Beiträge von Cavaliergirl

    Zitat

    Irgendwie komm ich da nicht mit :???:
    Was sagt es dem Hund, wenn ich Dvds, Pferdeäpfel oder sonst was verhaue?

    vielleicht das das ding böse ist und, dass er sich davon fernhalten soll.. jedenfalls besser als so ein Rasselding zu benutzen, ich hab mich nämlich immer noch nicht getraut das mit dem zu machen

    Zitat

    aaaaaber wenn sie jedesmal ein NEIN hört, und das auch irgendwann brav befolgt, nutzt das Null, wenn Frauli und Herrli mal nicht zuschaun. Da is das Vermeiden (Leinenrucken) auf alle Fälle zielführender. Hund verknüpft die "Beute" mit einem Ruck an der Leine und nicht direkt mit dem Halter. Also is der HH mal weg, wird sie nach wie vor das Meideverhalten zeigen - is ja gefestigt und nicht mit Herrli/Frauli in Verbindung gebracht.
    Ein NEIN is zwar schön und gut und sollte natürlich auch sitzen, aber wenn HH mal nichts sagt, weil gerade anderweitig beschäftigt, kommt kein NEIN, folgedessen darf man.

    also du meinst ich soll das Nein generell weglassen und sie nur noch mit nem Ruck wegziehen?


    Auf Nein hört sie eigentlich super :???:
    Sitz unter ablenkung funktioniert auch, da könner hunde vorbeirennen, der ball fliegen sie bleibt sitzen

    Schau mal hier unser Nein Training:
    bei 1:27 beginnt es..
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
    Zitat

    Aaaalso.. ich versuchs mal zu erklären.

    Jemand versteckt unauffällig allerhand Leckereien im Graß, dann gehst du mit leine in der Hand dran vorbei (musst natürlich wissen wos lag ;) )
    Du musst wirklich gut aufpassen!!! Solange sie schnuppert, oke. Aber sobald sie die Schnauze aufmacht, musst du einen kräftigen Leinenruck machen. ACHTUNG: OHNE WAS ZU SAGEN!!!! Wenn sie dann total verwirrt auf dich zukommt, musst du sie bestärken, so auf die Art "Oooooh du Arme... Das bööse Leckerlie..." mit Streicheln und allem drum und dran. Dann wieder weiter, zum nächsten. Da das gleiche Spiel.
    Wenn sie dann irgendwann vor dem Leckerlie stehenbleibt, dich anschaut, Leckerlie anschaut, und überlegt, dann warte. OHNE WORTE!! Nichts sagen!! Sie muss entscheiden!!! Wenn sie es wieder fressen will... gleiches Spiel wie oben. Zeigt sie ein Meideverhalten gegenüber dem Leckerlie (macht sie einen Bogen darum), ganz kurz loben (nur ein "feeeein") und weiterlaufen. Wenn sie sogar zu dir kommt, looooooben!! Partyyyy!! :D
    Bei Mozert klappt das prima. Ich musste es ein paar mal wiederholen, bei Pferdeäpfeln und so. Aber mittlerweile macht er um alles einen großen Bogen.

    Das wichtige ist, das sie wirklich selbst entscheiden muss, ob sie es nimmt oder nicht. Denn wenn du ihr die Entscheidung abnimmst, wird sie in einem unbeobachteten Moment "zuschlagen" ;)

    ungefähr so... :/

    Ich hab schon vor einiger Zeit einen Thread aufgemacht, aber da hatten wir noch andere Probleme und die haben wir gelöst... deshalb mach ich lieber einen neuen.
    Hallo ihr Lieben!
    Wir haben ein Problem mit unserem süßen Mauserl. So brav und toll sie auf den ganzen Videos zu sehen ist, ihre Leinenführigkeit ist zum :kotz: sobald wir uns auf verschmutztem Terrain bewegen (Feldwege und saubere Wiesen sind kein Problem, da ist sie Vorzeigehund! - bis zum ersten Tschick, da zuckt sie völlig aus)
    Es gibt kaum einen Zigarettenstummel, kaum eine Eichel, die von ihr übersehen wird, schon einen halben Meter davor wird sie ganz wurlert (= aufgeregt) und sucht aufgeregt mit der Nase am Boden nach dem Ding. Wir sind, wenn wir mit ihr unterwegs sind, eigentlich ständig dabei, "Nein!", "Pfui!", "Spucks aus!" zu sagen, nicht nur ihre Augen kleben am Boden, unsere auch - wo müssen wir sie jetzt wieder wegziehen, in andere Richtung lenken. Leckerlis sind keine Option, schon probiert, die braucht sie in diesem Zustand der Erregung nicht mehr. Spielen? No chance. Richtungswechsel zur Ablenkung? Ja, bis zum nächsten Tschick, naja, eigentlich zum vorletzten :bah:
    Spaziergänge werden so zum Spießrutenlauf, zur puren Stresspartie.
    Übrigens ists egal, ob wir eine bekannte Strecke oder eine unbekannte gehen, weniger intensiv jagt sie den Stummeln nach, wenn sie weniger Stressfaktoren in ihrer Umgebung hat, aber ganz ohne gehts eigentlich nie.
    Kennt hier jemand noch dieses Problem und was habt ihr dagegen getan :???:

    Eine Zeit lang haben wir das Problem gelöst, aber jetz ist sie Rückfallig geworden :sad2: