Beiträge von RatzRatz

    Also ich muss ja gestehen, dass Tomi wirklich wenig angestellt hat (vom Infotisch abräumen mal abgesehen :hust: ), aber eine Schote ist mir doch noch eingefallen:

    Tomi das erste Mal zu Besuch bei meiner besten Freundin. Trabt ins Wohnzimmer, schnuppert mal hier und mal dort uuund pinkelt ans Sofa! :schockiert: Hui, das gab aber nen Anschiss... :D

    Zum Glück hat meine Freundin es locker genommen, das Sofa sollte sowieso auf den Sperrmüll, da der Kater munter dran markiert hatte, das war wahrscheinlich auch der Grund warum Tomi da dran gepieselt hat. :ops:

    Zitat


    :gut:

    LG Manu (vom Handy) mit Bonnie

    Dem kann ich mich nur anschließen. Die Frau hat die Kontrolle über ihre "Zucht" verloren, aber sie hat das Problem erkannt, die Hilfe angenommen und sich zum Wohl der Tiere von fast allen Hunden getrennt. Dafür muss man niemanden an den Pranger stellen. Da gibt es Fälle in denen sowas ganz anders läuft. :verzweifelt:

    Auch erfreulich: die meisten Hunde die hier bei uns im TH gelandet sind, und es waren einige, sind bereits seit einiger Zeit wieder vermittelt. Damit hätte ich nicht gerechnet. :smile:

    Heute bemerkenswert niedlich:
    Haben beim Gassi ein Welpi getroffen, 9 Wochen altes Plüschbaby und schon genauso groß wie Tomi. :D Eine Leonberger-Bernhardiner-Mix Hündin, sooo süß! :fondof:

    Und bemerkenswert cool:

    Es kommen uns mehrere Hunde entgegen, alle ohne Leine. Tomi steht schließlich einer franz. Bulldogge gegenüber, beide ne kleine Bürste. Tomi stellt meist immer erstmal vorsichtshalber die Haare auf, macht aber nix, außer heißer Luft nichts dahinter. Die Bulldogge schien genauso ein Kandidat zu sein. Frauchen und ich gucken uns an und sie: Ach ja, guck, noch ein Ridgeback. :D
    Die Hunde haben noch kurz geschnüffelt und dann sind alle ihres Weges gegangen.

    Hach ja, ich mag es einfach wie entspannt die meisten Leute hier in der Gegend bei Hundebegegnungen im Freilauf in der Regel sind.

    Ui, das mit der "Züchterin" istja auch krass... :sad2: Wir hatten hier in unserem BMT Tierheim letztens auch einen ganzen Haufen Lhasa Apsos und Mixe aus einer Zuchtauflösung. Weiß jemand ob der Beitrag aktuell ist?? :???:

    EDIT: Scheinen tatsächlich welche zu sein, zumindest sitzt eine "Cindy" aus einer aufgelösten Hobbyzucht hier. Welpen sind auch mit auf dem Foto. :verzweifelt:

    Zitat


    Sie hatte Shira im Lokal dabei, eine Mitarbeiterin war privat mit ihrer kleinen Tochter (6) da. Hund und Kind kennen sich seit Jahren und sind ein eingespieltes Team im gegenseitig ignorieren.
    Ein Gast, der Shira kennt, fragt "warum darf sie denn frei laufen? Ich dachte, die mag keine Kinder?"
    Die kleine: "ich bin ja auch kein Kind! Ich bin ihre FREUNDIN!"


    Aaaaaaaaw, das ist wirklich süß! :fondof:

    Ich verstehe gar nicht wieso du dich überhaupt aufregst?! Wenn die Mutter nun auch noch völlig hysterisch rumgeschrien hätte und was weiß ich nicht noch alles, aber so?? Wenn jemand, egal ob Kind oder Erwachsener Angst hat, habe ich nicht das Recht diese Angst als "begründet" oder nicht einzustufen. Wie anmaßend ist das denn bitte? Da ich das den Leuten in der Regel nicht gleich ansehe, nehme ich von vor herein Rücksicht. Verstehe echt nicht was daran so schwer ist. :ka: Leute die sowas nicht respektieren und noch schlimmer, fast schon ins lächerliche ziehen, erweisen allen Hundehaltern wirklich einen Bärendienst. Vielen Dank dafür. :muede:


    Ich habs schonmal geschrieben, das Beispiel aus dem Eingangspost genauso wie die meisten anderen Beiträge der TS finde ich ziemlich daneben. Als Kind hatte ich auch keine Angst vor Hunden im Gegenteil, meine Mutter musste mich davon abhalten nicht zu jedem Hund hinzurennen. Wahrscheinlich hätte ich es auch nicht schlimm gefunden, wenn mir ein kleiner Hund hinterhergerannt wäre. Aber oh Wunder, ich bin nicht der Nabel des Universums und nur weil mir das so geht, muss es anderen noch lange nicht so gehen.


    Spannend hingegen finde ich schon die Tendenz, dass Hunde in unserer "westlichen Welt" einfach einen anderen Status bekommen haben. Vom Partner im Beruf, bis zum Familenbegleiter, Partner- oder Kindersatz ist fast alles zu finden. Man macht sich über vieles Gedanken wonach früher kein Hahn gekräht hätte. Bei der Kindererziehung gibt es wahrscheinlich ähnliche Entwicklungen.