Beiträge von willtotease

    Zitat

    Da schreien immer alle, daß Tierheime verlangen, daß man mindestens ein Haus besitzt, wenn man nen Hund holen will, und hinterher werden ganze Stockwerke im Haus zum Tabu erklärt.... Das will mir immer nicht in den kopf (es sei denn, Ihr wollt auf der Schlafetage grundsätzlich keine Tiere haben).

    Mein Hund hat im Erdgeschoss knapp 100 qm zur Verfügung. Madame muss weder im Keller rumstöbern noch in unser Schlafzimmer oder Büro tapsen.

    Zitat

    Andererseits könnte ein Treppengitter vorteilhaft sein, damit der Welpe die ersten Monate nicht zu oft rauf und runter läuft, wegen der Hüften. Da würde ich aber gucken, wie das wird: evtl. geht er ja nur hoch, wenn Ihr oben seid, und dann muß er ja net dauernd rauf und runter, dann könnt Ihr Euch das Gitter sparen.

    Eben.

    An der Kellertreppe haben wir ein Treppengitter angebracht, weil ich damals Sorge hatte, dass das Welpchen mal die Kurve nicht kriegt und kopfüber die offene Treppe runterkugelt. Das Gitter ist heute noch installiert, steht aber meist offen. Hund geht nicht runter.

    Vor die ebenfalls offene Treppe nach oben haben wir in der Anfangsphase einfach auf die zweite Stufe ein Brett gestellt. Wann immer eine Pfote die erste Stufe berührte, hieß es "Nein! Pfote runter!". Das Brett musste da nicht lange stehen. Madame ist noch nie - abgesehen von den ersten Wochen, als ich sie getragen habe, im Obergeschoss gewesen. Vermutlich fragt sie sich, wohin ihre Sklaven jeden Abend verschwinden. :lol:

    Auch wenn sie unsere Treppen respektiert, heißt das natürlich nicht, dass sie nicht in fremden Häusern erstmal durch alle Stockwerke rast. :muede:

    Den Garten würde ich auf ausbruchssicheren Zaun und giftige Pflanzen überprüfen. Das eine muss, das andere darf nicht sein. ;) Dann kann Welpi die neue Welt erkunden, wobei ich natürlich immer ein Auge drauf hätte. Wenn das nicht geht, kommt Welpi eben wieder rein.

    LG Astrid

    Zitat

    Das stimmt nicht, wenn du die Vorsorge in Anspruch nimmst (Impfen, Zecken oder FLohmittel), dann kriegst du den Leistungszuwachs NICHT... leider

    Mag sein, dass das geändert wurde. In meinem Vertrag ist das noch so.

    In diesem Fall sorry für die Fehlinformation.

    Zitat

    So ein Dickkopf und überhaupt nicht stressresistent.
    Wir befinden uns auch nahezu täglich in einem intensieven Training und beschäftigen ihn ausreichend und manchmal glaubt man, es bring alles gar nichts.

    Hallo, Du Fast-Nachbarin! (mein Weg zu Real führt mich immer an Mutter Buermann vorbei.) :D

    Macht Ihr vielleicht zuviel mit ihm? Ist er überfordert?

    LG Astrid

    Wenn Du im ersten Jahr keine Rechnungen einreichst, liegt im zweiten Jahr der Höchstbetrag bei 850 €. Er steigt jährlich um 250 € (bis zu einem bestimmten Betrag, ich weiß im Moment nicht, wie hoch der ist.). Wenn Du also in den ersten Jahren die Kleinigkeiten selbst bezahlst, hast Du einen größeren Betrag zur Verfügung, wenn im Alter die Zipperlein anfangen. Die Vorsorgekosten werden dabei nicht eingerechnet, diese 65 € kann man immer einreichen.
    Ich finde, diese Lösung hat viel Charme.

    LG Astrid

    Ich bin ja schon froh, dass jetzt die 3-Jahres-Impfung akzeptiert wird. :roll:

    Unseren ersten Schwedenurlaub mit Lucy mussten wir um ein halbes Jahr verschieben, weil der Titer nicht ausreichte. Dann die neue Bestimmung, wieder gezittert, aber dann passte es.

    Gut, dass dieses Theater jetzt vorbei ist. :rollsmile:

    Die TT-Line ist eine deutsche Reederei. Da sind keine schwedischen Zöllner drauf. Ich betrete erst mit dem Anlegen schwedischen Boden und kann normalerweise ohne Kontrolle durchfahren (Schengener Abkommen), es sei denn, ich führe etwas ein, das der Genehmigung unterliegt.

    Unabhängig davon muss ich den Hund natürlich bei der Fährbuchung angeben und die Passage für ihn bezahlen. Da wird auch auf die Einreisebestimmungen hingewiesen. Aber der Hund wird beim Einchecken auf dem Schiff nicht weiter kontrolliert.

    Da man allerdings von den Zöllnern keine kostenpflichtige Bescheinigung mehr bekommt, kann man eigentlich auch durchfahren. :hust: Ich will da allerdings kein Risiko eingehen. Sonst fahre ich in Urlaub und mein Hund sitzt 3 Wochen in Quarantäne... :verzweifelt: