, ganz selten mal.

    Heute kam noch unsere Nachsendung für Tomis Freund Pepe. Ein Halsband in Havanna...So eine schöne Farbe! :herzen1: Eine Leine hat er schon aber nur schwarze Geschirre...Ich kann das immer nicht ertragen wenn das nicht zusammenpasst deswegen gibt's jetzt noch das Halsband xD