ZitatAlles anzeigenAlso ich hatte in meiner alten Wohnung echt Ärger mit meinen Nachbarn, weil jemand anders seinen Hund immer direkt vor unsere Haustür kacken lies. Natürlich musste das von meinem Hund sein, obwohl ich immer alles weg mache (außer irgendwo im Busch außerorts). Da war ich stinksauer, bis die Nachbarn das dann endlich irgendwann kapiert hatten, dass es nicht von mir stammte...
Wegen in fremde Mülltonnen werfen hat uns auch schonmal eine Alte angemeckert. Naja, ich sag mal wegen sowas mach ich mir keinen Kopf. Da soll sie meckern, die 2 Mal pro Monat, wo mein Hund im Wohngebiet macht und meine Tüte in deren Tonne landet...wad soll's. Dafür bin ich hier so ziemlich die Einzige, die das wegräumt.
Richtig nervig dagegen finde ich die Überpeniblen Unwissenden, die mich anmotzen, ich solle es wegmachen, wenn meine Hündin sich zum pullern hinsetzt. Da kann ich mir einen dummen Spruch meist nicht verkneifen.
Das Ablegen von Tütchen am Wegrand bis zum Ende der Gassirunde mach ich übrigens auch manchmal. Das find ich ok. Wenn selbst vor den offiziell ausgewiesenen Hundewäldern der Stadt keine Tonne weit und breit ist, muss man sich eben anders helfen. So kommt's dann am Ende mit heim.
Ich finde, dass man das Geld für Tütchen schlicht einplanen muss, wenn man sich einen Hund anschafft und dass das Wegräumen dazu gehört.
LG Lily und Happy
Das verdutzt mich immer wieder - nicht, dass man es einplanen soll, sondern dass die Tütchen nicht überall kostenlos zu erhalten sind. Wir können uns die immer einfach im Bürgerbüro oder beim Drogeriemarkt um die Ecke geben lassen ... oder betrifft das nur wirklich ländliche Gegenden mit Hundesteuer gegen Null, dass man die nirgends ausgehändigt bekommt? Ehrlich gesagt - DAS ist etwas, das ich für meine Steuer erwarte ... mir müssen die schließlich nix auf Gehwegen oder Vorgärten hinterherräumen, da kann ich doch wenigstens die Tütchen so bekommen