Hast Du Dir mal die K9-Geschirre mit Brustgurt angeschaut? Hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Breandán windet sich nicht raus und bei Copper konnte ich noch keinerlei Fellprobleme feststellen.
Hast Du Dir mal die K9-Geschirre mit Brustgurt angeschaut? Hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Breandán windet sich nicht raus und bei Copper konnte ich noch keinerlei Fellprobleme feststellen.
Oh, danke für die schnelle Antwort.
Ja, auf die Elterntiere werde ich eh schauen. (wie ich es beim Hund ja auch tue)
Ich weiß, dass man Katzen generell nicht unbedingt alleine halten sollte...aber zwei Katzen und 3 Hunde sind einfach zu viel. Die nächste wird folgen, sobald Sally oder Copper nicht mehr sind. Zudem sie ja auch erstmal zumindest zwei Kumpels zum Spielen und nerven haben wird. (Sally ist "aus dem Spielalter raus" ;-) )
ich weiß nicht mehr genau, wie das war und ich hoffe ich bringe da jetzt nix durcheinander.
Aber ich glaube, Kokos trägt einen Bestandteil insich, der den Panzer angreift und sie somit angreifbar durch Magensäure etc macht. Somit müsste das auch auf Larven zutreffen.
Wie schon gesagt, genau weiß ich das nicht mehr so richtig, bin auch keine Biologin. Aber es hilft bei meinen. (Und Breandán hat gerade in der Anfangszeit keinen Kothaufen verschmähen können....)
Hallöchen,
ich habe mich nach langem hin-und-her dazu entschieden, dass demnächst hier eine Maine Coon einziehen soll.
Nun google ich schon wie eine Blöde, aber überall wird was anderes geschrieben....
Wie sind eure Erfahrungen mit Maine Coon im Gegensatz zu anderen Katzen?
Welche Eigenarten sollte man im Vorfeld bedenken? (Ausser, dass alles größer sein muss)
Würde mich über ein paar Tips und glaubhafte Infoseiten freuen.
Also ich gebe einmal im Monat über 3-4 Tage Kokosflocken oder -Öl mit ins Futter....das mache ich jetzt seit 2 Jahren und bisher gabs hier noch keinen Wurmbefall. (Kot wird alle halbe Jahr vorsorglich untersucht)
Zitat
Ich werde mal im Internet stöbern was gut für den Darm wäre und ob jetzt eine Wurmkur schon gut wäre
Wovon ich mitlerweile wirklich sehr begeistert bin , ist das Zeug von AniFit. (Mannosan und Fructosan)
Ich füttere das Futter zwar nicht, (ist mir einfach zu teuer für meinen Großen), aber das Zeug ist echt klasse, um die Darmflora wieder aufzubauen.
ZitatIch habe keinen Hund der dermaßen seelisch gestört ist, dass es ihn ununterbrochen fertig macht. (;
Er versucht einfach die Kontrolle über alles zu behalten.Ich schreibe hier in einem Hunde Forum, um mir Rat zu holen, was man denn tun könnte..
Geschichten wie ich solle einen "[...] Trainer mal Euer gesamtes Zusammenleben Zuhause unter die Lupe nehmen lassen." finde ich unangebracht. (:Dankefein, aber das hilft mir nicht.
Und da wir ein Hundeforum sind, geben wir Dir auch Rat. (Und manchmal sind es halt Tips, die ein Hundehalter nicht gerne hört...)
Wenn Dein Hund völlig unruhig und unsicher ist, sobald eine weitere Person mit in der Wohnung ist, dann MACHT ihn das fertig.....
Da du dich ja so gegen einen Hundetrainer aussprichst:
Wo ist seine Decke? Flur? Wohnzimmer?
Wenn jmd zu Besuch kommt, wie verhält er sich da? Rennt er zur Tür? WILL er unbedingt den Besuch als erstes begrüßen? Was machst Du dann?
Wie verhält er sich draußen? Eher unsicher? Passt er da auch auf?
Ich hab schon eine kleine Vermutung, woran es liegen könnte, aber dafür brauche ich mehr Details.
ich habe es heute erst mitbekommen....... beim anschauen von "Tiere suchen ein Zuhause" vom 10.3.2013 sind bei mir Bäche geflossen.......
Die Deutschen haben auf ähnliche Art & Weise auch mal ganze Rassen ausrotten wollen......
Sorry für den Vergleich, aber genau SO kommt es mir gerade vor......
und wenn ich dann lese, dass ein Alaskan Malamute-Mix als SoKa eingestuft wird......
ich war noch nie in Dänemark und werde, bis das Gesetz geändert wird, auch nicht nach Dänemark fahren....auch OHNE Hund nicht......
einfach unfassbar....
ZitatDer Rüde meines Nachbarn wiegt mit 18 Monaten 85 kg.
Und das ist definitiv nicht aufgerundet, dieser Hund ist riesengross und dazu noch recht breit( nicht dick! ) .
Ich kenne auch eher sehr schlanke Exemplare, die weit weniger wiegen.
Das finde ich, ehrlich gesagt, schon eher erschreckend......
Also Breandán hat jetzt mit 2 Jahren eine Schulterhöhe von 96cm und wiegt 60kg... er sieht zwar recht dürre aus, aber ich "hungere" meinen Jungen lieber groß, als dass er mit 3 oder 4 Jahren schon Gelenkprobleme hat.......
Zu den Maßen:
Im FCI gibt es leider keine Maximalangaben.
Lediglich die Mindestmaße sind vorgeschrieben:
Mindestgröße : Rüden : 79 cm, Hündinnen : 71 cm.
Mindestgewicht : Rüden : 54,5 kg, Hündinnen : 40,5 kg
Zitat
zu den haltungsbedingungen zäheln keine Treppen, keine langen spaziergänge, kein toben mit älteren und größeren hunden.
Ist das nur auf die Welpenzeit beschränkt, oder was steht da genau im Vertrag?
Das Treppen und lange Spaziergänge im Welpenalter nicht gut sind, ist schon klar.
Dass man auch bei großen Hunden aufpassen sollte, ist auch klar.
Aber doch nur im Welpenalter...
ZitatUnd während der Läufigkeit kann man einen eher aufdringlichen Rüden vermutlich auch nicht mit der Hündin alleine lassen, oder?
Auch, wenn der Rüde nicht aufdringlich wäre, würde ich die beiden NIE unbeaufsichtigt lassen. Das kann sich innerhalb weniger Minuten entwickeln und dann ist es zu spät :|