Beiträge von willtotease

    Zitat

    Aber jetzt kommt die erste Lücke im System, die ich nicht ganz ernst nehmen kann :

    Der HH hat einen Sachkundenachweis, also alles im grünen Bereich - wenn der HH jetzt aber wegen seinem Job, oder so, einen Hundesitter hat, der mit dem Hund ab und zu, oder auch täglich eine Runde dreht, der brauch diesen Nachweis nicht !! :headbash:

    Kann mir das vielleicht mal jemand erklären, bitte!?

    LG Tina


    Also GEDACHT ist das so:
    Als sachkundiger Hundehalter kannst Du eben verantwortungsvoll einschätzen, in wessen Hände du Deinen Hund gibst.

    Zitat

    Habe davon im Radio heute gehört.
    Bedeutet dass tatsächlich das jeder Hundehalter mit seinem Hund eine Prüfung ähnlich der Begleithundeprüfung für 200€ ablegen muss? Was passiert wenn ein Hund die Prüfung nicht besteht? Wird dann der Hund eingezogen?
    Muss der Test mit jedem neuen Hund wieder abgelegt werden?


    Nein. Es geht um den Halter, der seine Sachkunde nachweisen muss, und nicht um den Hund. Den praktischen Teil könnte man sogar mit einem fremden Hund ablegen.

    Zitat

    Seit 2011 wird nicht über dieses zentrale Register berichtet - nur über die Pflicht die Hunde chippen zu lassen, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen und die Diskussion einen Hundeführerschein ablegen zu müssen, die mögliche 20/40-Regelung. Von einem kostenpflichtigen und absolut sinnfreiem Register war nie die Rede.

    Hier ist noch niemand angeschrieben worden. Zum ersten Mal aufmerksam auf das Register gemacht, wurden wir per Forum am letzten WE darauf. Da ist mein erster Gedanke nicht, schnell anmelden, wird schon stimmen.


    Die seit 2011 geltende Regelung war eine Übergangslösung. Das Du das nun erst aus einem Forum erfährst, dafür kann ja nun kein anderer was.

    Hier gern noch der Link des Ministeriums.


    http://www.ml.niedersachsen.de/portal/live.ph…93854&_psmand=7

    Sorry, aber seit 2011 wird in allen Medien über die Gesetzesänderung berichtet. Zumindest in Niedersachsen. Und in der ganzen Zeit hat niemand diesen Fake aufgedeckt? So lange haben ja noch nicht mal die Hitler-Tagebücher gebraucht.
    Und die Kommunen, die teilweise "ihre" Hundehalter anschreiben, machen das auch aus Jux und Dollerei. Schon klar.

    Gilt bei Hunden eigentlich auch "Das Auge isst mit"? (Oder nur "das Auge ess' ich mit"?)

    Ich denke gerade bei Euren Fotos daran, wie - vermeintlich - enttäuscht Lucy in ihren halbleeren Napf guckt. Ich habe jetzt einen kleineren gekauft, der dafür immer randvoll gefüllt ist. Ich bilde mir ein, das Lucy jetzt zufriedener ist.

    Aber vermutlich gehört das in den "hundegeschädigt"-Thread, oder? :roll:

    Auf jeden Fall ist der kleine Napf für mich eine praktische Maßeinheit. Wenn voll, dann genug für den kleinen dicken gelben Hund.

    LG Astrid