Beiträge von Cassy11

    Meine kleine lernt auch grad das Sie nicht zu Freilaufenden Pferden darf, mein großer kennt es schon. Ihn kann ich problemlos am Zaun ablegen während ich meine Arbeit mache, ich glaube Pferde sind ihm auch eine nummer zu groß :D

    :smile: Das der kritik punkt der Rasse auftaucht war mir klar, war anfangs auch am überlegen ob ich einfach Hund A und B sage, aber nun ja.
    Die Hunde in unserer Familie sind allein mein Part, seit dem auftauchen der ersten Border, auf Austellungen, bin ich Fan dieser Rasse und mit bestürzung hab ich beobachtet wie Mode und Showhunde aus ihnen wurden.
    Aus vielen gründen paßte dieser Hund auch Jahrelang nicht in mein Leben,
    mittlerweile ist das anders, das soll aber auch nicht die Grundlage der diskusion hier sein.


    Ps. ich hasse Joggen, meine intressen gehen tatsächlich eher in richtung Hütearbeit!
    allerdings bin ich noch nicht sicher ob ich mir selber -wieder- Schafe anschaffen möchte (die fläche ist vorhanden)
    aber ein bischen zeit, zu überlegen, hab ich noch!


    LG

    Hallo,
    eigendlich habe ich kein problem aber mich interessiert brennend ob vieleicht noch jemand solche beobachtungen mach!
    Kurz zu mir (uns) Mama (ich) 2 Kinder 5 u.10 und Mann!
    Tierischen anhang gibt es reichlich speziel soll es um meine Tochter und unsere Hunde gehen!
    Meine 10 Jährige Tochter hat Adhs, eine ziemlich ausgeprägt form, Sie ist mit Tieren und natürlich auch Hunden aufgewachsen.
    Sie wird von mir konsequent beaufsichtig im Umgang mit den Hunden, da ich das gefühl habe das die Hunde mir ihrer Hyperaktivität nicht zurecht kommen.
    Unser 8 Jähriger Rotti-mix ist der liebste hund der Welt von klein auf dran gewöhnt aber auch er schaut Sie gern genervt an und hören tut er nur mit nachdruck von jemand anderem, wenn Sie was sagt.
    Seit ca 1 1/2 Wochen haben wir wieder einen zweithund, eine 9 wochen alte Border Collie Hündin.
    Um es vorweg zu nehmen, ich habe diese Hund sehr bewust gewählt und vorallem für mich und nicht als spielzeug für die Kinder, trotzdem hat Sie ihren Platz unter den kinder.


    Natürlich spielen die kinder mit ihr immer unter aufsicht und ich erkläre dabei wie erziehung aussehen soll.
    Recht schnell hat die kleine rausgefunden das irgendwas an meiner Tochter anders ist und nutzt das natürlich aus, ihr neuster spleen ist Sie anzuspringen und an ihrer kleidung zu ziehen, beim Gassi gehen (an der Leine)macht Sie ihren turn und muß oft von mir abgerufen werden damit Sie weitergeht.
    Kurioser weise hat keiner der Hund dieses Verhaltem bei meinem 5 Jährigen Sohn.
    Der große führt problemlos alle Komandos von ihm aus und auch die kleine kommt nicht mal auf die idee ihn an der Hose zu ziehen! Sogar an der Leine geht Sie recht enspannt mit ihm mit.
    Alles in allem ein, in meinen augen, interesantes phänomen was ich auch schon bei unseren alten Hunden oder bei Hunden von Freunden sehen konnte.
    Wie gesagt, ich hab kein problem mit den sachen zurecht zu kommen, ich würde nur gern wissen ob vieleicht noch jemand solche beobachtungen oder erfahrungen gemacht hat.