Beiträge von Yanie

    Hallo ,
    und wieder bräuchte ich einen Rat =) . Tecu ist jetzt 15 Wochen alt , laut Aussage der Pflegestelle hat er dort " Animonda vom Feinsten Junior " bekommen, das hat er bei uns aber nur sehr ungern gefressen.
    Wir haben nach einigem Überlegen für ihn " Bestes Futter Junior " gekauft weil wir, wie auch bei den Großen, durchaus auch mal zwischendurch Trockenfutter füttern wollen. Das Beste Futter mag er gar nicht , höchstens mal als Leckerchen zwischendurch.
    Von Anfang an war er ein mäkeliger Esser , im Urlaub haben wir ein teures dänisches Futter gekauft und dazugemischt . Jetzt geht das aber zuneige und er rührt das Animonda gar nicht mehr an.
    Ich bin es halt gewohnt das man die Futterschüssel hinstellt und wenn man wieder guckt ist sie leer.
    Was nun ...Thori und Sumo werden platzen wenn sie immer die Reste von dem Kleinen seinem Futter fressen müssen :hust:

    Also ich bräuchte ein neues Futter..was leckeres und darf auch gerne mit viel Protein sein ( weil er ja eine höhere Energieverbrennung hat - hab ich so gelesen :???: )
    Weiß einer ein gutes Futter für verwöhnte Kleinhundewelpen ?

    Unsere Gesundheitsbescheinigung - also eher die Bescheinigung das am Geburtsort des Welpen seit 2 Jahren keine Tollwut mehr aufgetreten ist und er in einer Wohung unter tierärztlicher Betreuung ( inc. Impfungen ) aufgezogen wurde - hat die Tierärztin die ihn auch geimpft hat ausgestellt.
    Wir hatten die Bescheingung telefonisch angefordert , hat auch eine kleine Gebühr gekostet.

    Hallo Wildner ,

    du glaubst ja garnicht was ich mir für Sorgen vorher gemacht hatte .
    Ich hatte Angst das er mal was hat und wir zum Tierarzt müssen bevor er geimpft ist und das die den Welpen dann einziehen ( so Quarantänemässig ) weil er nicht geimpft ist .
    Aber war alles echt easy, die Ärztin war total nett und ich hatte eher den Eindruck das sie Sorge hatte das wir den Welpen nicht mehr nach Deutschland rein bekommen .
    Und wir sind auch noch nie an der Grenze kontrolliert worden , meine Schwiegereltern wohnen in Dänemark und das mit der Grenzkontrolle soll nur für eine kurze Zeit gewesen sein, als die Regierung wieder gewechselt hat wurde das auch wieder abgeschafft.

    Und die Bestimmung mit den Welpen unter 3 Monaten hat uns der Tierarzt erklärt ( und vorgelesen ).

    Hallo Prüsselise :D , warst schneller :gut:


    Hallo ( ich weiß nicht inwieweit dir das hilft )
    wir waren auch mit unserem Welpen, er war zur der Zeit aber 11 Wochen alt, in Dänemark.
    Für uns galt deshalb noch :
    Zitat " http://www.welpen.de/service/overmeier/artikel36.htm " :


    Für die Einreise nach Dänemark ist lediglich ein internationaler Impfausweis mit gültiger Tollwutimpfung, die mindestens 30 Tage und höchstens ein Jahr zurückliegen darf notwendig. Für Welpen, die jünger als drei Monate sind, muss ein Gesundheitszeugnis vorgelegt werden, aus dem hervorgeht, dass der Welpe frei von Seuchen ist und an seinem Geburtsort im Umkreis von 20 Kilometern in den letzten zwei Monaten keine Tollwut aufgetreten ist.

    Das Gesundheitszeugniss hatten wir dabei.

    Da unser Welpe während dem Urlaub 12 Wochen alt wurde haben wir ihn in Dänemark gegen Tollwut impfen lassen. Das war kein Problem, die Ärztin wollte nur genau wissen ob der Welpe wirklich aus Deutschland kommt.

    Ich würde an deiner Stelle einfach mal deinen Tierarzt darauf ansprechen ( Unserer hat uns den Tipp mit dem Gesundheitszeugnis gegeben )

    Nuja..hier gehört mein Kleiner auch rein :

    Yacatecuhtli ( übersetzt „Herr der Nasen“ oder auch „Herr der spitzen Nase ") :

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.