Beiträge von Elathaia

    Zitat

    Also wenn jemand seinen Chi oder Welpen kurz in die Tasche packt, seine 2 Teile im Markt holt und schnell wieder raus huscht, dann sagt bestimmt keiner was. Bei uns jedenfalls so. Klar wenn das jeder machen würde, dann wäre es schon wieder blöd ;) Aber bei uns kommt sowas eher selten vor, dass jemand den Wuff inner Tasche reinschmuggelt. Ansonsten finde ich haben Hunde an der Leine auch nix in Klamottenläden, Elektrofachhandeln usw zu suchen. Was ist denn wenn da der Hund mal das BEinchen hebt...Finde allgemein, dass man seine Hunde nicht solchen Stresssituationen aussetzen sollte und die Tiere beim Shoppen zu Hause bleiben sollten. Wenn man mal 2 Teile aus dem Markt braucht ist das was anderes.
    Sehe leider oft genug, manche Leute ihren Hund mit zum Shoppingmarathon schleppen, Madame mit Chi im Shoppingwahn und die zerrt das Tier hinter sich durch die Kabinen...

    Da muss ich gestehen, dass Mina auch schonmal mit beim Media-Markt war ... da hatten wir sie noch nicht lange, wollten sie nicht alleine im Auto lassen und so kam sie eben mit. Da waren wir unterwegs zu meinen Eltern und sind spontan da rein.
    Für sie war es aber eher spannend, gab ja sooo viel zu gucken und sogar einen anderen Hund :D und niemand hat uns schief angeguckt, die meisten finden Mina ja sooo süss und somit war das Ganze okay. Ich würde es aber nicht machen wenn ich PLANE irgendwo hin zu fahren.
    Mittlerweile ja eh kein Thema mehr, da sie alleine bleiben kann.

    Zitat

    Das ist bei uns regelmäßig so, da ich nachts arbeite. Dann gehen wir dann, wenn ich heimkomme, da ist irgendwann zwischen 5 und 6. Meist wird dann bis 14.00 geschlafen ;) Aber Fény ist da tatsächlich auch super anpassungsfähig, das muss nicht so sein.

    Wir haben da auch Glück - wir haben keine festen Gassizeiten, wäre durch die Uni eh nicht möglich. Und Mina hat sich da super angepasst, steht auf, wenn wir aufstehen (naja gut, um 7 brauchst du die kaum wecken, da guckt die dich an als wenn du spinnst :D), und steht natürlich auch nie erwartungsvoll Punkt 18 Uhr an der Tür. Das wollten wir auch nicht so haben. Sie richtet sich da nach uns, sie weiß ja dass sie regelmäßig rauskommt, und gut. Sehr angenehm :gut:

    Zitat

    Mich haben se damals mit meinem 12 Wochen alten Malteser Welpen in der Tasche sogar aus dem Ikea gejagt!!! :|


    Hat seinen Grund - mal von Regeln und Hausrecht abgesehen, will ein Möbelhaus, das ja auch an Allergiker Möbel verkauft, natürlich keine Hundehaare an seinen Möbeln haben (die können auch aus ner Tasche fliegen). Und dass Malteser wenig/nicht haaren, wissen die evtl. auch nicht - und selbst wenn, wäre es egal. Denn wenn sie es einem erlauben, dann nehmen plötzlich alle ihre Hunde da mit rein ;) IKEA hat draußen Hundeboxen. Aber wenn ich da hin fahre, bleibt mein Hund zuhause; da hat sie es definitiv schöner.


    Huhu,

    auch wenn es nicht so gaaaanz zum Thema passt, aber: wegen TA-Kosten würde ich dir - egal welcher Hund es wird - eine OP-Versicherung ans Herz legen. Die kompletten KV sind meiner Meinung nach ihr Geld nicht wert, aber eine OP-Versicherung habe ich abgeschlossen; falls nun wirklich mal eine tausende Euro teure OP ansteht (was wir nicht hoffen wollen) kostet es mich nix. Und wenn du keinen TA-Dauergast hast, ist alles andere zu wuppen. Ich musste auch schon ein paarmal außer der Reihe hin, zuletzt weil Madame in einen Busch gelaufen und sich einen Stock ins Auge gehauen hat - bumms, fast 40 Euro für Augentropfen. Ist halt so. Ich spare jeden Monat 150,- auf ein Konto, von dem ich TA-Kosten und meine Uni finanziere. Das klappt super bisher. Wie gesagt - solange du nun keinen chronisch kranken Hund hast.
    Kennst du denn niemanden der mal aufpassen könnte? Wo studierst du denn?

    Zitat

    "Hunde verboten" heißt halt Hunde verboten, egal ob in einer Tasche oder an der Leine. Deutschland mag überreguliert sein, aber ich glaub in Lebensmittelgeschäfte darf man seinen Hund in keinem Land der Welt mitnehmen (ok...Drittweltländer werden kaum ne Regelung dazu haben...da kommt aber auch niemand auf die Idee...)...es gibt tatsächlich Hygienevorschriften...und so blöd sind die gar nicht...ich möchte nicht unbedingt Hundehaare auf meiner Wurst haben...
    Wie hab ich das mit Welpe gemacht?
    Einkaufen wenn jemand anders auf den Hund aufpassen konnte und so schnell wie möglich trainiert, dass er diese kurze Zeitspanne alleine zuhause oder im Auto bleiben konnte...

    Dem schließe ich mich an - ich hatte zwar keinen Welpen, aber so haben wir es mit unserem Neuankömmling auch gemacht :)
    Und ja, ich finde es persönlich auch gut, dass es verboten ist. Und es ist ja nunmal so: da erlaubt sie es dir, dann wollen die anderen das auch dürfen ... dann müssen die sich nachher mit x Leuten rumärgern, nur weil sie 1x jemanden reingelassen haben.
    Ganz abgesehen davon, dass andere Kunden ohne Hund sich sicher beschweren würden. Das können Deutsche nämlich ganz toll ;)

    Zitat


    Ich würde da ansetzen, wo ihr aufgehört habt. Du wirst ja sehen, wie sie reagiert. Dann kannst du immer noch einen Schritt runterschrauben.

    Zum *was geben*: Viell. probiert du es mal mit einem gefüllten Kong aus. Also einen schönen grossen Kong nehmen ... mit Leberwurst oder Schmelzkäse füllen und mal schauen, was passiert. Eeeeeigentlich müsste sie damit eine ganze Weile beschäftigt sein und danach richtig schön müde, denn Leberwurst oder Schmelzkäse *rauszupopeln* ist anstrengend und macht müde ;) .

    Finde ich an sich gut, nur macht sowas auch gern Schweinkram (naja gut, wir haben eben auch Teppich ...).
    Und falls sie NICHT müde ist danach, langweilt sie sich eben doch ;) irgendein Spielzeug finde ich persönlich nicht verkehrt, muss natürlich zum Hund "passen" ...

    Ich würde auf der Zeit, die sie schafft, aufbauen - sie kommt ja offenbar gut zurecht, hat nur irgendwie Langeweile. Übrigens: dass Mina schläft wenn ich heim komme und dann aufsteht um mich zu begrüßen, ist auch erst seit ... na, vielleicht 3 Monaten so. Woran man das merkt? Sie hat Käsefüße - und die hat sie nur wenn sie laaaange im Körbchen gelegen hat :p
    Mach' dir nicht soviel Stress ;) du machst das doch schon alles super!
    Mina hat anfangs ihre Kauseile auch immer zerpflückt, das gab sich irgendwann von alleine. Ich glaube, das was sie jetzt hat ist das dritte, und das benutzt sie wirklich so wie sie soll - zum Kauen. Und das lasse ich ihr unbesorgt da. Die hat in unserer Abwesenheit schon Batterien angekaut, von denen wir bis heute nicht wissen wo sie die gefunden hat :gott: da mache ich mir keine Sorgen wenn sie doch nochmal so einen Faden verschluckt ...

    Ich schwöre demnach natürlich auf solches Kauspielzeug - Quietschekram bekommt meine aus Prinzip nicht, die sind ja schrecklich ... zudem habe ich meine liebe Not damit gehabt, ihr beizubringen NICHT an Armen und Händen zu kauen, indem ich laut "AU" sagte und mich abwandte, sie ignorierte - da wäre ein Spieli, das beim Beißen Krach macht aber weiter "mit ihr spielt" sicher kontraproduktiv :D

    Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee welches Spielzeug sich da eignet :)

    Hi,

    hast du denn jemanden der im Zweifelsfall auf den Hund achten kann? An sich finde ich ja die Zeit als Student super um einen Hund zu haben (bin ja selbst gerade mittendrin :D ), ich habe aber das große Glück dass die Eltern und Großeltern meines Freundes direkt nebenan bzw. unter uns wohnen und irgendjemand IMMER einspringen kann - und das auch gern tut. Zudem werde ich nach dem Studium wohl von zuhause aus arbeiten, bin also immer da und kann mit ihr rausgehen.
    Ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber ich weiß dieses Semester noch nicht, wie das nächste aussieht. Was also, wenn du da mehrere lange Tage hast? Dazu kommt, dass dein Hund das alleine sein sicher erstmal lernen muss. Was, wenn das nicht so schnell geht (die Semesterferien z.B. nicht reichen)?
    Und: was machst du nach dem Studium, auf was studierst du hin? Wie sind deine Arbeitszeiten dann? Oder kannst/willst du dir dann einen Hundesitter leisten?
    Das sind die Dinge, die ich mich fragen würde.

    Mit Bulldoggen kenne ich mich nicht aus, denke aber nicht dass deine Lebensumstände an sich gegen diese Rasse sprechen. Und wenn Treppensteigen nicht ginge, müsstest du dat Hundi eben tragen ;)

    Huhu,

    ich habe hier auch eine ehemalige Straßenhündin, sie war als ich sie bekam 15 Monate alt.
    Ich finde, was du schreibst hört sich eigentlich sehr gut an! Sie zerstört ja wohl nur noch das, was sie zerstören "soll" - nämlich ihr Kistchen, habe ich das richtig verstanden?
    Hat sie etwas zum Spielen, sich beschäftigen? Wenn Mina allein bleibt hat sie immer ihr Kauseil, ihren Kauball und den müden Rest eines Wubba-Stofftiers, womit sie sich beschäftigt. Hat sie sowas nicht, langweilt sie sich auch gern mal und nimmt sich dann eben was sie findet (zuletzt meine Kopfhörer - selber schuld :p ). Wenn dein Hund nichts hat um sich zu beschäftigen oder drauf rumzukauen, ist es ja klar dass sie das öde findet da alleine zu sein und dann quengelt - wobei es dann ja umso beeindruckender ist, dass sie sich nichts zum beschäftigen sucht ;)
    Ansonsten denke ich auch, dass du das mit weiterem Training ganz bestimmt hinbekommst.
    Am Anfang dachte ich, mein Hund zerlegt mir die Wohnung :headbash: sie hat so viele Kerzen vernichtet, ei ei ei ... aber heute - gerade mal 9 Monate später - bleibt sie super alleine. Solange sie ihr Spielzeug hat :pfeif: