Beiträge von eifel

    Zitat

    Was hat Hahnemann mit Bachblüten zu tun :gruebel:

    Viele Grüße
    Corinna

    Hallo Corinna,

    nix natürlich - war mein Fehler - war mit den Gedanken wohl sonstwo..

    Auf jeden Fall sollen Globuli wohl nicht so wirken wie die Bachblüten selbst.

    Viele Grüße - Petra

    Hallo,

    habe unsere Trainerin, die sich gut mit Bachblüten auskennt, auf Rescue-Globuli angesprochen:

    Sie empfiehlt mir, die Tropfen zu bevorzugen, weil Hahnemann´s Philosophie wohl nur dort wieder zu finden ist. Globuli findet sie nicht so günstig.

    Viele Grüße - Petra

    Euphrasia gibt´s auch als Globuli. Ist einfacher bei der Verabreichung und vorallem länger haltbar.

    Habe sie bisher gute Erfolge mit den Globuli bei meinen Kindern und bei einem unserer Schafe erzielt.

    Viele Grüße - Petra

    Hallo Meli,

    ich hab´s noch nicht versucht, aber ich denke schon. Notfalltropfen helfen in Stress-Situationen ganz gut - ich habe sie in Rasputin´s Flegelphase immer auf dem Hundeplatz gebraucht - er war nicht wirklich ruhig, aber viel angenehmer als ohne Tropfen.

    Liebe Grüße - Petra

    Ich habe sie Rasputin verdünnt gegeben - siehe Beschreibung oben!

    Ich habe sie für Silvester noch nicht benutzt, würde aber erst am Silvestermorgen damit beginnen - reine Gefühlssache meinerseits, ganz ohne Gewähr!!!

    Viele Grüße - Petra

    Notfalltropfen ist eine Mischung verschiedener Bachblüten - ist ein homöopathisches Mittel. Das bekommst du in der Apotheke.

    Auch ich habe Rasputin vor schwierigen Situationen schon welche gegeben.

    Habe dafür 5 Tropfen aus der Originalflasche in eine leere Stockbottle gegeben und mit einem Gemisch aus Obstessig und Wasser aufgefüllt.

    Von dieser Mischung hat er dann 4 Tropfen bekommen.

    Bachblüten gibt man in der Regel 4 mal täglich je 4 Tropfen.

    Ich habe mich da an die Anweisungen unserer Hundetrainerin gehalten - sie kennt sich ganz gut aus damit. Und zudem habe ich eine Apotheke gefunden, die sich mit Bachblüten gut auskennt.

    Ansonsten wissen hier sicherlich einige auch noch was zu dem Thema.

    Viel Erfolg mit den Bachblüten - Petra

    Hallo,

    hier eine Auswahl an Obst, welches gefüttert werden kann / darf:

    Ananas - nur überreif und supersüß und nur in kleinen Mengen

    Äpfel

    Aprikosen

    Bananen ( zuviel davon kann zu Verstopfungen führen )

    Birnen

    Brombeeren

    Erdbeeren

    Heidelbeeren

    Himbeeren

    Johannisbeeren rot und schwarz

    Kirschen - am besten die dunklen Sorten ( Vorsicht mit den Kernen )

    Kiwis - Vorsicht bei Hunden mit Magenproblemen

    Orangen / Mandarinen / Klementinen - vorsichtig geben, da die Früchte sehr säurereich sind

    Pfirsiche / Nektarinen

    Je reifer das Obst ist, desto besser verträgt es der Hund.

    Beim barfen wird das Obst püriert, weil der Hund dann mehr von den Inhaltsstoffen mitbekommt - liegt am Verdauungsapparat des Hundes.


    An Gemüse kann / darf folgendes gefüttert werden:

    Bohnen - nur gekocht, eingelegt oder blanchiert - ansonsten sind sie giftig

    Brokkoli

    Chinakohl - bläht im Gegensatz zu anderem Kohl nicht

    Fenchel

    Salate

    Gurken

    Möhren / Karotten

    Kohlrabi - bläht allerdings

    Kürbis

    Mangold - enthält viel Nitrat - lieber ganz selten füttern

    Rote Beete - siehe Mangold

    Wirsing / Rotkohl / Weisskohl / Grünkohl - in kleinen Mengen, aber blanchiert / gekocht

    Rucula

    Spinat - siehe Mangold

    Zucchini

    Auch das Gemüse wird beim Barfen püriert.

    Hoffe, dass ich euch ein wenig weiterhelfen konnte.

    Liebe Grüße - Petra

    Habe mir folgendes Buch gekauft:

    B.A.R.F. Artgerechte Rohernährung für Hunde, Kynos Verlag
    ISBN 3-938071-11-7

    Da steht für den Anfang alles drin, was ich brauche...

    Ansonsten hilft google sicher auch weiter.

    Liebe Grüße - Petra