Beiträge von RatzRatz

    Ich find das was Yapping geschrieben hat super. Wenn alles reden nichts hilft, pack denen die Sch... mit ner Entsprechenden Information vor die Türe. :D

    Wurde denn eine schriftliche Beschwerde bzw. Ordnungswidrigkeitenanzeige (oder wie das heißt ;)) beim OA gemacht? Bei uns gibt es z.B. sogar Vordrucke dafür, dass man Leute bei Verstößen gegen die Leinenpflicht melden kann.

    Hmm, schade, dass dir die Trainer nicht helfen können, wäre ja eigentlich die erste Anlaufstelle... Wenn es für dich in Frage käme, würde ich einen weiteren Trainer zu Rate ziehen.
    Verhält er sich denn schon immer so oder hat das irgendwann angefangen? Hast du den Eindruck, dass er unsicher ist? Habe mich mal ins Thema Zeigen und Benennen eingelesen: https://www.dogforum.de/zeigen-und-ben…nennen#p8961823 dann aber nicht weiter verfolgt weil ich meinen eigenen Krawallzwerg mittlerweile gut im Griff habe und sich sein Verhalten mittlerweile sehr gebessert hat.

    Mein Besuchshund macht das auch... :roll: Finde es schwierig zu beurteilen ohne den Hund zu kennen bzw. mal erlebt zu haben. Beim Besuchshund habe ich den Eindruck, dass er es oft aus Unsicherheit macht. Wenn ich merke, dass er andere Hunde fixiert versuche ich das abzubrechen indem seine Aufmerksamkeit auf mich lenke, das hilft schonmal ganz gut. :???: Was sagen denn die Trainer in deiner Hundeschule?

    Eine wirklich schöne Begegnung hatten wir letztens als wir mit meinem Wuff und den beiden meiner Freundin unterwegs waren. Ihr kleiner Neuzugang ist jetzt 5 Monate (glaub ich... :D) und von Geburt an blind. Trotz Geschirraufschrift "blinder Hund" und einem gut sichtbaren gelben Halstuch mit 3 schwarzen Punkten ist es mit Rücksichtnahme von anderen oft nicht weit her, die meisten registieren es leider nicht oder halten es für einen Scherz... :sad2: Nun ja, jedenfalls treffen wir 2 HH mit Walking Stöcken, das Geräusch war dem Kleenen nicht geheuer also wurde erstmal kräftig gekläfft. Die beiden fragten dann ganz lieb, ob sie stehenbleiben sollten, damit er sich die Sache mal genauer "angucken" :hust: könnte oder ob sie erstmal lieber ohne die Stöcke weitergehen sollen. Fand ich wirklich sehr nett von den beiden! Solche Begegnungen wünscht man sich doch öfter! :gut:

    Zitat

    Leider kann ich dir dazu keine Antwort geben. Jedoch kann ich dir erzählen, wie ich es mit meinem Hund und unserem Gelegenheits-Sitter-Hund ist.
    Wenn der eine Hund dran ist, muss der andere im Korb oder auf einem anderen zugewiesenen Platz warten. Ist der eine Hund fertig, wird mit dem anderen gewechselt.
    Zwar braucht das erst einmal etwas Geduld, da die Hunde erst einmal lernen müssen, dass warten gewünscht ist und der wartende Hund auch irgendwann dran kommt, aber so konnte und kann ich mit beiden Hunden so trainieren, wie bei ihnen Stand der Dinge ist.

    Ja, so mach ich es aktuell auch, dann werd ich wohl erstmal das weiter festigen. :smile: Es ist aber auch echt zum Schießen, wenn Hagi vor dem Intelligenzspielzeug steht wie der Ochs vorm Berg und ich ihm etwas helfen muss während Tomi von seinem Körbchen aus kurz vorm Platzen zu sein scheint als würd der rufen wollen HIER!! ICH!! ICH!!! ICH!! ICH WEISS WIE DAS GEHT!! LASS MIIIHIIICH!!! :lol:

    Hab auch mal wieder eine Frage an euch... Ich habe nun für 3 Wochen den Hund einer Freundin da. Er und mein Hund verstehen sich sehr gut und wir sind zuversichtlich, dass die Zeit nicht allzu stressig für uns wird. :smile:
    Nun ist es so, dass ich mich natürlich auch gerne mit den beiden beschäftige und mit beiden üben möchte (z.B. Gehorsamsübungen, Apportieren, mal wieder ein Intelligenzspielzeug auspacken oder sowas). Besuchshund Hagen ist allerdings auf einem anderen Trainingsstand als meiner, besonders was Apportieren angeht. Währen Hagen also manchmal etwas ratlos daherschaut platzt meiner fast vor Aufregung. Nun frage ich mich, ob die Hunde begreifen können, wer bei den Übungen gemeint ist wenn ich vor dem Kommando den Namen sage? :???:

    Ich hibbel Silvester auch entgegen, bin heilfroh wenn es vorbei ist... Habe den Hund einer Freundin für die nächsten 3 Wochen hier und der hat ziemliche Panik bei dem geböller.Bin mal gespannt wie das wird, habe ihm schon eine Höhle unter meinem Schreibtisch gebaut, vielleicht hilft es ihm, wenn er sich da verkriechen kann. Meinen stört das geknalle wenig, nu habe ich allerdings ein wenig Sorgen, dass sich meiner an der unruhe seines Kumpels "ansteckt"... :/