Hallo ihr Lieben,
ich wollte mich hier eigentlich nur informieren, weil ich das gleiche Problem mit meinem Hund habe. Und da spricht mir gleich jmd aus der Seele.
Ich habe meinen neuen 3-jährigen Labrador-Mix auch erst knapp über eine Woche. Ansich hat er vorher eine gute Erziehung genossen, muss aber schlechte Erfahrungen gemacht haben, da er teilweise recht unsicher ist. Ihm steht immer die Mähne, wenn er andere Hunde sieht, egal ob Rüde oder Hündin, ist aber im Freilauf gut verträglich und ansich immer unterwürfig.
Er hört draußen gut, befolgt Kommandos prima, Sitz, Platz, alles super, bleibt auch liegen, wenn man sein geliebtes Bällchen schießt und ihn dann in eine völlig andere Richtung abruft.
Ja, ein Traumhund, aber doch mit Haken, zuhause befolgt er Kommandos etwas widerwillig, mit Leckerchen alles gut, aber ohne nur sehr träge. Am Anfang hatten wir auch den Fehler gemacht, ihn auf die Decke zu schicken, und ihn dort hinlegen zu lassen, da knurrte er uns auch an und legte sich eben nicht. Um ihm da nicht noch Bestätigung zu geben, dass er damit durch kommt, unterlassen wir solche Konfrontationen jetzt. Wenn er am Tisch bettelt, sagen wir "Aus", und er geht meistens auch.
Das Problem, wenn er nicht aufs Sofa darf, dann fängt er an zu knurren, nachdem er eine ganze Zeit lang vor uns saß und uns angestarrt hat. Wenn wir "Aus" sagen, geht er.
So macht er es meistens: Grade steht er wieder neben mir, wedelt und will gestreichelt werden. Das ist für mich verständlich, aber ab und an steht er da und starrt nur, und macht nix, sondern knurrt dann, wenn man ihn nicht beachtet.
Und man soll ja dem Willen des Hundes nicht immer nachgeben, also lasse ich ihn, wenn er herkommt und bettelt, sitzen, und streichle ihn dann. Nur das Sitzen erfolgt dann auch etwas widerwillig!
Wie gebe ich denn nun einem unsicheren Hund Sicherheit? Er hat ja Regeln, die es zu befolgen gibt, und das macht er ansich auch. Aber wenn er mal seinen Willen nicht bekommt, knurrt er. Ich kann ihn teilweise nach der kurzen Zeit auch schlecht einschätzen, weil er nicht immer schwanzwedelnd dasteht, sondern eben einfach nur mal ganz starr... und guckt!
Ja, und nun, bitte ganz viele hilfreiche Beiträge weiterhin, die sicher auch dem Themeneröffner weiter helfen werden. Danke!