Beiträge von streifenpanda

    Ich wollt keinen ExtraThread aufmachen, deswegen schreib ich hier mal, in der Hoffnung dass ich ein paar Ideen um die Ohren gehauen bekomme.

    Seit 6 Monaten lebt bei mir eine Hündin aus dem Tierschutz. Sie ist ein kleines Grüffelo und brummt gerne mal nen anderen Hund an. Auffällig ist nur, dass Rüden sie total spitze finden. Sie lässt sich von Rüden, grade wenn diese aufrdringlich sind, gar nicht gern beschnüffeln, sondern brummt den anderen an, wenns zulange dauert oder zu intensiv die Nase in ihren Hintern gesteckt wird.Da sie sonst ein sehr selbstbewusster Hund ist gehe ich nicht davon aus, dass sie dieses Verhalten aus Unsicherheit zeigt.

    Nun meine Frage..
    Kann es sein, dass sie trotz Kastra noch richtig gut richt?
    Ist es möglich, dass sie nicht "richtig" im Ausland kastriert wurde? (Habe diesbezüglich von einer aktiven Tierschützerin im Ausland gehört, dass dies nicht selten ist)
    Kann man das ganz easy per Ultraschall rausfinden?

    Jemand ne Idee? :hilfe:

    Ich brauch meine Hündin nicht "in's Fuß" rufen, sodass diese mit voller Aufmerksamkeit wie auf nem Parcour bei mir läuft.

    Aber ich lasse sie halt auf der abgewandten Seite laufen und sie macht dann von sich aus auch keine Anstalten zum anderen Hund zu laufen.
    Nur wenn ich echt erkennen kann, dass die Halter sehr unsicher sind mach ich manchmal die Leine dran, sodass das Gegenüber sich entspannen kann.

    Ich muss meine andere Hündin auch häufiger anleinen wenn wir auf andere Hunde treffen..da würde ich nen Rückwärtssalto machen wenn die Leute auch nur irgendwie darauf reagieren würden, in Form von "ich lasse meinen Hund bei mir laufen", ist aber echt nur in den seltensten Fällen so, dass überhaupt reagiert wird.
    Mir wärs jedenfalls absolut ausreichend, wenn man seinen Hund einfach nicht hinrennen lässt. Ob mit oder ohne Leine ist mir ziemlich schnuppe.

    Vielleicht kommt es halt auch einfach drauf an wo man läuft und wie man wohnt.

    Bin irgendwie erstaunt wie oft ihr eure Hunde anleint.

    Bei mir ist's so, dass ich echt wenig anleine wenn der Hund frei läuft.

    Ich leine nicht zwingend an, wenn uns angeleinte Hunde entgegen kommen, aber ich sorge dafür, dass meine da nicht hinlaufen.
    Bei Pferden leine ich an.
    Bei Menschen leine ich so gut wie nie an.
    Wenn der Weg sehr schmal ist stoppe ich den Hund kurz, wenn Jogger/Radfahrer vorbei wollen. Aber ich leine auf keinen Fall jedes mal an.

    Ich glaube aber auch, dass das alles stark vom Hund abhängig ist. Während mein eines Mädchen niemanden belästigt, nicht zwingend zu anderen Hunden läuft und auch auf weite Entfernung ansprechbar bleibt hat sie mehr Freiräume als die andere Hündin die sich gern einige male bitten lässt ehe sie reagiert, fix dabei ist wenn sie Wild sieht und eben auch nicht zuverlässig an anderen Hunden vorbeigeht ohne diese zu begrüßen oder diese anzurüffeln.

    Es ist doch eh müßig zu diskutieren... man hat seine vorgefertigte Meinung, weil man mal drei lahme DSH gesehen hat und die Cruftsbilder kennt, also weiß man wie der Hase läuft.
    Dann kommt noch die alte Mär von den gesunden DDR DSH die im Osten noch vereinzelt rumlaufen und alles andere muss einfach krank sein, weil es auf RTL in einer Reportage gezeigt wurde und auch in den Hundzeitschriften wurde mal die Heulstory von dem Belgier mit dem kranken HZ DSH veröffentlicht, also hat man recht und Punkt.

    Die tausenden gesunden LZ Hunde existieren nicht und in der HZ kann es sowieso keine gesunden Tiere geben, denn das sieht der geschulte Hundefreunde ja auf den ersten Blick.

    Ich finde es ja bemerkenswert, dass bordy sich da immer wieder die Zeit nimmt, so lange die Leute da draußen eine abfallende Kruppe von einem Karpfenrücken nicht unterscheiden können, wäre mir das ehrlich gesagt zu doof.

    Ich glaube niemand bezweifelt,dass es gesunde Deutsche Schäferhunde gibt. Trotzdem darf man ja wohl darüber diskutieren (und wenns das 100. Mal ist), dass es nicht wenige Deutsche Schäferhunde mit stark abfallender Kruppe gibt. Und natürlich gibt es dabei auch einen gesundheitlichen Nachteil, wenn man statt einem Hund mit abfallender Kruppe eben einen mit stark abfallender Kruppe haben möchte.

    Kommt mir n bisschen so vor wie die Besitzer von Französischen Bulldoggen und Co. die darauf bestehen, dass der verkürzte Fang kein Qualzuchtmerkmal ist.
    Doch ist es, eben weil es grade bei zusätzlicher Übertreibung in der Regel auch immer ein gesundheitliches Defizit gibt. Das hängt einfach miteinander zusammen. Und da kann mir zig mal von anderer Seite gesagt werden, dass es auch gesunde Tiere mit solch stark verkürztem Fang gibt. Ich bleib dabei, dass es nur negative Auswirkungen in Bezug auf dieses Körpermerkmal gibt.

    Und nein, ich setzte den DSH nicht der Französischen Bulldogge gleich.

    Schaeferhund-201100279560.jpg

    So in etwa meine ich sehen "unsere" Schäfis aufm Land aus.
    Quelle übrigens Duden unter "Schäferhund, der"

    |)

    Mit solch geradem Rücken, seh ich hier echt selten welche.
    Schade eigentlich, so sieht er richtig schick aus!

    Ps.: Heute hab ich tatsächlich einen jungen Schäferhund mit geradem Rücken gesehen, das wurde sofort auch von anderen mit "Wie schön! Einer mit geradem Rücken!" kommentiert. Es fällt also auch anderen auf...