Beiträge von stylianos

    Die Griffons sind schon sehr klein - finde die nur irre witzig und sympathisch. Denke etwas größer, bzw "handfester" sollte es dann doch sein. Boston Terrier steht bei mir hoch im Kurs, doch die Dame des Hauses findet die "eher häßlich" und ist nicht so begeistert. Wie kann sie nur? ;-)

    Jagdtrieb ist okay. Die Frage ist, inwiefern (und wie ausdauernd) der im Alltag befriedigt werden muss. Wenn der Hund gerne apportiert, bzw. den auslebt (solange es keine Jogger, Radler oder KInder sind ;-)), wenn man draussen ist, ist das okay.

    Ich bin vorher auf einenn französischen Hund (bzw. "der beliebteste Famililenhund in Frankreich) gestossen, den ich auf Anhieb sympathisch fand. Dann schmierte mir der Laptop ab und ich finde die Rasse nicht mehr. Weiß jemand wen ich meine? Rauhes Fell, leicht rötliche/braune Einfärbung, Flecken, teils grau... Typ "langbeiniger", mittelgroßer Rauhhaardackel?

    Spinone sagt mir grad nix - ich werde Google anwerfen! EDIT: Der Spinone sieht dem gesuchten Hund sehr ähnlich! Ist es aber nicht ganz!

    Tolles Forum, vielen Dank für die zahlreichen Beiträge!

    Zu den Posts:

    ein Rottweiler wäre ein Kindheitstraum von mir, da Verwandte von mir einen hatten... Aber wenn ich sehe, wie der pubiertierende Ridgeback oft mit meiner Freundin Gassi geht (und nicht umgekehrt), dann denke ich, dass der Hund wohl nicht zu kräftig sein sollte. Meine Freundin hätte den Hund tagsüber und kann ganz normal mit dem spielen oder rausgehen. Sonst hätte sie auch nicht den Wunsch danach. Nur die ganz langen, ausdauernden Spaziergänge oder actionreichen, wilderen Spielarten sind nicht möglich. Das würde ich dann machen.

    Was ich vorher vergaß: Es gibt einen monströsen, unerschrockenen Kater im Haushalt. Der ist aber selbst an Hunde gewöhnt und findet die ganz toll. Das war eigentlich der Hauptgrund, weshalb wir an einen Welpen gedacht haben. Oder eben an einen Hund der mit Katzen kann.

    Generell finde ich langhaarige Hunde nicht verkehrt, nur zu klein dürfen die nicht sein.

    Wer Anregungen usw hat - gerne immer her damit!

    Grüße!

    P.S. Sehr sehr cool finde ich - rein optisch - auch belgische Griffons (Petit Brabancon) oder Border Terrier :D Wenn ich die Kerle sehe, geht wirklich die Sonne auf :)

    Auch dir vielen Dank für die ausführliche Antwort!

    Sie ist erfahren mit Hunden, ist mit welchen aufgewachsen und hatte selbst bereits einen Golden Retriever, den sie auch sehr gut und konsequent erzogen hat. Ich bin eher der einfache Hundefreund, aber ohne wirkliche Erfahrung.

    Das Problem ist, dass wohl eher ich mit dem Hund stundenlang raus kann, bei ihr ist es gesundheitlich nur bedingt möglich. Kürzere Spaziergänge bis ca. 1 Std. etc sind aber permanent drin.

    Das mit dem Welpen stellt eine Herausforderung dar, das müsste man noch genau durchplanen, ob sich das auch darstellen lässt. Wie gesagt, man könnte ihn jederzeit zu Nachbarn geben, wenn man mal weg muss - aber das ist auch nicht der Sinn der Sache, wenn der Hund noch so jung ist, denke ich. Die erste Zeit wäre auf jeden Fall jemand zu Hause... Guter Punkt.

    Auf jeden Fall wäre auch ein Hund aus dem Tierschutz was für uns - ob Welpe oder nicht! Werde mal google anwerfen bzgl. Nothunde etc. in und um München.

    Hi,

    vielen Dank für die schnelle erste Antwort! Evtl. muss bzw. darf ich etwas umdenken! ;-) Ich sehe es nur bei Freunden (mit Ridgeback, Sennenhund etc) wie praktisch ein Garten ist. Zwischen den Gassi-Gängen macht man schnell mal die Tür auf und der Hund geht mal kurz auf Erkundungstour bzw. kann permanent in den Garten. Dachte deshalb eher in die Richtung: kleinerer Hund mit mittlerem Bewegungsdrang... Mein Traum wäre ja ein Rottweiler, die ich aber wegen der Größe nie in Betracht gezogen habe.

    Hallo zusammen!

    2012 soll ein Hund bei uns einziehen. Die ! Wohnung ! ist rund 80qm groß, mit ca. 30qm Terrasse, welche permanent zugänglich wäre. Aber nix zum "Geschäft" machen. Bei uns handelt es sich um ein Paar, wobei sie nur halbtags beschäftigt ist (und den Hund wohl des öfteren mit ins Büro nehmen könnte) und mich, der doch ganztags beschäftigt ist. Es gibt jedoch jede Menge Nachbarn und Freunde mit Hunden, die permanent daheim sind, so dass unser Vierbeiner wohl nur sehr selten mal ein paar Stündchen alleine zubringen müsste.

    Meine ersten Überlegungen waren folgende. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine Überlegungen kommentieren würdet und mir Anregungen liefert... UND, wohl am wichtigsten: Schreit los, wenn ich irgendwo auf dem Holzweg bin! :D

    1) Es handelt sich um einen Wohnungshund. Deshalb sollte die "Rasse" wohl nicht zu groß sein. Was denkt ihr, wie "groß" ist noch okay?

    2) Es soll ein Welpe sein, da ich die Anfangszeit auf jeden Fall mitbekommen will.

    3) Ob Rasse oder Mix ist eigentlich egal.

    4) Welcher Hund soll es denn nun sein? Ich weiß, dass viel von der Sozialisation abhängt, aber jeder Rasse sagt man bestimmte Eigenschaften nach, weshalb das für mich schon eine Rolle spielt.
    Wir sind ein sehr geselliges Paar, sprich der Hund sollte einen offenen, unkomplizierten Charakter haben, auch gegenüber anderen Hunden. Bzgl des Bewegungsdrangs: Ich gehe schon mal Joggen und liebe lange Spaziergänge. Bei ihr ist es so, dass das nicht immer möglich ist,weshalb ein Hund mit extremen Bewegungsdrang ausfällt. Aber einer, der konditionell zu schnell schlapp macht, ist auch nix. Ich will hier auch niemandem auf den Schlips treten, aber kleine Hunde mit langem Haar sind nihcts für mich. Diese rennendenn Wollknäuel sind sicherlich auch total nett und tolle Hunde, aber leider nicht für mich.

    Bei ersten Recherchen bin ich auf Altdeutsche bzw. Retro-Möpse gestossen, die weniger mopstypische Beschwerden haben und auch recht agil scheinen. Alternativ ein Boston Terrier, die ich auch optisch toll finde. Kann deren bewegungsdrang aber nicht wirklich einschätzen. Welche Richtungen gäbe es denn noch? Ich kenne einige Möppels und charakterlich finde ich die super - nur sind hätte ich sie gerne etwas "mobiler", hundetypischer. Leider handelt es sich bei denen nicht um die Retrozüchtungen.

    Was sagt ihr? Welche Rassen bzw. Richtungen habe ich übersehen? Nehme gerne auch einen Mix...