Mal ehrlich, mein Hund testet seine Grenzen immer wieder aus. Er ist saumäßig verfressen und Lutscht z.b. bei Freunden mit 3 kleinen Kindern ernsthaft den Holzboden ab um die Krümel aufzulecken wenn ich ihn lasse (ach schön, Tomi kommt wieder zum Küche wischen
). Geklaut wird hier dennoch nichts (beim Hundesitter hingegen schon, der kann da sehr genau unterscheiden) und er spuckt auch Sachen wieder aus wenn ich ihm das sage. Aber das kam natürlich nicht von heute auf morgen. Ich verstehe durchaus dein Problem aber dennoch braucht doch grade ein Hund der es immer wieder austestet Konsequenz. Ich seh es ganz klar auch so, wenn du sie auf ihre Decke schickst dann soll sie doch auch auf ihrer Decke liegen und nicht nach und nach doch wieder an den Tisch ran kommen?
Keiner hat was von wegsperren gesagt aber wenn sie eben immer wieder von der Decke aufsteht dann musst du sie entweder immer wieder zurück bringen oder so lange ihr esst anbinden. Natürlich ist das lästig aber wie soll sie denn sonst verstehen dass sie eben genau dort bleiben soll während ihr esst? Das dass nur ein Teil des Ganzen ist, ist ja klar aber irgendwo muss man ja ansetzen. Hier dulde ich es z.b. nicht dass mein Essen angegeiert wird. Tut er das geht's auf den Platz und da bleibt er dann auch bis ich fertig bin. Tomi weiß auch genau dass er nicht in die Küche darf, trotzdem versucht er es immer und immer wieder. Legt sich davor, setzt sich, legt sich wieder und hupsi, plötzlich liegt das Tier 20cm weiter. So probiert er es stückweise immer und immer wieder. Nervt! Ich schicke ihn immer wieder weg und er versucht es dennoch immer wieder. Zuletzt war es mir zu blöd und ich hab mein kleines Bügelbrett in den weg gestellt. Hat er kapiert (habe keine Küchentür). Wenn er im Flur liegt und guckt stört mich das nicht. Er bekommt auch immer mal beim schnibbeln was ab, aber er hat eben im Flur zu bleiben und nicht halb in der Küche zu liegen. Da muss ich einfach den längeren Atem haben. 