... zumal 8-14 Uhr wohl eher die Zeit in der Schule ist, die Wege kommen ja noch dazu
wenn ich 6 Stunden Uni habe, bin ich 8 Stunden weg! An solchen Tagen kümmert sich dann lieberweise mein Schwiegervater, falls mein Freund auch so lange außer Haus ist.
Ich will gar nicht groß etwas schreiben, du hast schon viele gute Antworten bekommen.
Aber ich möchte auch nochmal betonen: du weißt noch nicht, wie zeitaufwändig dein Studium wird. Wenn du nachher ganztags weg bist, Praktika machst, nachher in der Klinik o.ä. arbeitest ... wo bleibt da der Hund? Und: was ist nach der Uni?
Ich bin die Letzte die sagt: lass es, das klappt nicht - ohne Grund. Ich bin auch Studentin und habe einen Hund. Aber ich habe meinen Freund, der da voll und ganz hinter steht, und wir basteln undsere Pläne so, dass möglichst jeden Tag maximal 6 Stunden Alleinsein übrig bleiben (nicht jeden Tag, sondern als Maximum). Wenn mal ein Tag dabei ist, wo's drüber geht, ist Hundi wie gesagt nebenan bei meinem Schwiegervater.
Ohne diese Vorraussetzungen könnte ich keinen Hund halten, da ich eine Stunde Weg habe zur Uni (und eben auch zurück). Da bräuchte ich einen Sitter, und da fehlt das Geld. Geld ist eh so ein Punkt, 30,- sind wirklich sehr sparsam kalkuliert; eine OP-Versicherung würde ich persönlich auf jeden Fall abschließen, KV nach Wunsch ... aber wenn es Hart auf Hart käme, könnte ich auch meine Eltern fragen. Den Alltag stemme ich jedenfalls alleine, und komme schätzungsweise auf ... na, ich sage mal, 80,- monatlich mit Allem ...
Dazu kommt: mein Freund und ich sind lange zusammen, werden in einigen Jahren heiraten. Also keine Beziehung seit 2 Wochen, wo man nicht weiß ob man nächsten Monat noch zusammen ist 
Bitte denk' noch einmal ganz in Ruhe darüber nach, ob ein Hund wirklich in den nächsten Jahren(!) in dein Leben passt. Ich kann deinen Wunsch sehr gut verstehen, glaub' mir. Aber entscheiden solltest du letztlich auch, oder gar in erster Linie, im Sinne des Hundes.
Liebe Grüße
Lara