Beiträge von RatzRatz

    Hihi, schön, dass der Thread entstaubt wurde, den kannte ich noch gar nicht... :D

    Hab auch was:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :rollsmile:

    Zitat


    Pia ist sehr auf Leckerlies fixiert und hat manchmal auch nur diese im Kopf. Sie starrt dann nur meine Tasche an und konzentriert sich dann auf nichts anderes teilweise.


    :hust:
    Habe jetzt nur mal das zitiert, weil das bei uns 100%ig auch so ist, da hilft nur eine kurze Unterbrechung um ihn aus seinem gegeier zu kriegen...Der hat dann den absoluten Tunnelblick... :muede: Aber auch bei vielen anderen Punkten erkenne ich uns ein bissl wieder. :smile: Tomi lernt sehr schnell und ist mit Leckerchen zu fast allem zu motivieren, ich habe dann anfangs auch zu viel erwartet und war im Training oftmals einfach zu schnell weil ja sonst auch immer alles so gut geklappt hat. Ich habe lernen müssen, geduldiger zu sein und in kleineren Schritten zu üben und mehr darauf zu achten, dass der Hund auch wirklich verstanden hat was ich von ihm möchte. Vielleicht hilft es bei euch ja auch, wenn du ein wenig das "Tempo" rausnimmst und nicht so oft in der Woche übst. Wir machen hier meist nur 2 Mal in der Woche was "besonderes", manchmal sogar seltener... :pfeif:

    Boah, nu muss ich doch noch was schreiben...

    Ganz unabhänig vom Fall der TS bin ich in unserer Gesellschaft ein Mitmensch und als solcher habe ich mich im Idealfall rücksichtsvoll zu verhalten und ja, owei, dies wünsche ich mir auch von meinen Mitmenschen auch wenn das scheinbar aus der Mode ist... Sei es, dass ich die Scheiße meines Hundes (wahlweise auch Kindes :D ) aufsammel wenn er auf den Weg, neben anderer Leutes Haustüren oder sonstwo hinkackt wo jemand direkt davon belästig wird oder dass ich nicht die Klappe halte wenn jemand unrechtmäßig Behindertenparkplätze belegt um seinen Hintern nicht weiter als nötig bewegen zu müssen oder meinen Müll in so etwas wie Mülleimern entsorge oder, oder, oder... Ich finde nicht, dass das etwas mit Versuchen zu tun hat, andere Leute "umzuerziehen" sondern mit einem Apell an ein soziales Miteinander...Allerdings macht der Ton die Musik, daher finde ich den Beitrag von Tippi wirklich gut und wichtig. :gut:

    Bei manchen Beiträgen hier kann ich dagegen echt nur den Kopf schütteln, nach mir die Sintflut oder was?! Sorry, aber DAS finde ich asozial...

    xBayliex: Oh Mann...Zumal dein Hund so gar nicht wie ein Rotti aussieht (also wenn sie das auf deinem Avatarbild ist... :D )... :???:

    Und neulich bei uns:

    Dame A) zu Pärchen B) mit zwei weißen Schäfis:

    A) Oh, heute gar keinen Ball dabei?
    B) Nein, sie ist dann immer so fixiert darauf das sie nichts anderes interessiert. muss auch mal ohne gehen.
    A) Aaaach, aber die ist doch noch so jung. Die muss sich doch auspowern! Die muss richtig rennen, die arme! Das nächste Mal nehmen se den Ball aber wieder mit, gell?!


    :muede2:

    Hallo Jasmin! :hallo:

    Hatte beim lesen u.a. auch die Gedanken:

    -Vlt. versteht der Hund nicht richitg was er machen soll weil die Übungen nicht richtig oder nicht kleinschrittig genug aufgebaut werden. z.B. die Blumentöpfe, hat dein Hund denn überhaupt verstanden was er tun soll? Wie habt ihr das aufgebaut?

    -Ist dein Hund sehr auf Leckerchen fixiert? Meiner ist das, die Folge: er lernt super schnell aber der dreht beim üben auch ab und an mal hohl und macht Blödsinn, weil er uuuuunbedingt das Leckerchen haben will... :roll: Da hilft bei ihm dann Ruhe reinbringen.

    -Vlt. macht ihr zu oft irgendwas und sie ist deswegen vlt. überfordert oder gelangweilt?

    Wie oft und wie lange am Stück übt ihr denn?


    Und noch eine Frage: Wie wird denn die Übung mit den Teebeuteln korrekt aufgebaut? Ich würde das auch gern mit Tomi machen, bin aber unsicher ob meine Idee zum Aufbau "richtig" ist. Ich würde zunächst eine Teesorte nehmen und das berühren mit der Nase clickern (so ähnlich wie beim ZOS Aufbau) und dann erst den Topf dazu nehmen.Wenn das dann klappt, einen zweiten Topf (ohne Teebeutel) dazu, wenn das zuverlässig klappt einen dritten etc. Erst dann würde ich andere Gerüche mit ins Spiel bringen, erst einen zweiten, später dann einen dritten etc.
    :???:

    Ich habe auch die Zeckenhaken und ich benutze bestimmt nie wieder was anderes! Die Karte war mir zu unhandlich, Zeckenzange ist ewig abgerutscht. Bei den Haken bekommt man zwei Größen in der Packung und ich habe so bisher jede noch so kleine Zecke rausbekommen. Man kommt an jede Stelle ohne Probleme, kann keine Haut zwacken und keine Haare ausreißen und auch wenn man mal abrutscht fällt der Haken nicht gleich ab und man kann nachfassen. TOLLES DING! Gibts sogar mittlerweile bei Rossmann. ;)

    Danke euch für die Antworten! :) Und danke für die Links Rockabelli! Ich google schon den ganzen Morgen,aber so richtig habe ich nicht das gefunden was ich suche...
    Ich überlege eben schon als hin und her, wenn mein Hund größer wäre, würde mir die Entscheidung für die Box wohl leichter fallen, da auch der ALLSAFE nunmal seine Grenzen hat (getestet wurde er glaube ich mit einem 22 kg Hundedummy bei 50m/h), wäre das Auto ein Kombi wäre ich vlt. auch nicht so unsicher wegen der größeren Knautschzone, aber der Kofferraum ist ja weiterhin relativ klein... :???: Mache mir vor Allem Sorgen bei Auffahrunfällen bei höherer Geschwindigkeit, hier in der Gegend ist mal ein Laster auf einen stehenden PKW aufgefahren, da half auch die Box nichts mehr (wobei die Hunde auf der Rückbank wohl leider auch keine größere Chance gehabt hätten... :( )

    @Labradora: Vielen Dank für deinen Kommentar, daran, dass ja auch seitliche Unfälle und umherfliegede Gegenstände böse enden können, habe ich noch gar nicht bedacht... :ops:

    Hallo! :hallo:

    Bisher habe ich in der Suche nicht genau das gefunden, was ich gerne wissen möchte, deswegen versuche ich es mal mit einem neuen Thema... :smile:

    Also, kurze Vorgeschichte: Zurzeit wird mein Kleener (14kg) auf der Rückbank mit einem ALLSAFE Sicherheitsgeschirr gesichert, zum einen, weil in meinen jetzigen Kofferraum keine Box passt und zum anderen weil ich skeptisch bin, was die Belastbarkeit bei einem Unfall betrifft. Nun werde ich demnächst ein anderes Auto bekommen (Golf 4) mit der Möglichkeit eine Box im Kofferraum unterzubringen. Grundsätzlich kommt für mich nur eine wirklich stabile Box mit Notaustieg in Frage, Kunststoff oder Nylonboxen fallen für mich definitiv weg. Eine Alubox für die Rückbank geht leider auch nicht, da sie im Alltag einfach zu viel Platz für Mitfahrer wegnimmt.


    Beschäftige mich schon die ganze Zeit mit der Frage welches Risiko bei einem Unfall mit höherer Geschwindigkeit für meinen eher kleinen Hund höher ist, das mit dem ALLSAFE Sicherheitgeschirr was passiert oder das die Box im Kofferraum nicht hält. Wir sind hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs, Autobahn fahren wir eher selten und wenn meist nur kurze Strecken, bisher habe ich also mit dem ALLSAFE ein ganz gutes Gefühl, die Überlegung womit wir sicherer unterwegs sind, bleibt natürlich. ;)

    Auch wenn ich das natürlich nicht hoffe :ops: : Habt ihr Erfahrungen zur Sicherheit des ALLSAFE bei einem Unfall und zur Stabiliät der Boxen bei einem Unfall, insbesondere bei Auffahrunfällen? Wenn ja, wie stabil waren die Boxen und von welchem Hersteller? Bei welcher Geschwindigkeit? Habe da immernoch die Horrorvorstellung, dass die dann (im zudem relativ kleinen Kofferaum) zusammengequetscht wird und mein Hund mit ihr... :(