Beiträge von Lucy_Lou

    Wir haben hier übrigens gerade einen Thread, da wird ein Wanderpaket mit Saatgut herumgeschickt. Vielleicht hast du ja Lust, mitzumachen… Gemüse ist da zwar nicht die Hauptbaustelle, mehr heimische Blumen, aber vielleicht hast du ja trotzdem Lust! Such mal ‚Wanderpaket Sämereien‘ oder so.

    Ja, den habe ich gesehen. Unser Garten hat sehr vielfältige Pflanzen. Mit englischem Zierrasen hat er nichts gemein. Ich könnte nur nicht sagen, was ich da rumschicke |) .

    Was sich hier Jahr für Jahr sehr zuverlässig selbst aussäht (selbst nach umgraben und teilweise Erde wechseln) ist Rucola. Zumindest mit dem könnte ich mich mit Geling-Garantie beteiligen. Der wuchert schlimmer als jedes Unkraut, aber schmeckt auch nach mehreren Jahren noch nach Rucola. Da muss man nicht mal Samen sammeln, der macht das von alleine (um selbst mal etwas konstruktives zu meinem Thread hier beizutragen)

    Die Frage für mich wäre, wie lange brauchst du im Zweifelsfall zur nächsten Klinik?

    Wir hier im ländlichen Raum, ohne erreichbare TK mit Nachtdienst, haben TÄ die rund um die Uhr Notdienst haben. Nur wie gesagt, da würde ich jetzt schon anrufen, dass der sich drauf einrichten kann, falls nötig. (Mit Grisu ein paar Mal in Anspruch genommen, selbst Sonntags)

    Ich weiß aber nicht, ob das überall in Deutschland so ist, falls keine TK erreichbar ist.

    Enya hat als Welpe eine größere Menge Jeans-Stoff geschluckt. Das ist nachts passiert und ich wusste nicht, wie lange das her war am nächsten Morgen. Die TÄ meinte, man kann sofort versuchen, zum erbrechen zu bringen (das genaue Zeitfenster weiß ich nicht mehr), danach ist es im Darm und man kann nur noch auf Verdacht aufschneiden oder hoffen.

    Dein "Gestern" klingt nach: man kann nur noch aufschneiden. Ob Schallen oder so etwas bringt, ich wüsste nicht was. Dann sieht man halt, wo es gerade ist. Aber nicht, ob es hinten wieder raus kommt (was bei Enya glücklicherweise der Fall war). Den Darm aufschneiden ist aber halt eine echt heftige Sache, ich an deiner Stelle würde wohl beobachen und hoffen und sobald es deinem Hund schlechter geht zum vorher (!) informierten Notdienst fahren. Einfach dass der weiß, da könnte was in der Richtung kommen und sich drauf einstellt. Vor allem, wenn es keine Klinik sondern der Notdienst-Tierarzt ist.

    Es ist konkret, wir fahren nächstes Jahr im Juni ins Baltikum :mrgreen-dance:

    Laaange Tage (in Estland wird es ja dann kaum ricjhtig dunkel), einsame Strände und schöne Natur, so das Ziel. Wobei hübsche Städtchen und Kultur auch immer gerne gesehen sind bei uns.

    Wir durchforsten gerade Reiseberichte und Reiseführer, aber vielleicht kann ja jemand aus persönlichen Erfahrungen berichten

    Ist jemand schon mal per Fähre dorthin und wie gut funktioniert das mit Hunden? Sind über 20 Stunden :fear: , es gibt spezielle Hundekabinen. Zu Lösemöglichkeiten habe ich nicht wirklich was gefunden. Über Land ginge auch, sind aber sehr viele Kilometer und die Anreise per Schiff sicher entspannter. Grundsätzlich kennen die Hunde hier Fähr-Fahrten, das wäre nicht das Problem. Dennoch...

    Was ich bislang gelesen habe, sind Hunde dort recht problemlos akzeptiert, zumal eh weitgehend einsam. NPs mit Leine, an manchen Stadt-Stränden nicht erlaubt. Habt ihr da konkrete Erfahrungen zu Hund in diesen Ländern? Wie kritisch beäugt, wo verboten? Wie s

    Und natürlich: was könnt ihr empfehlen an Wanderungen, Stränden, Städten, Sightseeing... oder seid ihr vielleicht mal über einen besonders hilfreichen Reisebericht gestolpert, den ihr verlinken mögt?

    Spezielle WoMo-Tipps sind natürlich auch gerne gesehen. Wir machen auf jeden Fall eine Rundreise.

    Danke!

    1. Frage: Von im Handel gekauftem Gemüse, geht das überhaupt? Oder ist das so hochgezüchtet, dass es eh nichts bringt, es zu versuchen. Falls es Sinn macht, bei welchen Gemüsesorten?

    2. Frage: wie verhält es sich bei selbst angebautem Gemüse, dass für mein Empfinden deutlich mehr Samen zeigt. Wir hätten da z.B. Brokkoli-, Radieschen-, Kürbis-, Tomaten-, Frühlingszwiebel-, Salat-, Bohnen-Samen.

    Und wichtigste Frage: wie überwintert man die, falls es überhaupt Sinn macht?

    Wieso kann man nicht von Anfang an sagen, dass man hier nur legale Ausflugsziele bewerben wird? Wieso Tipps wie "Ebenso ist es ratsam, sein Auto nicht direkt vor dem Gelände zu parken. Schauen Sie beim Betre-ten des Geländes auch immer, dass niemand Sie sieht

    Tja, anders bekämst du es wohl nicht veröffentlicht. Kannst ja keine echten "begehe diese Straftat an Ort xy" Anregungen in einem Buchhandlungs-Buch geben. Zumal es das ja dann gefühlt für viele legal machen würde. Schätze, die Autoren hätten es durchaus anders gewollt. Auf der anderen Seite wären es dann absolut sicher keine Lost Places im eigentlichen Sinn mehr.

    Falls es dich mal nach Kroatien verschlägt, kann ich dir aber einen wirklich sehr spektakulären Lost Place Tipp geben. Als Scenerie für einen Endzeit- / Horror-Thriller taugt der sicher :nicken: