Bei mir bringt es schon was in dem ich mich nicht in irgend etwas hin steigere und versuche Futterhersteller schlecht zu machen.
Inprinzip machen wir selber Tierversuche in dem immer das Futter gewechselt wird. :wink:
Bei mir bringt es schon was in dem ich mich nicht in irgend etwas hin steigere und versuche Futterhersteller schlecht zu machen.
Inprinzip machen wir selber Tierversuche in dem immer das Futter gewechselt wird. :wink:
Der reingesetzte Text von Ramiro in einem anderen Thread
[list]mail von tierärztin royal canin auf meine frage betr. "tierversuchen"
"Auf unserem Campus in Aimargues ( Südfrankreich ) leben um die hundert Hunde und Katzen verschiedener Rasse, Grösse und Alter. Für unsere Foodtester ist ein grosses Areal reserviert: 10'000 Quadratmeter.
Die Hunde und Katzen kommen als Jungtiere von anerkannten Züchtern anstelle zu einem neuen Besitzer zu uns ins Zentrum. Dort wachsen die Jungtiere mit den bereits "pensionierten" Tieren auf, um eine optimale Sozialisierung durchzumachen. Die Hunde werden erzogen und trainiert und führen ein normales Welpenleben. Wir haben ein ganzes Heer von Betreuern, die sich um die Tiere kümmern. Jeden Tag, werden alle Hunde auf unserem grossen Campus ausgeführt oder in Agility trainiert. Die Betreuer haben ein sehr enges Verhältnis zu ihren Tieren. Die Tiere werden regelmässig von Tierärzten auf ihren Allgemeinzustand untersucht. Wenn die Hunde ausgewachsen sind, werden sie bei unseren Fütterungstests eingesetzt. Die Testreihe geht jeweils 2 Wochen. In dieser Zeit bekommt der Hund in zwei Glasschüsseln (Glas nimmt keinen Geruch an) 2 unterschiedliche Futter angeboten. Der Hund wählt selber, wieviel er von welchem essen möchte. So testen wir wie die Futterakzeptanz ist. In diesen 2 Wochen wird auch der Kot und Harn von diesen Hunden gesammelt und analysiert, um einen Rückschluss zu haben über die Verdauung und die Verdaulichkeit von Stoffen. Wir machen keinerlei andere Versuche mit den Tieren. Grundlagenforschungen über die Wirkungen von bestimmten Stoffen und Kombinationen werden im Waltham Center in England gemacht. Dieses Center testen nur in-vitro, d.h im Reagenzglas.
Da die Tiere ihr ganzes Leben bei uns im Center verbringen, haben wir auch eine Gruppe pensionierter Tiere. Diese verbringen ihren Lebensabend bei uns. Es ist uns wichtig, dass die Tiere in ihrere gewohnten Umgebung alt werden können. Sollten diese im Alter Krankheiten entwicklen, wie z.b Niereninsuffizienzen, Leberprobleme usw. werden sie bei uns betreut , behandelt und auch weiter in der Gruppe gehalten.
Die Hunde verfügen über eine Innenbox mit Zugang zu einer Aussenbox, mit Sichtkontakt zu den anderen Tieren. Sie werden täglich regelmässig ausgeführt in Gruppen und haben so einen intensiven Austausch mit Betreuer und anderen Hunden. Die Katzen haben einen Innenanlage und eine Aussenanlage mit Spielmöglichkeiten und Betreuern, die nur da sind um die Tiere zu streicheln, mit ihnen zu spielen usw.
Ich ware selber schon einige Male im Centrum und habe mich persönlich vergewissert, dass es den Tieren an nichts fehlt. Obwohl die Tiere ein Leben in einer Anlage verbringen, führen sie dennoch ein ganz normales Leben wie ein Hund oder Katze, dessen Besitzer halbtags arbeitet.
Unser Center wird jährlich von etwa 3000 Tierärzten, Tierarztgehilfinnen , Journalisten und Tierschutzorganisationen besucht und als sehr gut bewertet. Ich fliege Ende November wieder nach Südfrankreich und besuche mit 3 Tierärzten aus der Schweiz unser Scientific Meeting im Center. Es werden etwa 180 Tierärtze aus der ganzen Welt erwartet, die unsere Hunde und Katzenhaltungen besichtigen wollen.
Wenn Sie möchten , melden Sie sich doch Anfangs Dezember nochmals bei mir, dann kann ich Ihnen auch die Namen der schweizer Tierärzte geben und Sie können sich vielleicht mit Ihnen über den Besuch bei uns im Center unterhalten. So hören Sie auch ein Urteil von Aussenstehenden.
Ich hoffe ich habe Ihre Frage damit beantwortet und konnte Ihnen helfen. "
soviel zu dem, dass "tierversuche" ein weiter begriff ist. glauben oder nicht glauben. ich würde, wenn ich die möglichkeit hätte, einen besuch in frankreich machen um das ganze "unter die lupe" zu nehmen - liegt zeitlich momentan leider nicht drin.
und wer glaubt, seine trofu-marke komme ohne "versuche" aus, der täuscht sich gewaltig, denn die "cleveren" kaufen sich die testergebnisse von den "alten hasen" ab und schmücken sich dann mit den "fremden federn" ....alle unter einem hut[/list]
Alles anzeigen
Es gibt aber tausend andere die nicht Barfen sondern TROFU füttern
Ramiro hat einmal ein Text im Forum reingesetzt über Tierversuche .
Tierversuch nist nicht gleich Tierversuch :wink:
Darauf Hinweisen ja aber nicht das dauer rumgehacke wegen der Rechtschreibung.
Er hat ja auch darauf hin gewiesen das seine Rechtschreibung und Grammatik schwach sind.
Wenn ich zum Beispiel den halben Tag englisch rede , verdreh ich auch Sätze und Worte.
Vielleicht hat Prinz nur deutsche Staatsbürgerschaft,hat da jemand darüber mal nach gedacht? Und spricht 2 Sprachen, und trotzdem sind solche Sprüche daneben ob Spass oder nicht spass.
Sir James ist auch ein schöner Name oder Purcy :wink:
@Melli77
ZitatIch habe was gegen Deutsche, die kein Deutsch können
Das war ein dummer Spruch :shock:
In Happy Dog ist kein K3 drin
Ich habe auf der Packung von Happy Dog nachgeschaut. :wink: