Unsere beiden haben ja gleichzeitig angefangen , Flame blutet wenig und ganz hell .
Seit heute früh geht das Gefiepe los und ich trenne richtig und gehe nur noch getrennt .
Beiträge von Yanie
-
-
Weil es ja irgendwie passt und weil @hasilein75 in dem anderen Thread die Storchenretter erwähnt hat :
Storchenretter in Bulgarien und Ungarn :
-
Von den Super Dog's habe ich schon eine Folge gesehen und fand es nicht gut. Es war eine Dogge (Mischling?) der im Trainingscamp beigebracht werden sollte neben jemandem zu laufen damit derjenige sich an ihr abstützen kann. Das sah nicht besonders profesionell aus , da hat mir der Hund leid getan.
Was mir ausserdem übel aufstößt ist : Erst holen sie einen Hund aus dem Tierheim, versuchen auf biegen und brechen einen Therapiehund daraus zu basteln und dann nach einer Zeit bei den Leuten und im "Trainingscamp" gibt es eine Test ob der Hund der Aufgabe gewachsen ist und bei ihnen bleiben darf.
Hallo ? Und wenn nicht kommt er wieder ins Tierheim ?Doctor Jeff mag ich
-
Flame ist gestern fein mit gewandert , sie leidet auf dem Foto auch nur wegen dem Höschen
.
Fiepen hatten wir noch nicht, nach meinem Tagebucheintrag vom letzten Jahr müsste das Ende dieser Woche anfangen . Blut ist hier heller und wenig. -
Sie leidet :
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was wurde den gemacht?
Das Tierspital in Zürich ist eins der besten in Europa und bei bildgebender Diagnostik und Okologie ist in Europa das AOI ganz vorne mit dabei (waren die ersten in Europa die Strahlentherapie beim Hund gemacht haben).
Also ich konnte mich bisher nicht beschweren, dass ich keine passende Anlaufstelle hätte (teuer genug sind sie auf jeden Fall und je nach Tarif wäre 6x nach England fliegen günstiger).
Als Entwicklungsland hätte ich die CHer Tiermedizin nicht bezeichnet, aber je nach Fall gibt es bestimmt irgendwo auf der Welt bessere Optionen
.
Nein ich habe damit nicht gemeint das ich das denke.
Ich hatte mich nur gewundert warum man dann mit dem 10 jährigen Hund so eine riesen Reise unternimmt, wo man das doch bestimmt auch im Land hätte richten könnnen.
Der kam mit dem Auto aus der Schweiz, und war auch schon im Rentenalter , der Hund hat dann wohl noch ein Jahr gelebt .Hat mir echt leid getan der Mann er hing total an dem Hündchen . Vielleicht war es auch so das in der Schweiz keiner mehr was machen wollte wegen dem Alter des Hundes, wer weiss das schon.
-
Da gibt es aber auch echt krasse Bilder . Ich denke da an den Welpen mit dem O-Ton "zermatschtem Unterkiefer "
Ich schaue es auch sehr gerne , obwohl ich manchmal das Gefühl habe das er immer als Wunderdoc hingestellt wird.
Andererseits ist er aber so herzlich und tröstet die Patienten in schlimmen Situationen immer.
Und man sieht durchaus auch Fälle wo es nicht geklappt hat. -
Schaut irgend jemand den "Super doc " auf Sixx oder TLC ?
In der aktuellen Folge kam jemand mit seinem Chihuahua aus der Schweiz weil sein Hund lahmt und sein Tierarzt in der Schweiz keine weiteren Untersuchungen machen konnte da er die Geräte nicht hat?
Außerdem wurde dann ein Herzgeräusch festgestellt das der Hund schon seit Jahren haben muss ?Das kam echt so rüber als wäre das ein Entwicklungsland. Der Mann kam dann dreimal immer im Abstand von 6 Wochen , die Klinik ist in England.
-
Flame ist ja auch bei Tag 7 und auch hier wird das Blut jetzt heller. Der große Rüde bringt ihr öfter mal Brautgeschenke (Kuscheltiere) aber wie schon letztes Jahr ist sie total ungnädig und man sieht bis jetzt nur ihre Zähne blitzen bei Annäherungsversuchen.
Zu meinem großen Glück fiepen die hier noch nicht, das ist nämlich ein Geräusch das ich absolut nicht abkann .Ich muss dann mal nachlesen wann die damit angefangen haben im letzten Jahr.
Morgens liegen beide noch zusammen bei mir im Bett , gestern sogar recht nahe ohne irgendwelche Versuche.
Und zum Glück frißt sie jetzt wieder. -
Die zweite, es lag über ein Jahr dazwischen. Sie wurde auch erst mit einem Jahr läufig , was ja schon ungewöhnlich ist da sie ja noch zu den Kleinrassen zählt.
Dann habe ich ja noch Hoffnung das sich das normalisiert. Die erste Läufigkeit war dagegen wirklich unkompliziert.